in Blog [blɔg] oder auch Weblog [ˈwɛb.lɔg], engl. [ˈwɛblɒg], Wortkreuzung aus engl. World Wide Web und Log für Logbuch, ist ein auf einer Website geführtes und damit – meist öffentlich – einsehbares Tagebuch oder Journal. Häufig ist ein Blog „endlos“, d. h. eine lange, abwärts chronologisch sortierte Liste von Einträgen, die in bestimmten Abständen umbrochen wird. [Wikipedia]
Grundlagen:
Die Idee der Vernetzung führt zum Begriff Blogosphäre, der die Gesamtheit der Blogs und ihre Verbindungen beschreibt. Der Begriff entspringt der Wahrnehmung, dass Blogs durch ihre Vernetzungen gemeinsam eine oder eine Vielzahl von Communities bilden (Quelle:Wikipedia).
Um die Verlinkung zu ermöglichen werden sogenannte Permalinks verwendet - eindeutige und sich nicht verändernde permanente Webadressen (URLs) für jeden Blogeintrag. Somit können einzelnte Texte anstatt des gesamten Blogs verlinkt werden. Dadurch können auch einzelne Artikel per RSS aufgeruft werden.
Mittels Trackback und Pingback wird die Vernetzung automatisch zweiseitig angezeigt. Wenn Blogger A auf einen Beitrag von Blogger B verlinkt, wird dies über die Trackback-Funktion automatisch auf der verlinkten Seite angezeigt. So weiss der verlinkte Blogger B, dass ein anderer Blogger auf diesen Beitrag verwiesen hat (Wikipedia).
Die Vernetzung kann auch durch Asides (oder Snippets) sind kleinere Einträge, die häufig nur aus wenigen Wörtern oder Zeilen bestehen und dazu verwendet werden, um mit einer kurzen Erklärung auf interessante Themen auf anderen Seiten oder Weblogs zu verweisen (Wikipedia).
Um die Bekanntheit eines Blogs innerhalb der Blogosphäre zu erhöhen, können auch sogenannte Blog-Aktionen durchgeführt werden. Beispiele für Blog-Aktionen sind Blog-Karnevals und Blogtouren (Wikipedia).
Es ist auch möglich einen "Teaser" in die Blog-Funktion einzubauen (d.h. Der Blog-Autor schreibt eine kurze Zusammenfassung des Eintrages, welche die Benutzer einlädt weiterzulesen).
Als allgemeine Einsatzszenarien für Blogs lassen sich folgende Fälle unterscheiden:
Einsatzbeispiele (mit Bezug zum e-learning):
Blogsuche:
Eine Liste von Blog-Typen und Arten von Blog-Einträgen finden sich im Unterabschnitt dieses Abschnitts.
Es können einerseits mehrere Typen von Blogeinträgen (Postings) und andererseits mehrere Typen von Blogs unterschieden werden.
Die Aufzählung soll als Schlagwortliste dienen - die für die Mediencommunity wichtigen Typen stehen in der Liste oben - auf die Anwendung wird jeweils verwiesen.
1. Beispiele für Blog-Typen:
2. Beispiele für Arten von Blogeinträgen sind: