Feedsammlungen

Künstliche Intelligenz – Werkzeug oder neuer Gott? #langerklärt

Weiterbildungsblog - 11. Dezember 2023 - 11:24

Auf Jöran Muuß-Merholz habe ich an dieser Stelle ja schon häufiger verwiesen. In diesem Podcast (60:24 Min.) diskutiert er mit der Journalistin Eva Wolfangel sehr anschaulich die Auswirkungen von KI auf unser Zusammenleben. Auch wenn Bildungsthemen nur am Rande eine Rolle spielen, fand ich die Unterhaltung sehr anregend. Und ich habe einen Lesetipp mitgenommen: nämlich den Roman „QualityLand“ von Marc-Uwe Kling, auf den im Gespräch immer wieder verwiesen wird.

Im Podcast „geht es um praktische und soziale Aspekte, z.B. der gesellschaftlichen Regulierung von KI, ebenso wie um Begriffsklärungen und Hintergrundinformationen zum Thema: Was sind schwache und starke Intelligenz in Bezug auf KI – und was ist eine Superintelligenz? Welches Potenzial liegt in KI im Bereich des Lernens und der Bildung?“
Eva Wolfangel und Jöran Muuß-Merholz, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), 30. November 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Auf in die Lerngalaxie

Weiterbildungsblog - 8. Dezember 2023 - 15:47

Ein weiterer sehr euphorischer Ausruf (macht das die Vorweihnachtszeit?): „Die KI-Technologie ist dabei, die Landschaft der betrieblichen Aus- und Weiterbildung radikal zu verändern. Insbesondere KI-Chatbots haben als neue Lernmedien das Potenzial, die bisherigen Vorstellungen von Lehr- und Lernpfade zu revolutionieren. Sie ebnen den Weg in das Konzept der »Lerngalaxien«.“

So weit Wolfgang König, Experte für digitale berufliche Bildung beim Bildungswerk der Wirtschaft. Die Lerngalaxie umfasst, das noch ergänzt, „maßgeschneiderte Lernwege“, „Chatbots als Co-Kreatoren und Guides“, „Ausbilder:innen als Coaches“ sowie „Chatbot-Literacy als Schlüsselkompetenz“.
Wolfgang König, neues lernen, 06/2023, S.84 – 85 (via ResearchGate)

Kategorien: Lehren und Lernen

Science Fiction becomes Science Fact – KI Grundlagen und ethische Herausforderungen (1)

Weiterbildungsblog - 8. Dezember 2023 - 9:43

Zum Jahresende hat sich auch Sirkka Freigang aufgemacht, ihr KI-Jahr zusammenzufassen. Dabei, und das hat mir besonders gefallen, stellt sie uns zuerst ihren persönlichen Lernpfad vor, mit dem sie sich in den letzten Monaten auf dem Laufenden gehalten hat. Er besteht aus sieben Schritten:

1. NETZWERKE aufbauen
2. GRUNDLAGEN erarbeiten
3. HERAUSFORDERUNGEN reflektieren
4. TOOLS testen
5. FAKTEN vertiefen
6. ZERTIFIZIERUNG absolvieren
7. PRAXISTRANSFER sicherstellen

Diese Schritte hat sie in einer Wissenslandkarte abgebildet, ihrer „KI-Navigation-Map“. Diese Map kann jederzeit aktualisiert und erweitert sowie gleichzeitig zum systematischen Wissensaufbau genutzt werden. Und man kann offen auf sie zugreifen!

Quelle: Sirkka Freigang, Link: https://embed.kumu.io/e1bbc36cd2595af7b06d22364cd10af6

Dann beginnt der eigentliche Beitrag, der mit „KI Grundlagen & Ethik“ überschrieben und aus verschiedenen Infobausteinen, Medien und Links zusammengesetzt ist. Er beginnt mit der Empfehlung, sich aktiv mit den Möglichkeiten von KI & ChatGPT auseinanderzusetzen. Das unterstreicht Sirkka Freigang, in dem sie uns erzählt, wie einfach es war, einen persönlichen Chatbot einzurichten. Es folgt eine Einführung in die Welt großer KI-Sprachmodelle. Einzelne Anwendungsbereiche werden aufgezeigt. Und schließlich geht sie noch auf verschiedene Herausforderungen ein, die diese Entwicklung begleiten: das Halluzinieren der Modelle, ihr Training, der Umgang mit Nutzerdaten, die Abhängigkeit von den KI-Anbietern und darauf aufbauende Missbrauchsszenarien.

Ihr Fazit: „Die Technologien hinter LLMs entwickeln sich exponentiell weiter. Damit einhergehend MÜSSEN sich die Bildungssysteme meiner Meinung nach grundlegend anpassen. Und zwar alle Bildungsbereiche von der Hochschule bis zur beruflichen und betrieblichen (Aus-)Weiterbildung.“
Sirkka Freigang, die wissenskreateurin**, 7. Dezember 2023

Kategorien: Lehren und Lernen

Zementmischer versus Komposterde: Wie nutzen wir die KI-Debatte in der Bildung?

Weiterbildungsblog - 7. Dezember 2023 - 23:44

ChatGPT sei Dank ist gerade sehr viel Bewegung in der Bildungsdebatte, konstatiert Nele Hirsch. Es wird experimentiert, diskutiert und gelernt. Doch: „Was mir dabei aber zunehmend fehlt, sind grundlegende Veränderungen in Richtung einer guten Bildung für alle.“ Diese Veränderungen verbindet sie mit dem Bild von der Komposterde, durch die fruchtbarer Boden entsteht, „aus dem Neues wachsen kann“.

Das sind die Fragen, die aus ihrer Sicht auch auf die Agenda gehören:
„- Was müssen wir in unserer heutigen Gesellschaft eigentlich wissen und können?
– Wie wollen wir unser Zusammenleben gestalten, und wie lernen wir dazu?
– Wie können wir alle ermächtigen, sich an der Gestaltung der Gesellschaft zu beteiligen?“
Gute, wichtige Fragen!
Nele Hirsch, eBildungslabor, 7. Dezember 2023

Bildquelle: Nele Hirsch

Kategorien: Lehren und Lernen

Seiten