Textkörper | |
---|---|
Website | Seiten im world wide web. |
Webmaster |
Der Verwalter einer WWW-Seite. |
WebMail | Durch WebMail können Sie sich den Text bestimmter Web-Seiten per E-Mail zusenden lassen. So können auch diejenigen das WWW nutzen, die nur einen E-Mail-Zugang zum Internet besitzen oder keine Zeit zum Durchforsten des WWW haben. |
Webdesign | Gestaltung von professionellen Webseiten mit Text und Grafikelementen. |
Web-Seite | Ist eine im WWW veröffentlichte Datei im HTML -Format. |
Web-Kataloge | Web-Kataloge ordnen und organisieren die Web-Seiten nach thematischen Bereichen. Die Themen sind alphabetisch und hierarchisch geordnet. Die meisten Kataloge haben eine integrierte Suchmaschine. |
Web-Hosting | Bezeichnet die Möglichkeit, einen eigenen Rechner bei einem Provider aufzustellen. Dies spart die Gebühren für die sonst nötige Standleitung. |
Web Designer | Gestalter für Internetanwendungen. |
Web | (siehe WWW) |
WAV | *.WAV ist die Endung für Dateien, welche gespeicherte Töne (Sprache, Geräusche, Musik) enthalten. |
Wasserzeichen | Bei Papierdurchsicht erkennbares Zeichen. Herstellung durch eine partielle Stoffverdünnung oder Stoffverdichtung bei der Papierherstellung durch den Egoutteur. Ein Papier mit Wasserzeichen drückt eine besondere Qualität aus. Zur Senkung der Papierkosten werden WZ manchmal auch als sehr helle Grautöne mitgedruckt. (siehe digitale Wasserzeichen) |
Wasserfall | Senkrechte weiße Linien, die durch zufällig übereinanderstehende Wortzwischenräume im Satz verursacht werden. Wird auch Gasse oder Gießbach genannt. |
Wartezyklus | Siehe unter Waitstate. |
Warteschlange | (vergl.: Queue). |
Warmstart | Der Neustart des Computers durch Betätigen der Tastenkombination [Ctrl] + [Alt] + [Del]. Wie beim Kaltstart gehen alle nicht gespeicherten Daten unwiderruflich verloren. (vergl.: Kaltstart). |
WAP | Wireless Application Protocol. Sinngemäss für Protokoll für drahtlose Anwendungen. WAP macht Internetseiten handytauglich. Das soll heissen, dass u.a. ganze Webseiten auf dem Handy dargestellt werden (können, sollen!). WAP ist unabhängig von der Übertragungsart. Es funktioniert mit dem heute üblichen GSM ebenso, wie mit zukünftigen GPRS- oder UMTS-Verfahren. |
WAN | Wide Area Network. Ist im Gegensatz zu LAN ein Netzwerk, das weit über ein einzelnes Unternehmen hinausgeht, z.Bsp. ISDN. |
WaitState | Englische Bezeichnung für Wartestatus - vom Prozessor eingelegter Wartezyklus, der erforderlich ist, wenn Speicherbausteine (z.B. RAM ) langsamer arbeiten als der Prozessor. |
WAIS | Wide Area Information System (Grossbereichs-Informationssystem): Suchsystem im Internet für Volltext-Recherchen. |
Währungszeichen |
1. Zeichen für Geldwährungen; 2. konkrete Währungszeichen stehen z.B. für Dollar ($) oder Euro (€); 3. das allgemeine Währungszeichen heißt »Currency« (¤) |
Wahlsperre | Eine Wahlsperre ist eine Vorrichtung in einem Modem, die verhindert, dass Telefonnummern ohne Zustandekommen einer Verbindung durchgehend oft gewählt werden können. Jedes zugelassene Modem muss mit einer solchen Wahlsperre ausgestattet sein. Das Abschalten der Wahlsperre, etwa über einen entsprechenden, meist undokumentierten AT-Befehl, ist bei vielen Modems technisch möglich, aber nicht empfehlenswert. |
Wahlfreier Zugriff | Ein wahlfreier Zugriff ist ein Verfahren, bei dem ein Computer eine bestimmte Speicherstelle über ihre Adresse direkt ermitteln und ansprechen kann, ohne die Suche von der ersten Speicherstelle an sequentiell (sequentieller Zugriff) ausführen zu müssen. |
W@P | Wireless Application Protocol ist der Standard für internetbasierende Informations- und Telefondienste für Mobiltelefone. Über einen speziellen Browser vermittelt dieses Protokoll Internet- oder Intranetinhalte. Surfen ist allerdings nicht möglich, dazu sind die Displays der Handys zu klein (man stelle sich vor: eine ganze Homepage auf einem Handydisplay!!). |