U11: Farbprofil-Klassen
14. Oktober 2021 10:52
– Peter Reichard
Anleitung für das Wiki
In diesem Wiki könnt ihr gemeinsam Lerninhalte erstellen. Jedes Wiki ist direkt und für jeden angemeldeten User editierbar. Wenn bereits bei vorherigen Prüfungen Wikis zum Thema (manchmal auch nur Teilgebiete streifend) erstellt wurden, so werden sie unten verlinkt. Ansonsten einfach hier diesen Eintrag überschreiben und mit entsprechenden Inhalten füllen.
Konkrete Aufgaben gemeinsam lösen oder besprechen könnt ihr zudem in der Lerngruppe. https://mediencommunity.de/lerngruppe-mediengestalter-ap-winter-2021
Viel Erfolg beim Lernen.
Das Team der mediencommunity
Bewertung:
Bisher keine Bewertung
Kommentare
Meine Vermutung:
Denke mal das es sich um folgende Inhalte handelt, ganz stark um ICC Profile, aber auch der Blickmüber den Tellerrand lohnt sich denke ich.
_____________________________________________________
ZP 2023 Content: https://mmm.page/elno.workshops
Workshop+ via Discord: https://discord.gg/yq8kDg6WWw
Mediencommunity: https://mediencommunity.de/users/elno
Welche 7 Profilklassen?
Meines Wissens gibt es nur 4 Farbprofil-Klassen
Eingabe wie Kamera und Scanner (scnr)
Monitor (mntr)
Ausgabe wie Drucker (prtr)
und Verknüpfung (device-link)
Diese Profile werden unterschieden in Matrix und LUT-Profile. Erstere sind beispielsweise RGB-Profile wie scnr und mntr. Sie werden beschrieben mittels der 3 Grundfarben (Rot, Grün und Blau) sowie einer Gammakurve.
Profile die sich nicht so einfach beschreiben lassen werden mittels Tabellen, in denen meist gut 1600 Farben hinterlegt sind, angelegt. Beispiele sind die gängigen CMYK-Profile.
Auf dem Mac kann man sich das gut mit dem ColorSync-Dienstprogramm ansehen.
Darüber hinaus gibt es Kameraprofile, die allerdings nur im RAW-Konverter aufgerufen werden können – Layout- und Bildbearbeitungsprogramme können damit nichts anfangen, weil RAWs noch keine klassischen RGB-Bilddateien mit 3 Kanälen sind. Weil sie nur dort verwendet werden können und RAW kein Thema ist, dürften sie in der Prüfung keine Rolle spielen.
Absolut richtig - die von Ihnen genannten sind auf alle Fälle die relevanten vier Geräteklassen. Vermute das die Sieben auch eher der Blick über den Tellerrand sind. Besten Dank für die klasse Erklärung!
____________________________________________________________
ZP 2023 Content: https://mmm.page/elno.workshops
Workshop+ via Discord: https://discord.gg/yq8kDg6WWw
Mediencommunity: https://mediencommunity.de/users/elno