|  | 
 2.3 Sammeln
 | 
              
                |  | Zu den wesentlichen Einflussfaktoren  für die Kalkulation beim Sammeln gehören 
                    Anzahl der FalzbogenFormat der FalzbogenAnzahl der ArbeitskräfteBesonderheiten des Falzbogens (Greiferkante, Viertelbogen  etc.)   | 
              
                |  Definition
 | 
                  
                    | 
                        
                          | 
 | Beim Sammeln werden die Falzbogen ineinandergesteckt und in  der Regel im Rücken durch eine oder mehrere Drahtklammern geheftet. In diesem  Zusammenhang wird häufig auch vom Ineinanderstecken und von der  Rückstichheftung bzw. Drahtheftung gesprochen. Für das Sammeln kommen entweder einfache Drahtheftmaschinen oder im industriellen Umfeld Sammelhefter zum  Einsatz. Zu den Druckerzeugnissen, die typischerweise gesammelt werden, zählen  u.a. Zeitschriften und Prospekte. 
                              
                                
                                  | Arbeitsprozess | Maschine | Beispiel |  
                                  | Drahtheften | Drahtheftmaschine | Prospekt |  
                                  | Sammeldrahtheften | Sammelhefter | Zeitschrift |  |  |    | 
              
                |  | Sammelhefter verfügen über mehrere, hintereinander stehende Bogenanleger zur Aufnahme der verschiedenen Falzbögen. Die geöffneten Falzbögen fallen auf einen Sattel auf  dem Transportband. Damit sich die Falzbogen nach dem Sammeln in der richtigen Reihenfolge befinden, muss sich der innerste Falzbogen im ersten Bogenanleger  befinden. Nach dem Sammeln aller Falzbogen (inkl. Umschlag) durchstechen in der  Regel zwei oder drei Drahtklammern den Rücken der ineinandergesteckten  Falzbogen. Die Klammerschenkel werden anschließend umgebogen. Abschließend  erfolgt der dreiseitige Beschnitt im Trimmer bevor das fertig geheftete und  beschnittene Druckerzeugnis in der Auslage verpackt werden kann.   | 
              
                |  Film
 | 
            Rückstichbroschur auf dem Sammelhefter 
              
                 | 
              
                | Abb.: Prozessablauf im Sammelhefter |  | 
              
	        |    Hinweis
 |   
                
                  | 
                      
                        | Platzbedarf für den Greiferfalz Bei der Kalkulation für den Sammelhefter muss bei der Bogenberechnung  genügend Platz für den Greiferfalz (auch als Über-, Vor- oder Nachfalz  bezeichnet) berücksichtigt werden, da die Entnahme der Falzbogen aus dem  Bogenanleger und das anschließende Öffnen über ein Greifersystem erfolgen. In  der Regel sind 5 bis 8 Millimeter erforderlich. Außerdem ist zu beachten, dass  die Seiten des innersten Falzbogens auf Grund der Papierverdrängung beim  Ineinanderstecken kürzer sind, als die des äußersten. |  |  | 
              
		|  |  |