In der Mediencommunity erscheinen folgende Arten von Portfolios bzw. deren Erstellung didaktisch sinnvoll einsetzbar:
Die verschiedenen Formen können ineinander über gehen, so kann z. B. aus einem Lernprozessportfolio im weiteren Verlauf ein Bewerbungsportfolio entstehen.
Folgende Lernszenarien passen zu diesen Formen:
[[/?q=content/fit-f%C3%BCr-den-beruf-mit-kind|Fit für den Beruf mit Kind]] (1 -3)
[[/?q=content/geschlossene-lerngruppe-ohne-betreuung|Geschlossene Lerngruppe ohne Betreuung]] (1-3)
[[/?q=content/medienprojektmanagement-der-anpassungsfortbildung|Medienprojektmanagement in der Anpassungsfortbildung]] (4)
[[/?q=content/pr%C3%BCfungsvorbereitng-tele-tandems|Prüfungsvorbereitung in Tele-Tandem]] (1 und 3)
[[/?q=content/e-portfolio-und-e-learning-module|E-Portfolio und E-Learning-Module]] (3)
[[/?q=content/kollaboratives-erstellen-von-user-generated-content|Kollaboratives Erstellen von User-generated Content]] (1 und 2)
[[/?q=content/e-portfolio-als-pr%C3%A4sentation-eigener-kenntnisse|E-Portfolio als Präsentation eigener Kenntnisse]] (1 und 2)
Alle diese Portfolioarten können in dreierlei Weise erstellt werden:
Hier findet sich das Konzept für ein mc20-Angebot zum Thema [[/?q=content/e-portfolio-f%C3%BCr-ausgelernte|E-Portfolio für Ausgelernte]]