Hochwertigstes, gestrichenes Papier, das für anspruchsvolle Druckprodukte (z.B. Werbung, Kunstreproduktionen, Bildbände, Kataloge) eingesetzt wird. Strichmenge zwischen 25 bis 30 g/m2 und Seite, es gibt matte und glänzende Sorten. Das Papier besitzt eine hervorragende Glätte der Oberfläche mit besten Druckeigenschaften.

Unsere Topinhalte zu diesem Thema:
Lexikon Druck
Wiki zu Druck und Druckveredelung
WebBasedTraining - Prozess Standard Offsetdruck
Hier werden automatisch alle für Drucker/innen gekennzeichnete Beiträge in der Mediencommunity aufgelistet.
Um einen besseren Austausch und spezielle Angebote für Drucker/innen anbieten zu können, haben wir eine eigene Interessengruppe eingerichtet.
System zur elektronischen Erkennung, datentechnische Erfassung und Speicherung von (Schrift-)Zeichen.
Beispiel eines Arbeitsablaufs von einer gedruckten Seite zu einzelnen Zeichen:
1. Erfassung: Abtastung der Druckseite als Strichreproduktion.
2. Erkennen: Programmgesteuerte Zuordnung von Buchstaben und Zeichen nach bestimmten Erkennungskriterien.
3. Ausgabe: Darstellung und Speicherung von einzelnen Buchstaben und Zeichen. Damit kann der Text elektronisch in einem Textverarbeitungsprogramm oder Layoutprogramm weiterverarbeitet und neu gestaltet werden. Siehe OCR.
Imaginäres waagerechte Achse auf einer Druckseite, die dem Betrachter von Textzeilen oder Linien als geometrische Mitte erscheint.
Optical Disc (OD). Sammelbegriff für verschiedene Datenspeicher, die Lichtstrahlen und optische Systeme zur Informationsaufnahme und -wiedergabe einsetzen. Systeme der älteren Generation sind nur einmal zu beschreiben und beliebig oft zu lesen. Bei neueren Systemen gibt es löschbare und wiederbeschreibbare Platten, die ähnlich wie Disketten und Festplatten eingesetzt werden können. Gespeicherte Informationen sind mit einem Laserstrahl berührungsfrei zu lesen. Auf die gespeicherten Daten kann sehr schnell zugegriffen werden kann. Das Risiko, die gespeicherten Daten oder das Schreib-/Lesesystem zu beschädigen, sind sehr gering. Optische Speichermedien werden künftig zu den wichtigsten Medien für die Archivierung von digitalen Daten zählen.
Siehe auch unter OCR.