Grundlagen der Kalkulation von Druckerzeugnissen - 
Grundlagen der Kalkulation von Druckerzeugnissen
HomeInhaltIndexGlossarHilfe
 

Zusammenfassung


 
  • Nach dem Durcharbeiten dieser Lerneinheit kennen Sie wichtige Begriffe der Weiterverarbeitung: Sie haben erfahren, dass sich die Produkte u.a. nach Art der Falzung, Art der Bindung und Anzahl der Lagen klassifizieren lassen. Die Unterschiede zwischen Broschüren, Broschuren und Büchern wurden verdeutlicht. Anschließend erhielten Sie einen Überblick über die gängigen Umformungs- und Trennverfahren und die entsprechenden Einsatzmöglichkeiten. Der letzte Teil des ersten Kapitels behandelte die gängigsten Falzarten.
  • Im folgenden Kapitel wurden die wichtigsten Arbeitsprozesse in der Weiterverarbeitung sowie die jeweils wesentlichen Einflussfaktoren erläutert. Sie haben erfahren, dass beim Schneiden zwischen dem Messerschnitt- und dem Scherschnittprinzip und beim Falzen zwischen dem Taschenfalz- und dem Schwertfalzprinzip unterschieden wird. Für mehrlagige Produkte müssen das Sammeln und Zusammentragen sowie die verschiedenen Bindemöglichkeiten bekannt sein. Als weitere Arbeitsprozesse, die für die Kalkulation von Bedeutung sind, wurden die Verpackung und der Versand dargestellt.
  • Das dritte Kapitel diente der Vertiefung der Kenntnisse anhand von praxisnahen Beispielen. Mit Hilfe der Kalkulationsunterlagen des bvdm. wurden typische Arbeitsaufträge erarbeitet, an denen die spezifische Arbeitsweise für die Kalkulation in der Weiterverarbeitung deutlich wurde.
 

Sie sind am Ende dieser Lerneinheit angelangt. Auf den folgenden Seiten finden Sie noch die Wissenüberprüfung.

 


Feedback
Feedback zur Lerneinheit -

Wir möchten Sie bitten uns eine kurzes Feedback zu dieser Lerneinheit zu geben. Bitte vergeben Sie für diese Lerneinheit eine Note (1 = sehr gut, 6 = unzureichend).

1 2 3 4 5 6

Zusätzlich können Sie Kommentare und Verbesserungsvorschläge in das folgende Textfeld eingeben. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und versichern Ihnen, dass Ihr Feedback in den Weiterentwicklungsprozess des Lernmaterials einbezogen wird.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

|Bugreport Fehlerhinweis