Feedsammlungen
Tarifeinigung bei Tageszeitungen in zehnter Verhandlungsrunde
In der zehnten Verhandlungsrunde haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag für Redakteure und Redakteurinnen an Tageszeitungen geeinigt. Der Tarifeinigung waren bundesweit in 36 Verlagen und Redaktionen Streiks vorausgegangen, die zuletzt bis zu sechs Tage angedauert haben.
Fachpack 2025 geht mit zwei starken Neuerungen an den Start
Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsbranche wieder im Messezentrum Nürnberg auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Erwartet werden rund 1.400 Aussteller, verteilt auf 11 Messehallen. Fachbesucher dürfen sich nicht nur auf eine Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm freuen, sondern auch auf zwei spannende Neuerungen: zum einen den Event „FuturePack – The European Packaging Startup Summit“ am 22. September 2025 und zum anderen den neuen Pavillon „Converting meets Packaging“ in Halle 7 der Fachpack.
Umsätze im Mittelstand nach kurzer Stabilisierung erneut gesunken
Nach einer kurzen Stabilisierung im Vormonat sind die Umsätze im Mittelstand in Deutschland im Juni erneut deutlich gesunken. Das zeigen die aktuellen Daten des DATEV Mittelstandsindex. Demnach sanken die Umsätze in den kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen im Vergleich zum Juni 2024 um 5,5 Prozent – kalender- und saisonbereinigt. Die Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Trendwende, die nach einem Umsatzanstieg um 2,8 Prozent im Vormonat aufgekeimt waren, währten damit nur kurz.
Nobix: Neues WaaS-Angebot entlastet KMU beim Management ihrer IT-Arbeitsplätze
Die Nobix Group, eine süddeutsche Systemhaus-Gruppe mit Fokus auf mittelständische Unternehmen, ergänzt ihr Anything-as-a-Service-Portfolio um ein ganzheitliches Managed-Service-Angebot für den Büroarbeitsplatz: Mit Workplace as a Service (WaaS) können kleine und mittelständische Unternehmen die Bereitstellung und das Management ihrer IT-Arbeitsplätze über den gesamten Lebenszyklus der Geräte hinweg zu günstigen Konditionen auslagern. Der Service entlastet sie von administrativen Aufgaben, erhöht die Sicherheit der Systeme, sichert die Geschäftskontinuität und schafft Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten. Ermöglicht wird das attraktive Angebot durch eine strategische Partnerschaft mit HP Deutschland im Rahmen des Device-as-a-Service-Programms. Ergänzt wird diese durch den Status als HP Amplify Partner – ein Zeichen für die besonders enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen HP und Nobix.
Press technology at Labelexpo Europe 2025
Wider flexo presses, new offset and hybrid inkjet-flexo configurations will make Labelexpo Europe 2025 a standout event for press technology.
A report by Andy Thomas-Emans.
Tomex installs Bobst Digital Master 340 All-in-One label press
The Digital Master 340 modular platform is set to elevate the Polish printing company’s capabilities with ready-to-ship labels in a single pass. The highly automated press will maximize profitability across applications and run lengths, from short to long print runs, with the highest quality.
Tomex nimmt eine All-in-One-Etikettendruckmaschine Digital Master 340 von Bobst in Betrieb
Mit der modularen Plattform Digital Master 340 von Bobst hat sich der polnische Druckdienstleister Tomex neue Möglichkeiten in der Herstellung fertiger Etiketten in einem Maschinendurchlauf erschlossen. Mit ihrem hohen Automatisierungsgrad ermöglicht diese Maschine bei höchster Produktionsqualität über alle Anwendungen und Auftragsgrößen hinweg maximale Rentabilität – von kleinen bis hin zu großen Druckauflagen.
Mutoh EMEA introduces DS4 ProFlex Sublimation Ink
Mutoh Europe nv, EMEA division of Mutoh Industries Co. Ltd., Japan, announces the release of DS4 ProFlex, a newly developed dye sublimation ink designed to deliver consistent, high-quality production printing results on a wide range of polyester-materials. Created to work with Mutoh’s latest generation of water-based sublimation printers—including the XpertJet 1341WR-P, 1642WR-P, and the future 1682SR DS Pro (Summer 2025)— the DS4 ProFlex ink offers better colour control, reliable printing, and smoother workflows.
Fiery delivers touchless color control with next-generation ColorGuard
Fiery, LLC, developer of digital front ends (DFEs) and workflow software, announced that the latest update of Fiery® ColorGuard™ delivers completely hands-free color control through a comprehensive set of touchless automation features. This major advancement in color automation for digital printing takes the complexity out of color control to let you focus on performance, growth, and maximizing your return-on-investment.
Class Central X Coursera – Excerpts from the Podcast
Coursera ist einer der weltweit größten Anbieter von Online-Kursen, Class Central wiederum ist eine Plattform, über die Nutzer Online-Kurse verschiedener Anbieter suchen und bewerten können. Beide Dienste sind 2012 gestartet. In diesem Coursera-Podcast wird Dhawal Shah, der Gründer von Class Central, befragt: über seinen Start mitten im MOOC-Hype, über die Anfänge der Kursanbieter wie Coursera, Udacity und edX, über die Suche nach Kursformaten und Geschäftsmodellen, die Probleme mit der Motivation der Lernenden und die Einflüsse von KI auf Lernumgebungen.
„Julius Stiglitz, who founded another edtech company, says, “I want to and I can.” While online learning solves a big part of the “I can” problem, “I want to” still requires a lot of interventions. Learning is often a hard process. The way the motivation problem is solved is through more structure, more instruction, mentorship, but then suddenly the price jumps up, and that makes it inaccessible. Class Central’s mission is to make online education work for everyone, which is a high-level goal.“
Class Central Team, The Report by Class Central, 16. Juli 2025
Sun Automation Group: New maintenance program for corrugated packaging manufacturers
Sun Automation Group® announces the launch of Perform+, a new Quarterly Preventative Maintenance (QPM) program designed to help box plants optimize machine performance, reduce costly downtime, and extend equipment life - maximizing return on investment. The program includes quarterly on-site visits by Sun’s expert technicians, each featuring a comprehensive inspection, targeted repairs, proactive replacement of high-wear parts, and hands-on operator training. The goal: keep machines consistently operating at peak performance and Original Equipment Manufacturer (OEM) standards.
Spanish packaging printers invest in cutting-edge technology from Heidelberg
For Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), packaging printing is an important part of its growth strategy. As a full-range supplier and system integrator, the company aims to tap further market potential. Numerous recent investments by packaging customers in the Spanish market in cutting-edge technology from Heidelberg underline the correct approach of this strategy.
Spanische Verpackungsdrucker investieren in Spitzentechnologie von Heidelberg
Für die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ist der Verpackungsdruck ein bedeutender Bestandteil ihrer Wachstumsstrategie. Dabei will das Unternehmen als Vollsortimenter und Systemintegrator weitere Marktpotenziale erschließen. Zahlreiche Investitionen von Verpackungskunden im spanischen Markt in Spitzentechnologie von Heidelberg in der letzten Zeit unterstreichen den erfolgreichen Ansatz dieser Strategie.
HP: 100. Latex R530-Installation und PrintOS-Erfolg
„HP erreicht Meilensteine beim Großformatdruck.“ Zum einen installiert das Unternehmen die 100. HP Latex R530 mit HP PrintOS Production Hub bei einem Kunden, der seinen 1.000. Auftrag erfüllte. Zum anderen führt HP die HP PrintOS Software Suite ein. Die neue Softwarelösung ist auf kleine und mittelgroße Druckdienstleister zugeschnitten. Sie bietet Zugang zu hochwertigen HP PrintOS Production Hub-Anwendungen sowie HP Learn Premium-Inhalten. Ziel ist es, Produktionsprozesse zu vereinfachen und digitale Workflows zu ermöglichen.
KI, Nachhaltigkeit und die Erwachsenenbildung
Ich verlinke diesen Beitrag auch, um das Thema auf meiner Tagesordnung zu halten. Gunter Schüßler erinnert an den Ressourcenverbrauch (Energie, Wasser), der mit dem Einsatz von KI verbunden ist. Das Bild ist noch nicht klar, weil viele Daten nur geschätzt werden können und mit dem Verbrauch anderer Aktivitäten bzw. Alternativen verglichen werden müssen. Hinzu kommt, dass KI ja auch eingesetzt werden kann, um den Klimaschutz zu verbessern. Der Beitrag verlinkt auf ausgewählte Berichte und Artikel zum Thema.
„Das Wichtigste vorweg: Der Einsatz von KI sollte immer reflektiert erfolgen. Das bedeutet u.a., dass KI im Alltag zweckmäßig eingesetzt wird. Erwachsenenbildner*innen können die Nutzung von KI auf sinnvolle Anwendungen beschränken, die idealerweise auch einen Mehrwert für Lernende mit sich bringen.
Trainer*innen können Bildungsangebote dafür nutzen, um auf den hohen Ressourcenverbrauch von KI-Systemen aufmerksam zu machen, Lernende für das Thema KI und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und Informationsmaterialien bereitzustellen.“
Gunter Schüßler, erwachsenenbildung.at, 14. Juli 2025
Bildquelle: Nadia Piet & Archival Images of AI + AIxDESIGN (https://betterimagesofai.org, cc by)
Resilience and quality connections define Chemspec Europe 2025
The 38th International Exhibition for Fine and Speciality Chemicals has delivered a resounding success, proving that this industry thrives under pressure. Following a dynamic two-day run at Koelnmesse in Cologne, Germany, the event generated significant impact at a pivotal moment for the global chemicals industry. A total of 424 key suppliers from 23 countries showcased their chemical substances, bespoke solutions and manufacturing services to an exceptionally engaged trade audience, bringing together around 7,000 industry professionals in productive networking and business discussions.
Deutsche Papiersackindustrie stellt die Weichen für neue EU-Vorgaben
Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Mit den aktuellen und bevorstehenden EU-Vorgaben steigen die Anforderungen an Verpackungen deutlich. Insbesondere die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) und die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) wirken sich auf die deutsche Papiersackindustrie aus – von der Recyclingfähigkeit über den Rezyklatanteil bis hin zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht. Die Mitglieder der Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. (GemPSI) bereiten sich intensiv auf die Umsetzung der neuen regulatorischen Anforderungen vor.
Automatisiert vereinzeln und kennzeichnen
Produkt-Sachets mit Warenproben, Postkarten, Anleitungen, Umschläge, Kartonzuschnitte und andere zweidimensionale Werbe-, Informations- und Verpackungsmaterialien zu vereinzeln sind der entscheidende erste Schritt für ihre effiziente automatisierte Weiterverarbeitung. Dazu gehört unter anderem das Einkleben oder Beilegen in Zeitungen, Zeitschriften und Mailings. Mit Unterstützung von Herma hat Köra-Packmat, ein Spezialist für das Handling von flachen Produkten, jetzt ein vielseitiges Offline-Feeder-System entwickelt, bei dem die zu vereinzelnden Produkte auch gleich gekennzeichnet werden können – mit Hilfe des integrierten Etikettierers Herma 500.
Hubergroup launches water-based inks and varnishes for direct food contact
Modern packaging is more than just protection – it is a canvas for creative expression. With the modular Hydro-X Contact system, hubergroup Print Solutions introduces a new generation of water-based inks and overprint varnishes that unlock exceptional creative freedom. Designers and brands gain more space for visual storytelling and eye-catching graphics on recycling-friendly mono-material packaging – now even on the inside of food packaging.
Smithers forecasts extra growth in $132.8 billion folding carton packaging market
Global consumption of cartonboard will reach 56.3 million tonnes in 2025, valued at $58.9 billion, according to new research from Smithers, the global authority on packaging markets. This will be converted into 52.4 million tonnes of packaging, with a value of $132.8 billion. The new market report – The Future of Folding Cartons to 2030 – shows that demand will push global consumption of folding cartons to 63.1 million tonnes in 2030, with value increasing to $159.6 billion at constant pricing.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »