[
Übungen
] [
Animationen
] [
Formeln
] [
Grafiken
]
Verzeichnis der Übungen
LE02
Kalkulation im Offsetdruck
02-01 Maschinenbezeichnungen
02-02 Farbigkeit von Druckerzeugnissen
02-03 Bogenformate
02-04 Druckverfahren
02-05 Lückentext Druck
02-06a Ausnutzung der Druckwerke
02-06b Ausnutzung der Druckwerke
02-06c Ausnutzung der Druckwerke
Verzeichnis der Animationen
LE02
Kalkulation im Offsetdruck
enthält keine Animationen
Verzeichnis der Formeln
LE02
Kalkulation im Offsetdruck
enthält keine Formeln
Verzeichnis der Grafiken
LE02
Kalkulation im Offsetdruck
Abb.: Anteile nach Druckverfahren an der Produktion in Deutschland 2007
Abb.: Auslastung von Großformatmaschinen
Abb.: Automatische Bogenwendung
Abb.: Bogen-Offsetdruckmaschine in Reihenbauweise
Abb.: Digitaldruckmaschine Xerox DocuColor 5000
Abb.: Direktes und indirektes Druckverfahren
Abb.: Druckbogen mit Schön- und Widerdruck
Abb.: Druckwerk in einer Bogen-Offsetdruckmaschine
Abb.: Fläche gegen Fläche
Abb.: Fläche gegen Zylinder
Abb.: Halbmaschinelle Wendung mit Stapelwender
Abb.: Horizontale Anordnung von vier stehenden Druckwerken
Abb.: Modell 3FR-4 (Misubishi) 4-Farb-Druckmaschine mit Wendung nach dem 2. Druckwerk, max. Bogenformat 720 x 1020 mm, Druckgeschwindigkeit lt. Herstellerangaben 11.000 bis 13.000 Bogen/h
Abb.: Offsetdruckmaschine von Mitsubishi mit vier Druckwerken
Abb.: Prinzip und Erkennungsmerkmale des Durchdruckverfahrens
Abb.: Prinzip und Erkennungsmerkmale des Flachdruckverfahrens
Abb.: Prinzip und Erkennungsmerkmale des Hochdruckverfahrens
Abb.: Prinzip und Erkennungsmerkmale des Tiefdruckverfahrens
Abb.: ROLAND 200H (manroland) 6-Farb-Druckmaschine ohne Wendung, max. Bogenformat: 520 x 740 mm, Druckgeschwindigkeit lt. Herstellerangaben: 13.000 Bogen/h
Abb.: Rollen-Offsetdruckmaschine
Abb.: Speedmaster SM 74 (Heidelberg) 8-Farb-Druckmaschine mit Wendung nach dem 4. Druckwerk, max. Bogenformat 530 x 740 mm, Druckgeschwindigkeit lt. Herstellerangaben 15.000 Bogen/h
Abb.: Zylinder gegen Zylinder