Je nach Maschinentyp, Baujahr und Hersteller gibt es Unterschiede in der Bedienung.
Die jeweiligen Bedienungsanleitungen enthalten genaue Anweisungen. Im Allgemeinen ist zwischen der Grundeinstellung anhand eines Falzmusters bei stehender Maschine und der Feineinstellung bei laufender Maschine zu unterscheiden.
Bei elektronisch gesteuerten Falzmaschinen werden die Einstellparameter am Bedienpult, über Datenträger oder direkte Datenübertragung vorgenommen.
Standardisierte Voreinstellungen reduzieren die Rüstzeit. Die Feineinstellung erfordert aber nach wie vor eine Fachkraft. Die nachfolgenden Beispiele beziehen sich auf Maschinen konventioneller Bauweise, da hier die umfangreichsten Einstellarbeiten erforderlich sind. Nicht bei jedem Einrichten – und nicht an jeder Falzmaschine – müssen alle hier genannten Arbeitsschritte ausgeführt werden.
Falzmaschinen unterscheiden sich nach Maschinentyp, Baujahr und Hersteller. Für alle Maschinen gibt es Bedienungsanleitungen mit genauen Anweisungen.
Allgemein unterscheidet man zwischen
Elektronisch gesteuerte Falzmaschinen bekommen ihre Grund-Einstellung über das Bedienpult, über Datenträger oder direkte Datenübertragung.
1. Planobogen ausmessen
2. Falzmuster von Hand falzen
3. Stapelanschlag und Einlauflineal einstellen
4. Taschenanschläge einstellen
5. Kreuzbruchanschläge einstellen
6. Bänder einstellen
7. Kreuzbruchanschläge mit Anschlagfingern versehen
8. Seitenanschläge einstellen
9. Trägerschienen und Dämpferstäbe einsetzen
10. Streifen für Walzeneinstellung vom Falzmuster abtrennen
11. Walzen vom letzten zum ersten Bruch einstellen
12. Doppelbogensperre einstellen
13. Perforier- und Rillwerkzeuge aufsetzen und justieren
14. Abstreifer einsetzen
15. Transportrollen aufsetzen
16. Planobogen aufsetzen
17. Saugkopf auf Bogenhinterkante justieren
18. Saug- und Trennluft einstellen
19. Bogenabwicklung und Geschwindigkeit (bei laufender Maschine) einstellen
20. Bestücken mit Kugeln und Dämpferstäben vornehmen
21. Einlauflineal auf rechtwinklige Bogenführung überprüfen und ggf. nachjustieren
22. Anschlagwinkel überprüfen und, wenn notwendig, nachstellen
23. Kugelleisten der Kreuzbruchstationen bestücken
24. Kugelreiter und Seitenanschläge nachstellen
25. Evtl. Saug- und Messertakt synchronisieren
26. Feinkorrekturen bei laufender Maschine vornehmen
27. Auslage an- und einstellen
28. Zählgerät in Nullstellung bringen
29. Schallschutzhaube schließen.
1. Planobogen ausmessen
2. Falzmuster falzen, mit der Hand
3. Stapel-Anschlag und Einlauf-Lineal einstellen
4. Taschen-Anschläge einstellen
5. Kreuzbruch-Anschläge einstellen
6. Bänder einstellen
7. Bei Kreuzbruch-Anschlägen Anschlagfinger einsetzen
8. Seiten-Anschläge einstellen
9. Trägerschienen und Dämpferstäbe einsetzen
10. Streifen für Walzeneinstellung vom Falzmuster abtrennen
11. Walzen vom letzten zum ersten Bruch einstellen
12. Doppelbogen-Sperre einstellen
13. Perforier- und Rill-Werkzeuge aufsetzen und einstellen
14. Abstreifer einsetzen
15. Transportrollen aufsetzen
16. Planobogen aufsetzen
17. Saugkopf auf Bogen-Hinterkante einstellen
18. Saug- und Trennluft einstellen
19. Bogenabwicklung und Geschwindigkeit (bei laufender Maschine) einstellen
20. Kugeln und Dämpferstäbe einsetzen
21. Einlauf-Lineal auf rechtwinklige Bogenführung prüfen. Eventuell nachstellen.
22. Anschlagwinkel prüfen und eventuell nachstellen
23. Kugel-Leisten der Kreuzbruch-Stationen bestücken (Kugeln einfüllen)
24. Kugel-Reiter und Seiten-Anschläge nachstellen
25. Eventuell Saug- und Messertakt synchronisieren (aufeinander abstimmen)
26. Feinkorrekturen bei laufender Maschine machen
27. Auslage an- und einstellen
28. Zählgerät in Nullstellung bringen
29. Schallschutzhaube schließen
Diese Arbeiten sind nicht bei jedem Einrichten und nicht an jeder Maschine notwendig. Je nach Maschine können andere oder weniger Arbeiten notwendig sein.
1. Planobogen ausmessen
2. Falzmuster für Einstellarbeiten von Hand falzen
3. Bänder einstellen und Anleger anlaufen lassen
4. Taschenanschläge der ersten Station einstellen
5. Rill- oder Perforierwerkzeuge aufsetzen
6. Abstreifer einsetzen
7. Transport- und Abtreibrollen einstellen
8. Kugelausrichtlineal des zweiten Aggregats nach Falzmuster einstellen
9. Zweites und drittes Aggregat einstellen (Arbeitsschritte jeweils 4 – 7)
10. Falzwalzen einstellen
11. Doppelbogensperre einstellen
12. Planobogen auf den oberen Tisch auflegen, aufschuppen, nachlegen
13. Geschwindigkeit (bei laufender Maschine) einstellen
14. Saug- und Einzugslänge programmieren
15. Abschlusshalterollen und Niederhalter einstellen
16. Blasluft einstellen
17. Auslage an- und einstellen
18. Zählgerät auf Nullstellung
19. Schallschutzhauben schließen.
1. Planobogen ausmessen
2. Falzmuster falzen, mit der Hand
3. Bänder einstellen und Anleger anlaufen lassen
4. Taschen-Anschläge der ersten Station einstellen
5. Rill- oder Perforier-Werkzeuge aufsetzen
6. Abstreifer einsetzen
7. Transport- und Abtreib-Rollen einstellen
8. Kugelausricht-Lineal des zweiten Falzwerks nach Falzmuster einstellen
9. Zweites und drittes Falzwerk einstellen (Arbeitsschritte 4 – 7)
10. Falzwalzen einstellen
11. Doppelbogen-Sperre einstellen
12. Planobogen auf den oberen Tisch auflegen, aufschuppen, nachlegen
13. Geschwindigkeit (bei laufender Maschine) einstellen
14. Saug- und Einzugslänge programmieren
15. Abschluss-Halterollen und Niederhalter einstellen
16. Blasluft einstellen
17. Auslage an- und einstellen
18. Zählgerät auf Nullstellung
19. Schallschutzhauben schließen
Diese Arbeiten sind nicht bei jedem Einrichten und nicht an jeder Maschine notwendig. Je nach Maschine können andere oder weniger Arbeiten notwendig sein.
Walzen: Grundjustierung mit einer Papierstärke für alle Walzen. Markierungsring auf Null justieren. Beim Einrichten eines Auftrags die Papierstreifen entsprechend der Falzbogenstärke, mit dem Bruch voraus, einklemmen. Bei Zickzack-, Wickel- und Fensterfalz zunächst nur die einfache Papierstärke nehmen. Erst ab dem letzten Bruch wieder wie üblich auf Falzbogenstärke einstellen. Die Einzugswalze eventuell nach dem Anlaufen nachstellen.
Rechtwinkligstellen des Einlauflineals: Erste Tasche entfernen, dann einen rechtwinkligen Bogen einlaufen lassen und mit dem Handrad bis zum Austritt zwischen Einzugswalze und erster Falzwalze weiterdrehen. Rechtwinkligkeit nachprüfen und ggf. Einlauflineal justieren.
Bogen mit Spitze: Bogen einlaufen lassen und mit dem Handrad bis zum Taschenanschlag drehen, Anschlagwinkel auf Bogenkante einstellen.
Stauchraum und lichte Weite: Nur im Bedarfsfall von der Grundeinstellung abweichen. Dünne Papiere benötigen weniger Stauchraum und eine geringere lichte Weite. Dicke und steife Papiere bzw. Falzbogen benötigen mehr Stauchraum und eine größere lichte Weite.
Doppelbogensperre: Abtastsegment mittels Rändelschraube so einstellen, dass es von einfachen Bogen nicht berührt, von doppelten Bogen aber verschoben wird und dadurch den Mikroschalter in Kontaktstellung bringt.
Kugelbestückung: Möglichst wenige und möglichst keine Stahlkugeln einsetzen. Kugeln an Kreuzbruchstationen auf Bogenhinterkante und letztes Bogendrittel stellen. Je stärker der Falzbogen, desto mehr Kugeln.
Perforiermesser: Messer für Kopfperforation nach Papierbeschaffenheit und Falzbogen auswählen. Für Papiere bis 90 g/m2 kurze Schlitzperforation, für Kunstdruckpapiere etwas größer. Bei voluminösen und steifen Papieren große Schlitzlänge. Für Rücken-, Stanz- und Abrissperforation Spezialmesser einsetzen. Messer immer mit scharfer Kante an Gegenmesser stellen, schräge Kanten nach vorne. Abstreifer einsetzen.
Schallschutz: Schallschutzhauben bei laufender Maschine stets geschlossen halten. In Lärmbereichen stets persönliche Gehörschutzmittel (Gehörschutzstöpsel, Kapselgehörschützer) tragen.
Ändern Sie die Grund-Einstellung nur, wenn es notwendig ist!
Abb. 5.2-52: Prinzip der Doppelbogen-Sperre. 1 Abtastsegment, 2 Schaltkontakt, 3 Planobogen
Messer für Kopf-Perforation je nach Papier und Falzbogen auswählen:
Papier | Perforation |
Papiere bis 90 g/m2 | kurze Schlitz-Perforation |
Kunstdruck-Papiere | etwas größere Schlitz-Perforation |
Voluminöse und steife Papiere | lange Schlitze |
Schallschutz-Hauben bei laufender Maschine immer geschlossen halten.
In Lärmbereichen immer persönliche Gehör-Schutzmittel tragen (Stöpsel, Kapsel-Gehörschützer).
Die folgende Tabelle vermittelt einen Überblick über einige Falzprobleme, deren mögliche Ursachen und Vorschläge zur Abhilfe.
Bitte den Anhang herunterladen.
Anhang | Größe |
---|---|
abb_5_2_9_4_probleme_falzen.jpg | 967.94 KB |
Häufige Probleme beim Falzen, mögliche Ursachen und Problemlösungen
--> Tabellen als Grafiken einfügen!
| Taschenfalz-Gerät |
|
Problem | Mögliche Ursache | Problem-Lösung |
Bogen-Einlauf in die Falztaschen ist schwierig | Randwellige Planobogen laufen am Taschenmund vorbei. | Mit den unteren Taschen falzen, Stauchraum verkleinern |
Bogen-Auslauf aus der Falztasche ist schlecht. | Zu kleine lichte Weite | Lichte Weite vergrößern |
Falzwalzen zu locker eingestellt | Walzen nachstellen | |
Zu kleiner Stauchraum | Stauchraum vergrößern | |
Bogen-Transport auf dem Eck-Fördertisch ist schlecht. | Statische Aufladung | Entladungsgeräte einbauen, relative Luftfeuchtigkeit erhöhen |
Dämpfer und Niederhalter zu tief | Dämpferstäbe und Niederhalter höher einstellen | |
Falten nach dem ersten Falzbruch. | Einstellung der Walzen | Walzen nachstellen |
Bogen wölbt sich im Einlauf-Lineal | Weniger Kugeln, leichtere Kugeln | |
Bogen hat Spitze | Anschlagwinkel auf Bogen einstellen | |
Schiefe Perforation | Bogenweichen sitzen nicht richtig | Weichen richtig einsetzen |
Kein rechter Winkel zwischen Einlauf-Lineal und Taschen-Anschlag | Winkel nachstellen | |
Walzen ungleichmäßig eingestellt | Walzen nachstellen | |
Messerwelle schlecht eingestellt | Einstellung korrigieren | |
Untere Taschenlippe steht schräg | Taschenlippe richtig einstellen | |
Ecken umgeschlagen | Bogenweichen stehen zu tief | Kartonstücke unter die Weichen legen und wieder gleichmäßig einstellen |
| Schwertfalz-Einheit |
| |
Problem | Mögliche Ursache | Problem-Lösung | |
Bogen läuft auf das Falzschwert. | Anleger saugt zu früh. | Einzugsmoment wieder richtig einstellen | |
Schwert fasst den Bogen zu früh. | Anleger saugt zu spät. | Einzugsmoment wieder richtig einstellen | |
Maschine schaltet ab, nachdem der Bogen das Taschen-Falzwerk verlassen hat. | Bogen wird beim Perforieren hochgezogen. | Abstreifer einsetzen | |
Bogen springt am Kreuzbruch-Anschlag zurück. | Zu hohe Geschwindigkeit bei steifem Papier | Kugelreiter oder Bürsten auf Bogen-Hinterkante setzen, Geschwindigkeit reduzieren | |
Bogen wölbt sich am Kreuzbruch-Anschlag. | Zu viele und zu schwere Kugeln | Einige Kugeln entfernen, weniger Stahlkugeln | |
Schiefe Perforation | Falzschwert steht nicht in der Mitte. | Falzschwert einstellen |