Grundlagen der Kalkulation von Druckerzeugnissen - 
Grundlagen der Kalkulation von Druckerzeugnissen
HomeInhaltIndexGlossarHilfe
 

3.4 Nutzenberechnung mit günstigster Ausnutzung


 

Neben der einfachen Nutzenberechnung, bei der die Laufrichtung des Papiers für das Endprodukt bzw. für spätere Weiterverarbeitungs- oder Veredelungsschritte wichtig ist, gibt es die Nutzenberechnung mit günstigster Ausnutzung. In diesem Fall spielt die Laufrichtung für das Endprodukt keine Rolle, so dass stehende und liegende Nutzen gemischt werden können.

Die Nutzenberechnung mit günstigster Ausnutzung wird sehr häufig für Sammelformen eingesetzt, während für Werkdrucksachen (Bücher, Broschüren, Prospekte, Kataloge u.a.) die einfache Nutzenberechnung anzuwenden ist.

Beispiel: Nutzenberechnung mit günstigster Ausnutzung

 

 

|Bugreport Fehlerhinweis