| Anhang | Größe |
|---|---|
| 7.44 MB |
Ein/e Mitarbeiter/in der Produktionsplanung einer Druckerei muss kurzfristig einen Auftrag, der für eine 4-Farbmaschine Klasse I (max. Druckformat 53 cm x 74 cm) kalkuliert wurde, auf die 4-Farbmaschine der Klasse IIIb (max. Druckformat 74 cm x 102 cm) umplanen, da die kleinere Maschine wg. einer Reparatur ausfällt. Das Papier ist eine Lagersorte und liegt in 70 cm x 100 cm. Bei dem Auftrag handelt es sich um ein Plakat im Format 44 cm x 65 cm, 4/0-farbig ohne Anschnitt, Auflage 15.000 Exemplare, Papier ungestrichen 80 g/m².
Kennzeichnen Sie eindeutig die richtige Antwort bzgl. der Kostenveränderungen in den einzelnen Arbeitsschritten. Wenn Sie unsicher sind, benutzen Sie zur Lösung auch die KAWDs.
| Fordruckzeit | Kosten steigen / Kosten sinken / Kosten bleiben gleich |
| Material Druckformherstellung | Kosten steigen / Kosten sinken / Kosten bleiben gleich |
| Material Papier | Kosten steigen / Kosten sinken / Kosten bleiben gleich |
| Schneidemaschine - Arbeitsschritt vorschneiden - ausführen |
Kosten steigen / Kosten sinken / Kosten bleiben gleich |
| Schneidemaschine - Arbeitsschritt schneiden - ausführen |
Kosten steigen / Kosten sinken / Kosten bleiben |
Lösung:
| Fordruckzeit | Kosten sinken, da nur 7.500 Bogen zzgl. Zuschuss |
| Material Druckformherstellung | Kosten steigen, da größere Druckplatten benötigt werden |
| Material Papier | Kosten steigen, da fixer Zuschuss 150 Bogen im Rohformat benötigt werden (Tabelle 4.5.3.1.: 84 Bogen im Halbformat, 159 Bogen im Rohformat). |
| Schneidemaschine - Arbeitsschritt vorschneiden - ausführen |
Kosten sinken, da Vorschneiden entfällt. |
| Schneidemaschine - Arbeitsschritt schneiden - ausführen |
Kosten sinken, da weniger Schnitte. KAWD: Halbformat: 4 Schnitte, 15.000 Bogen; Rohformat 70 x 100 ohne Anschnitt: 5 Schnitte, 7.500 Bogen. |