Grundlagen der Kalkulation von Druckerzeugnissen - 
Grundlagen der Kalkulation von Druckerzeugnissen
HomeInhaltIndexGlossarHilfe
 

4.5 Fertigungszeiten


 

Die Fertigungszeit ist die Zeit für die Leistungserstellung. In dieser Zeit werden die Produktionsmittel für die Produktion der Kostenträger genutzt. Sie ist daher eindeutig dem jeweiligen Produkt direkt zuzuordnen. Fertigungszeiten sind im Voraus zu berechnen und somit das Grundgerüst einer Kalkulation. Dabei ist zu differenzieren zwischen:

 


Definition

Rüstzeiten

Sie dienen der auftragsspezifischen Vorbereitung und fallen in der Regel auftragsgrößenunabhängig an. Sie beinhalten das Grundeinrichten bzw. Umrüsten der Druckmaschine. Dazu gehören alle erforderlichen Platten- und Farbwechsel, die Einrichtung der Bogenwende und des Papierlaufs sowie die Formateinstellungen. Außerdem sind die Zeiten für die Vorbereitung des Auftrags, das Vorschlagen des Papiers und die Feineinstellung der Greifer und Anlagen enthalten. Ein Farbwechsel muss nicht berechnet werden, wenn mit den Standard-Prozessfarben (in der Regel Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz) gedruckt werden soll.

 


Definition

Ausführungszeiten

Hierbei handelt es sich um die Fertigungszeiten, die unmittelbar zur Produktherstellung genutzt werden. Zu den Fertigungszeiten gehören Zeiten für die Einrichtung des Druckauftrages (Grundwert je Druckgang) und Fortdruckzeiten. Die entsprechenden Werte können – abhängig von der Grammatur des verwendeten Papiers – den Unterlagen des bvdm. entnommen werden.

Hinweis: Der Grundwert wird nur dann kalkuliert, wenn vor einem Druckgang Farben oder Druckplatten gewechselt werden. Der Wert berücksichtigt, dass bei Druckbeginn zusätzliche Zeit erforderlich ist, um die Druckplatten passgenau auszurichten und die Farbzonen einzustellen. Wird also für den Widerdruck der selbe Plattensatz verwendet (Druck in einer Form), muss der Grundwert nur für den ersten Druckgang kalkuliert werden. Für den zweiten Druckgang entfällt er aus Vereinfachungsgründen, da die Druckmaschine wesentlich schneller wieder auf Fortdruckgeschwindigkeit gefahren werden kann.

 


Definition

Sonstige Fertigungszeiten

Hierunter werden weder Rüst- noch Ausführungszeiten verstanden, sondern jene Zeiten, die zur Herstellung des Produktes notwendig und somit auftragsbedingt sind (z.B. Andruck- und Musteranfertigung, Störungen bis zu sechs Minuten, auftragsbedingte Wartezeiten).

 

 

|Bugreport Fehlerhinweis