Prüfungsvorbereitungswiki (Zwischenprüfung 2021)

Viel Erfolg in der Prüfung wünscht das Team der Mediencommunity!

Erneut unterstützt die Mediencommunity die Prüfungsvorbereitungen für Mediengestalter/innen und Medientechnologen/innen Druck in Vorbereitung auf die Zwischenprüfungen am 18.03.2021.

In unserem Prüfungsvorbereitungswiki können:

sich Auszubildende auf ihre Prüfungen vorbereiten, indem sie Beiträge im Wiki lesen, kommentieren, verbessern und erweitern oder selbst Beiträge einstellen;

andere Azubis neu eingestellte Beiträge korrigieren;

Moderatoren - das sind zur Zeit Peter Reichard und Thomas Hagenhofer - hilfreiche Hinweise geben und fehlerhafte Beiträge korrigieren, soweit sie noch nicht von anderen Azubis verbessert worden sind.

Zusätzlich bieten wir eine Azubi-Lerngruppe an, in der die Mitglieder Aufgaben einstellen und gemeinsam beantworten können.

Auf diese Weise können sich Azubis eigenständig ihre Prüfungsthemen gemeinsam mit anderen erarbeiten, während sich gleichzeitig ein ständiger Verbesserungsprozess nach dem Wikipedia-Prinzip vollzieht.

Noch einige wichtige Hinweise zum Prüfungsvorbereitungswiki:

Die Moderatoren sind in keiner Weise an der Erstellung der Prüfungsaufgaben beteiligt gewesen.  Daher können sie auch keine Informationen zu konkreten Prüfungsaufgaben geben.

Die Mediencommunity kann aufgrund der oben dargestellten Abläufe keine Gewähr dafür bieten, dass die Angaben im Wiki immer fehlerfrei sind. Die Moderatoren werden sich bemühen, die Beiträge kontinuierlich auf ihre sachliche Richtigkeit hin zu überprüfen. Daher sind alle Nutzer/innen aufgefordert, alle Beiträge kritisch zu hinterfragen und zusätzlich auch andere Quellen (Fachliteratur) zu nutzen. Die Inhalte sollten also auch immer wieder auf aktuelle Veränderungen hin gecheckt werden.

Auszubildende sind in erster Linie selbst für ihre Prüfungsvorbereitung verantwortlich - auch dieses Wiki nimmt Ihnen diese Arbeit nicht ab.

Auf der Seite Kurzanleitung zum Erstellen eines Wikibeitrags kann man nachlesen, wie man eigene Beiträge erstellen kann. Eigene Beiträge, Kommentare und Bewertungen können nur Nutzer/innen eingeben, die in der Community angemeldet sind.

Technische Hilfe und Unterstützung gibt es unter info@mediencommunity.de.

Kategorien: 

6. Prüfungsgebiet: Bilder gestalten, erfassen und bearbeiten: Fotografische Bildgestaltung

Anleitung für das Wiki

In diesem Wiki könnt ihr gemeinsam Lerninhalte erstellen. Jedes Wiki ist direkt und für jeden angemeldeten User editierbar. Wenn bereits bei vorherigen Prüfungen Wikis zum Thema (manchmal auch nur Teilgebiete streifend) erstellt wurden, so werden sie unten verlinkt. Ansonsten einfach hier diesen Eintrag überschreiben und mit entsprechenden Inhalten füllen.

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

HTML-5-Struktur

header
umfasst den Kopfbereich eines Dokuments und kann typischerweise den Titel des Dokuments, Logos, ein Formular zur Schnellsuche oder ein Inhaltsverzeichnis enthalten.

nav
für Hauptnavigationsblöcke gedacht.


article
ist der Ort für die eigentlichen Inhalte der Seite.  Die Verwendung soll so erfolgen, dass article-Blöcke, für sich genommen, alleinstehend sind, also beispielsweise auch unverändert als Inhalt eines Newsfeeds verwendet werden könnten.  article-Blöcke können mit section in mehrere Abschnitte unterteilt werden und sind außerdem schachtelbar.

aside
beheimatet Abschnitte, die nicht unmittelbar mit dem eigentlichen Inhalt zusammenhängen – ein klassischer Fall für Sidebars, aber auch für inhaltliche Einschübe in einem article.

footer
beinhaltet das, was man üblicherweise im Fußbereich eines Dokuments findet: Autor- und Copyright-Informationen oder Querverweise.  footer kann, aber muss nicht notwendigerweise am Ende eines Dokuments stehen.

section
Entsprechend der Spezifikation des <article> Elements steht für eine weitere Untergliederung der textuellen Inhalte innerhalb des <article> Elements das <section> Element zur Verfügung. Die einzelnen Abschnitte eines Artikels lassen sich somit semantisch korrekt strukturieren.

 

Das wäre das Grundgerüst:

 

 

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
  <head>
    <meta charset="utf-8" />
    <title>HTML5 Layout</title>
    <link rel="stylesheet" href="css/main.css" type="text/css" />
  </head>
  <body>
  ...
  </body>
</html>

 

Das wäre die Struktur:

<div id="doc">

 

<div id="doc">
  <header id="header">
    <h1>HTML5 Layout</h1>
    <nav>
      <ul>
        <li class="active"><a href="#">Home</a></li>
        <li><a href="#">Link1</a></li>
        <li><a href="#">Link2</a></li>
      </ul>
    </nav>
  </header>
  <section id="content">
    <article>
      <h2>Artikel Überschrift</h2>
      <p>Lorum ipsum...</p>
    </article>
  </section>
  <aside>
    <h2>Sidebar</h2>
    <p>Lorum ipsum...</p>
  </aside>
  <footer>
    <a href="#">Impressum</a>
  </footer>
</div>


Weiterführende Links

http://www.html-seminar.de/html-5-strukturierende-elemente.htm

Bewertung: 
5
Durchschnitt: 5 (3 Stimmen)