U3: Schriftmerkmale
Grundstrich, Abstrich oder Stamm
: nach unten führenden Strich eines Buchstabens
Aufstrich
: den nach oben führende
Haarstrich
: dünnste Linie des Buchstabens
Serifen
: können gerade oder konkav geformt sein
Halbserifen
= nur bei Großbuchstaben
Dachansatz
: tritt nur bei Gemeinen auf
Kehlung
: inneren Bogen in einer Serife
Punzen
: offene/ geschlossene Buchstabeninnenräume
Querstrich
: Horizontal oder Quer
Auslaufpunkte von gemeinen können unterschiedlich ausfallen (Tropfen, Kugel)
Schattenachse, Symmetrieachse, Rundungsachse
: zwischen den Stellen mit geringer Strichstärke
Versalhöhe
: Höre von der Schriftlinie zur Höhe der Versalien
Versaile:
auch Majuskel; Großbuchstaben einer Schrift
Minuskel
: Kleinbuchstaben, auch gemeine
Laufweite:
Abstand zwischen den Zeichen un der Schrift
Dickte:
Gesamtbreite eines Buchstabens
Fleisch:
Leerraum links und rechts des Zeichens
Punzen
: nicht druckender Bereich innerhalb eines Buchstabens
Schriftgrad
: Größe der Schrift
Schriftklassifikationen
Klasse 1: Venezianische Renaissance- Antiqua
deutliche Schrägstellung des Querstriches im kleinen e
Achse der Rundung nach links geneigt
Geringer Strichstärkenunterschied der Haar - und Grundstriche
Beispiel Schrift: Berkley Ad Style
Klasse 2: Französische Renaissance-Antiqua
größere Strichunterschiede in der Strichdicke
Waagerechte Stellung des Querstriches bei dem kleinen e
Übergang zu den Serifen ist stark aufgerundet
Beispiel: Garamond
Klasse 3: Barock Antiqua (Zeitungen, Lexika)
Unterschiede in der Strichstärke
Querstrich des e’s liegt waagerecht
Serifen weniger oder gar nicht aufgerundet
Rundungsachsen stehen nahezu senkrecht
Klasse 4: Klassizistische Antiqua (Urkunden, Jubiläen)
Die Achse der Rundung ist senkrecht
Serifen waagerecht angesetzt
Starke Unterschiede der Haar- und Grundstriche
Klasse 5: Serifenbetone Linear-Antiqua (Werbung, Plakate)
stark betonte Serifen
Gerade Linie bei Haar- und Grundstrich
Senkrechte Symetrieachse
Gerader Dachansatz
Klasse 6: Serifenlosen Linear-Antiqua
Grotesk
Keine Serifen
Strichstärke sind (annähernd) gleich
Klasse 7: Antiqua Varianten
Alle, die sich in keine Gruppe sortieren lassen
Dekorativ
Klasse 8: Schreibschriften
Wechselstrich
Pinsel-/ Federcharakter
Klasse 9: Handschriftliche Antiqua
handschriftlicher Charakter
Wechselstrich
Klasse 10: gebrochene Schriften
+ weisen je nach Untergruppe mehr oder weniger Brechungen auf
Zum Verfassen von Kommentaren bitte
anmelden
.
Bewertung:
5
Durchschnitt:
5
(
1
Stimme)