Grundlagen der Kalkulation von Druckerzeugnissen - 
Grundlagen der Kalkulation von Druckerzeugnissen
HomeInhaltIndexGlossarHilfe



Wissensüberprüfung



Kalkulation
 Übung 01-02

Professionelle Druckanfrage

Bitte drücken Sie den folgenden Wunsch eines Kunden in einer professionellen Druckanfrage aus. Übertragen Sie anschließend die Angaben als Auftragsbeschreibung in das Formular des bvdm.

Sollten Sie Probleme bei der Lösung der Übung haben, sehen Sie sich bitte noch einmal das Beispiel in Abschnitt 2 an.

Ich möchte ein kleines Prospekt im halben DIN-A4-Format drucken lassen, so ähnlich wie ein kleines Schulheft. Ich glaube, das nennt man Hochformat. Innen hat es vier Blätter, alle schwarz-weiß, auf beiden Seiten bedruckt, nur mit schwarzem Text. Außen rum soll ein dickerer Umschlag sein. Die Innenseiten des Umschlages sind nicht bedruckt, auch die Rückseite nicht, aber auf dem Titel ist ein farbiges Foto in der Mitte. Der Rest ist ein bisschen Text und weiß. Papier ist mir egal, aber nicht so teuer. Die Auflage denke ich 2.000, vielleicht auch 2.500, aber man kann ja dann 500 später noch nachdrucken.

Lösung: Professionelle Druckanfrage

Lösung: Professionelle Auftragsbeschreibung

 


Drag and Drop
 

 
Übung 01-03

Lückentext Kalkulation von Druckerzeugnissen

Bitte ziehen Sie die Begriffe auf der rechten Seite an die passenden Stellen im Text. Am Ende können Sie sich das Ergebnis anzeigen lassen. Falsch platzierte Begriffe werden rot markiert und können korrigiert werden.
Screenshot Uebung0102
 
 
 
 
Ende der Lerneinheit!

 

|Bugreport Fehlerhinweis