Hervorhebungen sind immer eine Quelle für typografische Fehler:
- Zunächst solltet ihr nie den gesamten Text in Großbuchstaben (Versalien) oder Kapitälchen setzen.
- Unterstrichene, farbliche Hervorhebungen oder gar in einer anderen Schrift solltet ihr unterlassen.
![/Thematischer Zugang/Kommunikation/Bewerbungstipps/Grafiken/schlechtehervor](http://lerncenter.mediengestalter2000plus.de/cweb/cgi-bin-noauth/cache/VAL_BLOB/235/235/81/hervor.jpg)
- Im Grunde gibt es zwei Arten der Hervorhebung mit denen ihr auf der sicheren Seite seid. Die dezente Art in Form von kursiv oder etwas direktere Art mit Halbfett (bold).
![/Thematischer Zugang/Kommunikation/Bewerbungstipps/Grafiken/hervorbetter1](http://lerncenter.mediengestalter2000plus.de/cweb/cgi-bin-noauth/cache/VAL_BLOB/236/236/82/hervorgood.jpg)
![/Thematischer Zugang/Kommunikation/Bewerbungstipps/Grafiken/hervorbetter2](http://lerncenter.mediengestalter2000plus.de/cweb/cgi-bin-noauth/cache/VAL_BLOB/237/237/83/hervorgood_alternate.jpg)