1. Den Medienbetrieb und seine Produkte präsentieren: Print-Workflow
22. Januar 2019 10:20
– admin Thomas Hagenhofer
Anleitung für das Wiki
In diesem Wiki könnt ihr gemeinsam Lerninhalte erstellen. Jedes Wiki ist direkt und für jeden angemeldeten User editierbar. Wenn bereits bei vorherigen Prüfungen Wikis zum Thema (manchmal auch nur Teilgebiete streifend) erstellt wurden, so werden sie unten verlinkt. Ansonsten einfach hier diesen Eintrag überschreiben und mit entsprechenden Inhalten füllen.
Bewertung:
Bisher keine Bewertung
Kommentare
Definition
Unter einem Workflow verstehen wir ein Verfahren zur computergestützten Organisation von Arbeitsabläufen.
Das Verfahren besteht darin, Dokumente in geordneter und fest strukturierter Art und Weise von einer Arbeits. bzw. Produktionsstufe zur nächsten zu bewegen.
Workflow Print
Wie sieht ein typischer Arbeitsablauf bei der Produktion eines Flyers oder einer Anzeige aus? Vom Kundenbriefing bis zur Übergabe der Reinzeichnung an die Druckerei sind hier die wichtigsten Schritte beispielhaft aufgeführt:
Kundenbriefing
Agenturinternes Briefing. Kreativphase/Brainstorming im Rahmen der vom Kunden gesetzten Vorgaben. Visuelle Umsetzung der Ideen, Scribbles/Skizzen mit Papier und Kugelschreiber.
Kostenkalkulation
Auftragserteilung
Texten. Bildrecherche, Einkauf von Bildern oder Beauftragen von Illustratoren und Fotografen. Aufbereiten der vom Kunden gelieferten Texte und Bilder.
Angebote von Druckereien und Lieferanten einholen.
Layoutphase und erste Präsentation.
Weitere Layoutphasen, Änderungsrunden und Präsentationen bis zur >
Reinzeichnungsphase. Korrekturlesen. Produktion druckfähiger Daten üblicherweise mit InDesign oder Quark XPress. Anschließend PDF-Erzeugung. Dieser Produktionsschritt muss nicht notwendigerweise in der Agentur ausgeführt werden und wird unter Umständen an externe Dienstleister (Lithoanstalt, Druckerei) vergeben.
PreflightCheck. Erstellung eines Farbproofs. Abzeichnen des Farbproofs und Druckfreigabe durch den Kunden.
Übergabe von PDF (ggf. auch offene Dateien) und Farbproof an die Druckerei.
Was @srhwlf da schreibt, ist ein Workflow, aber eher ein Agentur-Workflow. Der Print Workflow beginnt mMn erst, wenn das druckfähige PDF/X geschrieben ist.
Hallo zusammen,
ich hab zu diesem thema mal eine Frage.
Lernt ihr auch die Druckverfahren, da diese ja auch quasi zum Ablauf gehören oder nur den Arbeitsablauf?
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe,
chattabox
Hallo Chattabox,
würde ich mir nur am Rande ansehen bzw. nur im Hinblick auf den Workflow. Sonst würde das Themengebiet ja "Druckverfahren" heißen.
Viele Grüße
Thomas Hagenhofer
Hi,
Druckverfahren würde ich auch nur insofern mir ansehen, dass man je nah druckprodukt, dass passende Druckverfahren im Workflow auswählen kann. Individualisierter Flyer = Digitaldruck, Kugelschreiber = Tampondruck ... als Beispiel.
Grüße
Peter
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
http://www.bewe-world.de/misc/druckverfahren/download/workflow.pdf
Denkt ihr es kommt auch sowas dran wie Nutzenberechnung und ähnliches wie Papiergewichtberechnung oder Laufrichtung oder ist dies kein Teil von dem Printworkflow ?
Grüße
Niklas
Ich denke es handelt sich nur um den beziefichen flow