Der Innendienstmitarbeiter bestimmt zunächst, wieviele Nutzen des Projektflyers auf einen Druckbogen platziert werden können. Mit Hilfe dieser Angaben errechnet er den Abfall in m² für einen Druckbogen. Anschließend setzt er das Verhältnis von bedruckter und unbedruckter Fläche zueinander ins Verhältnis, um den prozentualen Anteil zu erhalten.
Mediencommunity-Flyer |
Berechnung |
Druckbogenformat
Nutzenformat
Anzahl der Nutzen |
50 x 70
21 x 29,7
||
2 x 2
4 Nutzen |
Abfallberechnung Mediencommunity-Flyer in Quadratmetern |
![](graphics/f_abfall_mc1.gif)
|
Abfallberechnung Mediencommunity-Flyer in Prozent |
![](graphics/f_abfall_mc2.gif)
|
|
Die Berechnung ergibt, dass bei der Produktion des Mediencommunity-Flyers sehr viel Abfall entsteht. Um das Papier besser auszunutzen, sollen daher die DIN-A7-Werbezettel auf den Bogen gestellt werden. Der Innendienstmitarbeiter platziert den Auftrag zu vier Nutzen an den Rand des Druckbogens. Da die Nutzen für den Flyer nicht mehr mittig auf dem Druckbogen stehen, ändert er außerdem die Wendeart. Nach dem ersten Druckgang werden die Druckbogen somit nicht umschlagen sondern umstülpt.
Sammelform |
![Sammelform](../../.inc/mediencommunity/nutzenberechnung_mc2.gif) |
|
Für die Sammelform führt der Mitarbeiter anschließend erneut die Abfallberechnung durch:
Abfallberechnung Sammelform in Quadratmetern |
![](graphics/f_abfall_mc3.gif)
|
Abfallberechnung Sammelform in Prozent |
![](graphics/f_abfall_mc4.gif)
|
|
|