|
2.4 Zusammentragen
|
|
Zu den wesentlichen Einflussfaktoren für die Kalkulation beim Zusammentragen gehören
- Art des Zusammentragens (z.B. Handarbeit, maschinell, Anzahl der Stationen)
- Zusatzeinrichtungen (z.B. Perforieren, Schneiden)
- Anzahl und Format der Blätter oder Falzbogen
- Papierart und -gewicht
- Anzahl der Arbeitskräfte
|
Definition |
|
Das Zusammentragen eignet sich vorrangig für Broschuren und Bücher, aber auch Blattsammlungen. Hierfür werden die Falzbogen bogenweise fortlaufend übereinandergelegt. Neben speziellen Zusammentragmaschinen oder -türmen gibt es auch komplette Fertigungsstrecken, in denen die zusammengetragenen Blätter oder Lagen direkt im Anschluss gebunden und weiterverarbeitet werden.
Beispiel: Zusammentragturm (Collator)
Arbeitsprozess |
Maschine |
Beispiel |
Zusammentragen |
Zusammentragmaschine |
Blattsammlung |
Klebebinden |
Klebebinder |
Taschenbuch |
Fadenheften |
Fadenheftmaschine |
Bildband |
|
|
|
|
Um die zusammengetragenen Blätter oder Lagen zu binden, stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung: Häufig zu finden sind beispielsweise die Klebebindung und die Fadenheftung. Werden die zusammengetragenen Bogen seitlich durch eine Drahtklammer miteinander verbunden, spricht man von einer Draht- oder Blockheftung. Für einzelne Blätter kommen u.a. die Wire-O-Bindung und die Kammheftung in Frage. Mittels Blockleimung lassen sich Abreißblocks produzieren.
Bei der Klebebindung werden die gefalzten und zusammengetragenen Bogen zunächst im Rücken abgefräst und anschließend an den Seiten und im Rücken verleimt. Das Fräsen vereinzelt die Seiten und vergrößert damit die Blattkantenoberfläche. Dies ist für die Qualität des späteren Produktes von Bedeutung, da die Seiten umso besser zusammenhalten, je größer die verleimte Fläche ist. Als Klebstoff wird entweder Dispersions- oder Schmelzklebstoff eingesetzt. Die Arbeitsvorgänge erfolgen in der Regel automatisiert im Klebebinder. |
Film |
Für die Produktion von Broschuren kann der meist einteilige Umschlag direkt im Klebebinder an den Broschurenblock angepappt werden. Durch eine ein- oder mehrfache Rillung des Umschlags kann das Auf- und Zuschlagverhalten verbessert werden. Viele Taschenbücher, Kataloge und umfangsstarke Zeitschriften sind klebegebunden.
|
Film |
Klebebindung mit Umschlag
|
Hinweis
|
Laufrichtung bei klebegebundenen Produkten
Die Laufrichtung von Papier muss bei klebegebundenen Produkten parallel zum Bund verlaufen, da das Papier durch die Verleimung feucht wird und sich zu wellen beginnt. Eine quer zum Bund liegende Laufrichtung kann zum Aufplatzen der Bindung führen.
Bei der Bogenberechnung muss der Fräsrand im Bund mit kalkuliert werden. Es sollten zusätzlich etwa drei Millimeter je Seite berücksichtigt werden. Unter Umständen ist es erforderlich, für die Klebebindung auf ein größeres Rohbogenformat auszuweichen. |
|
|
|
Die Fadenheftung kommt insbesondere für hochwertige Bücher und langlebige Druckerzeugnisse zur Anwendung. Hierbei dürfen die Falzbogen im Rücken nicht abgefräst werden, da sie durch einen Faden miteinander verbunden werden. Die Produktion ist sehr zeit- und damit kostenintensiv. Kennzeichen der Fadenheftung ist der doppelte Faden.
|
|
Der Prozess der Fadensiegelung findet inline in entsprechend ausgerüsteten Falzmaschinen statt: Ein thermoplastischer Faden wird während des Falzens durch die ineinandergesteckten Falzbogen gestochen. Durch Wärmezufuhr verschmilzt der Faden mit dem Papier. Bei mehrlagigen Produkten werden die Falzbogen anschließend klebegebunden. Die Qualität von fadengesiegelten Produkten liegt zwischen der von klebegebundenen und fadengehefteten Druckerzeugnissen. |