Beratung und Planung

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

U10: Bildrechte

Wenn in der Mediencommunity bereits bei vorherigen Prüfungen Wikiseiten zum Thema (manchmal auch nur Teilgebiete streifend) erstellt wurden, so werden sie unten verlinkt. Infos zu Lerngruppen außerhalb der Mediencommunity gibt es hier: https://mediencommunity.de/lerngruppen-auf-discord Fragen und Hinweise können geschickt werden an: info@mediencommunity.de
Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

 

U11: Druckproduktion (Druckverfahren und Wirtschaftlichkeit)

Wenn in der Mediencommunity bereits bei vorherigen Prüfungen Wikiseiten zum Thema (manchmal auch nur Teilgebiete streifend) erstellt wurden, so werden sie unten verlinkt. Infos zu Lerngruppen außerhalb der Mediencommunity gibt es hier: https://mediencommunity.de/lerngruppen-auf-discord Fragen und Hinweise können geschickt werden an: info@mediencommunity.de Hierzu gibt es ein ausführliches Wiki: https://mediencommunity.de/content/buchbinderei-wiki
Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

 

Druckverfahren

Die Norm DIN DIN 16500 unterscheidet vier Hauptdruckverfahren: Hochdruck, Tiefdruck, Durchdruck und Flachdruck.

1. Hochdruck
Der Hochdruck ist das älteste Druckverfahren. Die druckenden Teile sind erhaben, die nichtdruckenden vertieft. Es ist ein direktes Druckverfahren, das heißt, von den eingefärbten druckenden Elemente, die spiegelverkehrt vorliegen, wird die Farbe ohne Zwischenstufe direkt auf den Bedruckstoff übertragen. Während anfangs die Druckform (Buchseite, Stempel) aus nur einem Element bestand und z.B. aus einem einzigen Holzblock geschnitten wurde, wurde später in Korea und dann in Deutschland der Druck mit einzelnen, beweglichen Lettern entwickelt. Maßgeblich daran beteiligt war Johannes Gutenberg, der eine feste Metalllegierung zur Herstellung der Lettern sowie den Gießapparat erfand.
Ca. 500 Jahre lang war der Hochdruck das dominierende Druckverfahren. Heutzutage wird es aufgrund von Zeit-, Platz- und Kostengründen nur noch in einigen wenigen Druckereien kommerziell angewendet. Verbreitung hat es noch in künstlerischen Gebieten, u.a. als Linol- oder Holzschnitt.
Druckprodukte im Hochdruckverfahren erkennt man meist an dem Quetschrand sowie an dem leicht erhabenen Druckbild auf der Rückseite des Bedruckstoffs.
Im Bereich der Weiterverarbeitung werden Hochdrucktechniken für Prägungen sowie zum Perforieren und Stanzen genutzt.

1.1. Flexodruck
Eine Weiterentwicklung des Hochdrucks ist der Flexodruck. Die flexible Druckform besteht aus Gummi oder einem Fotopolymer und kann für Auflagen von 5000 bis 500.000 Exemplaren genutzt werden. Anwendungsgebiete sind hauptsächlich der Verpackungsdruck (Schachtel, Beutel, Papiertragetaschen), aber auch Pappbecher, Etiketten, Folien und Tapeten. Technisch bedingt ergibt sich beim Flexodruck an den Rändern ein Quetschrand, an dem die in diesem Verfahren hergestellten Produkte leicht zu erkennen sind.


2. Tiefdruck
Historisch gesehen ist der Tiefdruck das Verfahren, das später als der Hochdruck entwickelte wurde und parallel zu ihm bestand, hauptsächlich zunächst als Kupferstich vor allem im künstlerischen Bereich.
Mittlerweile sind die Druckformen rotierende Stahlzylinder, die mit einer ca. 2 mm starken Grundkupferschicht ummantelt sind. Auf diese Grundkupferschicht wird entweder gravierfähiges Kupfer oder eine nach dem Druck entfernbare so genannte Ballardhaut aufgebracht. Beide Schichten sind 100 μm stark und stellen die eigentliche Druckform dar.
In ihr werden die druckenden Elemente (»Näpfchen«) elektromechanisch oder mittels Laser vertieft eingraviert und werden mit Farbe gefüllt. Die überflüssige Farbe an der nichtdruckenden Oberfläche wird mit einem Rakel entfernt. Auch der Tiefdruck ist ein direktes Druckverfahren, die Farbe wird über Druck ohne Zwischenstufe auf den Bedruckstoff übertragen.
Technisch bedingt wird mit dem Tiefdruck eine sehr gute Farbwiedergabe erreicht, da die druckenden Elemente nicht nur in der Tiefe, sondern auch in der Fläche unterschiedlich sein können. So können aufgrund der unterschiedlichen »Füllmenge« echte Halbtöne gedruckt werden.
Industrieller Tiefdruck ist aufgrund der großen und stabilen Druckform für hohe Auflagen ab 100.000 Exemplare bis in den Millionenbereich wirtschaftlich interessant. Druckprodukte sind Zeitschriften (Spiegel, Stern, diverse Frauen- und Fernsehzeitschriften etc.) und Versandkataloge (Neckermann, Otto, Ikea), aber auch Verpackungen wie Schachteln, Folien und Tetra-Packs. Auch Tapeten und Textilien werden bei entsprechender Auflage im Tiefdruck bedruckt, ebenso Banknoten und Wertpapiere.
Neben dem charakteristischen saugfähigen Papier ist der Sägezahneffekt das wichtigste Merkmal bei Tiefdruckprodukten. Er entsteht, weil nicht nur Bilder, sondern auch Texte in Näpfchenform gebracht werden und so keine gleichmäßige Linie darstellen. Bei qualitativ minderwertigen Massenprodukten lässt sich dieser Effekt mit bloßem Auge erkennen.


2.1. Tampondruck
Neben dem direkten Tiefdruck gibt es seit 1968 den Tampondruck, der auch als indirekter Tiefdruck bezeichnet wird.
Auch hier findet eine vertiefte Druckform Verwendung, in die wie beim Tiefdruck Farbe gefüllt und abgerakelt wird. Diese Farbe wird dann von einem Tampon aus Silikonkautschuk aufgenommen und nahezu verlustfrei auf den Bedruckstoff übertragen. Aufgrund des flexiblen Tampons ist das Bedrucken von nichtplanen Gegenständen möglich, zudem kann das Druckbild sehr feine Details aufweisen, wodurch der Tampondruck für viele Branchen interessant ist.
Anwendung findet das Verfahren in weiten Bereichen der Werbemittelbrache, aber auch auf Spielzeug, Modelleisenbahnen, im medizinischen Bereich (Spritzen), Geschirr und in der Automobilindustrie (Bedruckung von Scheibenwischerhebel etc.). Die Motive sind technisch bedingt meist eher kleinformatig bis ca. DIN A4.
Einige Druckereien bieten Tampondruck ab einer Auflagen von 1000 Exemplaren an. Je nach Material des Tiefdruckklischees sind Auflagen von 6000 bis über 3.000.000 Exemplare möglich, mit einem Tampon jedoch nur bis maximal 100.000, so dass er bei höheren Auflagen gewechselt werden muss.


3. Siebdruck
Die historischen Ursprünge des Siebdrucks sind im Gegensatz zu den anderen Druckverfahren nicht vollständig geklärt. In Japan gibt es ein traditionelles Schablonenverfahren zur Bedruckung von Textilien, das Mitte des 19. Jahrhunderts auch in Europa und den USA Verbreitung fand. Gleichzeitig wurden in den USA Versuche gestartet, Schilder mit schablonierter Seidengaze zu bedrucken (daher auch der englische Begriff »silkscreen«). Anfang des 20. Jahrhunderts verbreitete sich diese Technik dort schnell, es wurde auch Patente darauf angemeldet. In den 1920er Jahren wurde der Siebdruck auch in Deutschland zur Bedruckung von Schildern und Textilien eingesetzt, später auch für Werbedrucke. Mitte der 1940er Jahre wurden in den USA erstmals Nylongewebe eingesetzt, die im Laufe der Zeit durch Polyestergewebe ersetzt wurden.
Grundlegendes Prinzip des Siebdrucks ist, dass die druckenden Stellen farbdurchlässig sind, die nichtdruckenden farbundurchlässig. Die Farbe wird durch das Gewebe bzw. Sieb mit einem Rakel auf den Bedruckstoff aufgebracht (daher auch der Name »Durchdruck«). Die Detailgenauigkeit, jedoch auch der Farbauftrag stehen im direkten Zusammenhang mit der Maschengröße des Gewebes. So kann mit einem grobmaschigen Gewebe mehr Farbe aufgetragen werden, feine Details sind jedoch nicht mehr möglich. Siebdruckfarben sind wesentlich deckender als Farben anderer Druckverfahren, Rasterbilder sind jedoch auch möglich.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Textilien über Straßen- und Werbeschilder, Planen- oder Bandenwerbung in Stadien, Give-Aways (Feuerzeuge) bis zu Verpackungen. Auch das Bedrucken von nicht planen Gegenständen wie Mineralwasser- oder Bierkästen, Leiterplatten, oder Armaturenbretter ist möglich. Die Auflagen bewegen sich im Bereich der (künstlerischen) Einzelfertigung bis mindestens 20.000 Exemplare.


4. Offsetdruck
Alois Senefelder erfand im Jahr 1798 den Steindruck oder die Lithografie (vom Griechischen lithos = Stein und graphein = schreiben), bei dem druckende und nichtdruckende Elemente auf der gleichen Ebene liegen (Flachdruck). Das grundlegende Prinzip des Flachdrucks basiert auf dem chemischen Phänomen des gegenseitigen Abstoßens von Fett und Wasser. Die druckenden Elemente nehmen die fetthaltige Druckfarbe an (lipophil bzw. hydrophob), die nichtdruckenden angefeuchteten Elemente weisen die Farbe ab (lipophob bzw. hydrophil).
Bis ins erste Viertel des 20. Jahrhunderts war die Lithografie das mit am meisten angewendete Verfahren für den Farbdruck. Das Verfahren ist heutzutage nur noch im künstlerischen Bereich zu finden, aus ihm entwickelte sich jedoch Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA und Deutschland zunächst unabhängig von einander der Offsetdruck. Dabei wurden die Lithographiesteine durch biegsame Metallplatten (meistens aus Zink, später Aluminium) ersetzt, die auf einen rotierenden Zylinder gespannt waren. Um den Bedruckstoff nicht zu verletzen, wurde ein Zylinder zwischen Druckform und Bedruckstoff geschaltet, auf den ein elastisches Gummituch gespannt war. Aufgrund dieser Lösung wird das Offsetverfahren auch als indirektes Druckverfahren bezeichnet.
Durch den Einsatz verschiedener hintereinandergeschalteter Farbwerke sowie evtl. Lack- und Trockenwerke und Wendeeinrichtungen sind Offsetmaschinen individuelle für die Anforderungen einer Druckerei konfigurierbar.

Unterschieden wird nach Papierzufuhr in Bogen- und Rollenoffset. Im Bogenoffset ist das Papier (oder auch Karton bzw. Pappe) in einzelne Bogen geschnitten, während es im Rollenoffset, wie der Name schon sagt, von einer großen Papierrolle kommt.
Im Bogenoffset sind Druckgeschwindigkeiten von bis zu 23.000 Bogen pro Stunde möglich, in der Praxis bleibt man jedoch zur besseren Kontrollmöglichkeit häufig darunter. Auflagenhöhen zwischen 500 und 50.000 Exemplaren sind der Normalfall, Druckprodukte sind Broschüren, Magazine, Zeitschriften oder auch Umschläge für im Tiefdruck gedruckte Zeitschrifteninhalte, Bücher, Prospekte, Mailings, Flyer, Geschäftsausstattungen usw.
Der Rollenoffset ermöglicht durch die durchlaufende Papierrolle, die im laufenden Betrieb ersetzt werden kann, höhere Geschwindigkeiten von bis zu 75.000 Druckformen pro Stunde. Nach Druck und Trocknung wird das Papier direkt inline weiterverarbeitet. Je nach Druckerei wird die Minimalauflage für Rollenoffset unterschiedlich angegeben, von 10.000 bis 50.000 Exemplaren. Bei einer Auflagenhöhe von 500.000 bis 750.000 Exemplaren ist die Obergrenze der Wirtschaftlichkeit erreicht. Druckprodukte sind Kataloge, kleinformatige Streu-Werbemittel, Telefonbücher oder auf Zeitungsdruckmaschinen auch Tageszeitungen.
 

Bewertung: 
3.2
Durchschnitt: 3.2 (5 Stimmen)

Druckverfahren unterscheiden

Arten der Druckverfahren

Konventionelles Druckverfahren
  • auch IP-Verfahren genannt (Impact-Printing)
  • unter Einsatz von Druckformen (Klischees)
  • Informationsübertragung erfolgt durch eine feste eingefärbte Druckform (Druckbildspeicher) mit mechanischer Druckkraft, dem so genannten Anpressdruck, auf einen Bedruckstoff
   → Hochdruck (Buchdruck, Flexodruck), Flachdruck (Offsetdruck), Durchdruck (Siebdruck), Tiefdruck (Rakeltiefdruck, Tampondruck)
 
 
Kontaktlose Druckverfahren
  • auch NIP-Verfahren genannt (Non-Impact-Printing)
  • ohne Einsatz von Druckformen
  • Text-/Bildinformationen werden ohne statische Druckform mit Hilfe  von Farbe oder Toner auf den Bedruckstoff übertragen
  • berührungslose Informationsübertragung oder Übertragung mit minimalem Anpressdruck
  • Übertragung wird durch elektrostatische, magnetische oder sonstige elektronisch gesteuerte Kräfte gesteuert
   → alle Digitaldrucksysteme, die mittels Elektrofotografie oder Inkjet-Technologie arbeiten
 
 

Rakeltiefdruck (Tiefdruck)

Das Tiefdruckverfahren ist ein direktes Druckverfahren.
Bei dieser Drucktechnik liegen die Näpfchen vertieft und nehmen Farbe auf (druckende Elemente). Je tiefer das Näpfchen, umso dunkler ist der Farbton. Je flacher das Näpfchen, umso heller ist der Farbton.
Überschüssige Farbe wird mit einer Rakel oder einem Wischer entfernt (nichtdruckende Elemente), so dass sich die Druckfarbe nur noch in den Vertiefungen befindet.
Die Farbübertragung geschieht direkt von der Druckform (seitenverkehrt) auf den Bedruckstoff. Ein hoher Anpressdruck zwischen Bedruckstoff und Farbe bewirkt die Farbübertragung.
Bei der Druckform handelt es sich um einen gravierten Tiefdruckzylinder als Komplettdruckform.
 
Als typische Druckerzeugnisse gelten Zeitschriften, Prospekte, Kataloge und Beilagen ab einer Auflagenhöhe von ca. 200.000 Stück.
 
Erkennungsmerkmale:
  • Sägezahneffekt an den Rändern von Buchstaben
  • hohe Farbbrillianz
  • Tiefschwarz
  • echte Halbtöne
Mögliche Auflagenhöhe von einer Druckform:
  • Kupferzylinder bis 1 Mio.
  • verchromte Zylinder deutlich höher
Workflow:
  • Konformes PDF
  • Ausschießen
  • Zylinder gravieren
  • Druckmaschine einrichten
  • Druck
  • Weiterverarbeitung
Zeitaufwand: Stunden
 

Offsetdruck (Flachdruck)

Der Offsetdruck ist ein indirektes Flachdruckverfahren. Das Druckbild wird also nicht direkt vom Druckbildspeicher auf den Nutzen aufgebracht, sondern zunächst auf eine Übertragungsdruckform, das Gummituch.
Die Farben für den Offsetdruck sind auf Fettbasis. Die druckenden und nichtdruckenden Elemente liegen auf einer Ebene. Druckende Stellen sind dabei farb- bzw. fettfreundlich (lipophil / hydrophob), nichtdruckende Stellen sind wasserfreundlich bzw. fettabweisend (hydrophil / lipophob), d.h., sie nehmen keine Farbe an.
Bei der Druckform handelt es sich um eine vorbeschichtete Aluminiumplatte, welche seitenrichtig ist.
 
Als typische Druckerzeugnisse gelten Akzidenzen (z.B. Visitenkarten), Geschäftsdrucksachen, Zeitschriften, Prospekte, Bücher, Kataloge und Beilagen mit mittleren Auflagenbereich bis max. 200.000 Stück.
 
Erkennungsmerkmale:
  • meist hohe Qualtität (bis 120er Raster)
  • Veredelungen wie Lacke und Sonderfarben
  • "Offset-Rosette" bei vierfarbigen Stellen
  • Buchstaben an den Rändern leicht ausgefranst (mit Fadenzähler sichtbar)
  • lohnend erst bei hohen Auflagen (Achtung: Es gibt mittlerweile Hybridmaschinen, bei denen Inkjet-Köpfe in Offset-Maschinen verbaut sind, deren Ergebnis sich nicht vom Offset-Druck unterscheidet. So sind individualisierte Offset-Produkte möglich.)
     
Mögliche Auflagenhöhe von einer Druckform:
  • bei Aluminiumplatten hoher Qualität 100.000 und mehr
  • Bogenoffset eher weniger
  • Rollenoffset höher
Workflow:
  • Konformes PDF
  • Ausschießen
  • Druckplatte beschichten (Film oder CTP)
  • Druckmaschine einrichten
  • Druck
  • Weiterverarbeitung
Zeitaufwand: Stunden
 
 

Toner-Digitaldruck (NIP)

Der Digitaldruck kann je nach System ein direktes oder indirektes Druckverfahren sein.
Das Druckbild wird direkt von einem Computer in eine Druckmaschine übertragen, ohne dass eine statische Druckform benutzt wird.
Die druckenden Elemente werden auf dem Druckzylinder elektrostatisch geladen. Die nichtdruckenden Elemente stellt der nicht geladene Bereich dar.
Die Farbübertragung erfolgt direkt vom Druckzylinder auf den Bedruckstoff oder indirekt über ein Gummituch.
 
Als typische Druckerzeugnisse gelten der personalisierte Druck, Kleinstauflagen bei Akzidenzen / Geschäftsdrucksachen, Zeitschriften, Prospekte, Bücher, Kataloge und Beilagen.
 
Erkennungsmerkmale:
  • Qualität schwankend von fast identisch mit Offset bis schlecht (wolkig, Tonwertabrisse).
  • meist gröberes Raster
  • Glanz durch Öl-Fixierung
Mögliche Auflagenhöhe von einer Druckform:
  • 1! Nach jeden Druck wird der Zylinder neue elektrisch geladen.
  • Mischprodukte aus Digitaldruck/Offset möglich
Workflow:
  • Konformes PDF
  • ggf. Ausschießen
  • Druckmaschine einrichten
  • Druck
  • Weiterverarbeitung
Zeitaufwand: Minuten
 

Siebdruck (Durchdruck)

Das Siebdruckverfahren ist ein direktes Druckverfahren.
Die Druckfarbe wird mit einem Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe auf das zu bedruckende Material gestrichen. An denjenigen Stellen des Gewebes, wo dem Druckbild entsprechend keine Farbe gedruckt werden soll, werden die Maschenöffnungen des Gewebes durch eine Schablone farbundurchlässig gemacht. Die Druckform (farbdurchlässiges Siebgewebe mit aufgebrachter Schablone) ist seitenverkehrt.
 
Als typische Druckerzeugnisse gelten Glaskörper, Dosen, Stoffe, Sportgeräte und Werbeartikel aller Art. Im Großformat/Out-of-Home-Bereich eher zurückgedrängt vom Digitaldruck.
 
Erkennungsmerkmale:
  • Siebstruktur ist z.T. erkennbar (Sägezahneffekt)
  • starker, fühlbarer Farbauftrag
  • Bedruckstoff, der nur für Siebdruck geeignet ist
  • leuchtende Farben, vor allem auf dunklen Untergründen
Mögliche Auflagenhöhe von einer Druckform:
  • abhängig von der Siebqualität und der Rakeleinstellung
Workflow:
  • Konformes PDF
  • Ausschießen
  • Sieb mit Schablone beschichten
  • Druckmaschine einrichten
  • Druck
  • Weiterverarbeitung
Zeitaufwand: Stunden
 
 
Buchdruck (Hochdruck)
Der Buchdruck ist ein direktes Druckverfahren.
Die druckenden Elemente liegen dabei erhöht (Halbtöne werden durch autotypische Raster gebildet) und die nichtdruckenden Elemente somit vertieft. Die Farbübertragung erfolgt direkt von der Druckform, welche seitenverkehrt ist, auf den Bedruckstoff. Bei der Druckform handelt es sich um einen Bleisatz, Zinkklischee, Kunststoff oder andere starre Materialien.
 
Heute fast nur noch zum Stanzen, Prägen und Perforieren eingesetzt. Selten noch Zeitungen.
 
Erkennungsmerkmale:
  • Quetschrand
  • Schattierung auf der Rückseite eines Druckbogens
  • nur grobe Rasterweiten möglich (48er - 60er)
  • wolkig in dunklen Bereichen
  • unbefriedigende Zeichnung in hellen Bereichen
Mögliche Auflagenhöe von einer Druckform:
  • 10.000 Stück von einer Bleisatzform
  • von Kunststoffformen mehr
Workflow:
  • Konformes PDF
  • Ausschießen
  • Druckform herstellen
  • Druckmaschine einrichten
  • Druck
  • Weiterverarbeitung
Zeitaufwand: Stunden
 
 
Flexodruck (Hochdruck)
Der Flexodruck ist ein direktes, rotatives Druckverfahren.
Die druckenden Elemente liegen dabei erhöht (Halbtöne werden durch autotypische Raster gebildet) und die nichtdruckenden Elemente somit vertieft. Die Farbübertragung erfolgt direkt von der Druckform, welche seitenverkehrt ist, auf den Bedruckstoff. Bei der Druckform handelt es sich um Gummi-, Kunststoff- oder Fotopolymermatten.
Es können dünne und druckempfindliche Materialien bedruckt werden.
 
Als typische Druckerzeugnisse gelten Verpackungen (fast 50% Marktanteil), Folienverpackungen, Etiketten, Faltschachteln, Lottoscheine, Tapeten- und Dekore sowie billige Postwurfsendungen.
 
Erkennungsmerkmale:
  • Quetschrand
  • nur grobe Rasterweiten möglich (max. 60er - 80er)
  • Schrift mindestens 10 pt und ohne feine Serifen
  • spezielle Rasterwinkelung (Y = 82,5°, M = 67,5°, C = 7,5°, K = 37,5°) = DIN +7,5°
Mögliche Auflagenhöe von einer Druckform:
  • bis 500.000
Workflow:
  • Konformes PDF
  • Ausschießen
  • Druckform herstellen
  • Druckmaschine einrichten
  • Druck
  • Weiterverarbeitung
Zeitaufwand: Stunden
 

Inkjet (NIP)

Der Inkjetdruck ist ein direktes Druckverfahren. Kleinste Tintentropfen werden auf das Papier aufgebracht.
Dies geschieht im Falle des Drop-on-Demand (DOD) Verfahren entweder durch gezieltes Erhitzen (BubbleJet, Canon und HP) oder durch Anlegen einer Spannung an keramische Piezo-Kristalle (Epson), was zu einer Abgabe der Tropfen führt.
Bei professionellen Druckern gibt es außerdem das Continous-Inkjet (CIJ) Verfahren, bei dem die Tinte kontinuierlich im Druckkopf zirkuliert und kleinste Tropfen durch elektrostatische Ladungsänderung auf den Bedruckstoff abgelenkt wird.
Druckende Elemente: Farbauftrag über Düsenkopf im Drucker; nichtdruckende Elemente: kein Farbauftrag.
 
Als typische Druckerzeugnisse gelten großformatige Drucke, Plakate in kleiner Auflage, Fotorealistischer Druck (Digigraphie) und Proof sowie private Drucke im Home-Bereich.
 
Erkennungsmerkmale:
  • Stochastisches Druckraster (alle Punkte gleich groß, nur Verteilung schwankt)
  • verlaufende Tinte auf saugfähigem Material
  • Fotorealismus auf Spezialpapier
  • Überformat
Mögliche Auflagenhöe von einer Druckform:
  • Digitaldruckverfahren, Auflagenhöhe 1 bis ...
Workflow:
  • Konformes PDF
  • ggf. Ausschießen
  • Druckmaschine einrichten
  • Druck
  • Weiterverarbeitung
Zeitaufwand: Minuten
 

Tampondruck (Tiefdruck)

Der Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren. Dabei wird aus den Vertiefungen eines Klischees mit dem Tampon Farbe aufgenommen - deshalb Tiefdruck
Die Druckfarbe wird durch ein elastischen, sogenannten Tampon aus Silikonkautschuk von der Druckform auf den Bedruckstoff übertragen. Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit beim Druck können komplex geformte Oberflächen bedruckt werden. Die Druckform ist seitenrichtig.
 
Bedruckstoffe: 
Besonders geeignet für Kunststoffe wie Kugelschreiber, Feuerzeuge, auch Tassen, Golfbälle, Naturprodukte wie Nüsse etc., aber auch Pappe und Papier.
 
Erkennungsmerkmale:
  • scharfe Kanten
  • feine Linien
  • unebener/gewölbter Bedruckstoff
Mögliche Auflagenhöhe von einer Druckform:
Je nach Material des Tiefdruckklischees sind Auflagen von 6.000 bis über 3.000.000 Exemplare möglich, mit einem Tampon jedoch nur bis maximal 100.000, so dass er bei höheren Auflagen gewechselt werden muss.
 
Nachteile: 
  • Im Vergleich zum Siebdruck ist es rein physikalisch nicht möglich auf ein Produkt genügend Farbe zu drucken. Da der Tampon eine begrenzte Farb-Aufnahmefähigkeit hat, weshalb dunkle Materialien mit hellen Farben vorbedruckt werden müssen.
  • Motivgröße begrenzt bis ca. 30 cm im Durchmesser
  • niedrige Druckgeschwindigkeit
Vorteile: 
  • enorme Flexibilität, die Beschaffenheit des Tampons erlaubt nahezu jeden Gegenstand zu bedrucke, ob konkav, konvex, rau, glatt etc.
  • Auflösung übertrifft die des Siebdrucks bei weitem
  • kurze Umrüstzeiten (Klischee und Farbe lassen sich schnell austauschen)

 

Bewertung: 
4.7
Durchschnitt: 4.7 (10 Stimmen)

U12: Datenschutz und Datensicherheit

Wenn in der Mediencommunity bereits bei vorherigen Prüfungen Wikiseiten zum Thema (manchmal auch nur Teilgebiete streifend) erstellt wurden, so werden sie unten verlinkt. Infos zu Lerngruppen außerhalb der Mediencommunity gibt es hier: https://mediencommunity.de/lerngruppen-auf-discord Fragen und Hinweise können geschickt werden an: info@mediencommunity.de
Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

 

Computersicherheit

Thema: Computerarbeitsplatz und Netzwerke nutzen, pflegen und konfigurieren: Computersicherheit

 

Datenschutz

Der Schutz vor unbefugten Zugriffen durch "Hacker" kann nur über Pass- und Codewörter erfolgen. Das ist keine vollkommene Sicherung, denn Passwörter können evtl. rekonstruiert oder ausspioniert werden.

Für den Umgang mit Passwörtern gelten folgende Regeln:

1. Passwörter in bestimmten, unregelmäßigen, nicht zu großen Abständen wechseln.

2. Passwörter dürfen nicht zu leicht zu rekonstruieren sein – Geburtsdaten und Namen sind ungeeignet, geeignet: sinnfreie Kombinationen, wie z. B. aPhJ68!kZ

3. Passwörter müssen trotzdem gut merkbar sein, denn sie sollten aus Sicherheitsgründen nicht aufgeschrieben werden (zumindest nicht digital)!

Sicherer als softwaremäßige Sicherung ist die Hardwaresicherung durch "Dongles". Diese elektronischen Hardwareschlüssel in Form von Steckern, die auf eine Schnittstelle des Computers gesteckt werden, eraluben den Zugriff auf bestimmte Programme und Daten.

 

Angriffe aus dem Internet

Während es noch vor einigen Jahren die lokalen Datenträger waren, die zur Verbeitung vono Computerviren geführt haben, ist es mittlerweile vorwiegend das Internet, über das sich Viren, Würmer, Trojaner und andere Schädlinge in oft rasender Geschwindigkeit verbreiten. Die Hauptgefahr geht hierbei von Email-Anhängen und von Sicherheitslücken der Webbrowser aus.

Schädlingsarten

Der Begriff "Viren" wird oft nicht ganz richtig als Oberbegriff für Schädlinge aller Art bezeichnet. Besser sollte hierbei von "Malware" (= Malicious Software, also bösartige Software) gesprochen werden. Ihre wichtigsten Vertreter sind:

  • Virus: Name kommt von den Viren aus der Biologie • kleine Programme, die sich zur Verbreitung an ein Wirtsprogramm hängen müssen • werden aktiv, wenn das Wirtsporgramm gestartet wird • Funktionsweise: Durch die Ausführung der infizierten Datei wird der Virus aktiv und führt seine vordefinierte Aufgabe aus, erst dann wird die eigentliche Anwendung gestartet • verschiedene Arten: gefährliche, die Daten von der Festplatte löschen und ungefährliche, die den Nutzer nur verärgern sollen • Lösung: Originalzustand der infizierten Dateien wieder herstellen • Beispiele: OneHalf, Tenga, Yankee Doodle
  • Wurm: Im Unterschied zum Virus kein Wirtsprogramm nötig • können sich selbständig vermehren und durch Emails verbreiten, weil sie Dateien als Anhang enthalten können • Funktionsweise: Wird der als Dateianhang getarnte Wurm durch Doppelklick gestartet, kann er sich z. B. an alle m Adressbuch gespeicherten Email-Adressen versenden -> Schneeballsystem: geht man pro Adressbuch von 20 Email-Adressen aus, dann werden im ersten Schritt 20, dann 400, 8.000, 160.000 usw neue Computer infiziert • Gefahren: Würmer können Dateien löschen, die Systemleistung beeinflussen oder Programme deaktivieren • Lösung: Alle betroffenen Dateien löschen, da sie sehr wahrscheinlich den Schadcode enthalten • Beispiele: Lovsan/Blaster, Bagle, Netsky
  • Trojaner: Name kommt vom "trojanischen Pferd": ein Programm, das nach außen sichtbar eine nützliche Funktion besitzt, z. B. ein kostenloses Update, während im Hintergrund seine schädlichen Funktionen gestartet werden • Aufgabe: sich leicht Zugang zum System verschaffen, um dort Schaden anzurichten • Verschiedene Arten: Downloader: ein bösartiges Programm zum Herunterladen von Schadsoftware, Dropper: Trojaner, der auf dem angegriffenen Computer Schadsoftware absetzt ("droppt"), Backdoor: Anwendung, die Angreifern Zugriff auf ein System verschafft um es zu kontrollieren, Keylogger: Program, das die Tastenanschläge eines Benutzers aufzeichnet und die Infos an den Angreifer sendet • Beispiele: NetBus, Trojandownloader, Slapper
  • Adware: Abkürzung für durch Werbung unterstützte Software und meint Programme, in denen Werbung gezeigt wird • öffnen häufig in Internetbrowsern neue Popup-Fenster mit Werbung oder ändern die Startseite des Browsers • nicht gefährlich, aber lästig • kann auch dazu dienen, Daten zu sammeln • wird oft mit Freeware installiert, kann aber abgewählt werden
  • Spyware: Fast alle Anwendungen zusammen, die vertrauliche Infos ohne das Wissen/Einverständnis des Benutzers versenden • Aufgabe: ähnlich wie Trojaner, den befallenen Rechner bzw das Nutzerverhalten auszuspionieren • Entwickler geben vor, mit diesen Programmen die Interessen/Bedürfnisse der Benutzer erkunden zu wollen • Ziel: möglichst viele Infos über das Nutzerverhalten sammeln • gesammelte Daten enthalten evtl. Sicherheitscodes, PINs, Kontonummern usw • Beispiele: Spyfalcon, Spy-Sherrif (getarnt als Spyware-Schutzprogramm, übt selbst Spyware-Funktionen aus) • Lösung: Spyware löschen, da diese evtl den Schadcode enthält

 

Sicherheit im Internet

Welche Möglichkeiten (über die Verschlüsselung hinaus) gibt es, um ein Netzwerk vor fremden Zugriff zu schützen?

  • Keine Standartpasswörter verwenden
  • Konfiguration nur über Kabel ermöglichen
  • Netzwerk unsichtbar machen (WLAN)
  • Geräte im Netzwerk beschränken
  • Name des Gerätes ausblenden

 

Unterschied Antivirusprogramm und Firewall

Antivirusprogramm: Schützt den Computer vor Malware. Im Internet finden sich zahlreiche Anbieter von Antivren-Software, die ihre Programme teilweise kostenlos, teilweise gegen Gebühr anbieten, z. B. AntiVir, Avast, Norton Antivirus, Kaspersky Antivirus. Problematisch bei der Verwendung aller Virenscanner ist, dass diese immer nur die ihnen bekannten Viren erkennen und entfernen können. Insofern ist er unerlässlcih, in regelmäßigen Abständen die aktuellste Version oder Virenliste runterzuladen

Firewall: Alle Schutzmaßnahmen, die einen unerlaubten Zugriff von außen auf ein privates Netzwerk verhindern.Sie überprüft die eintreffenden Datenpakete, z. B. hinsichtlich Quell- und Zieladresse, Eine Firewall sollte auch die den Rechner verlassenden Daten prüfen, da sich bereits schädliche Software im System befinden könnte. So kann eine Firewall auch Spyware entdecken. Angreifer aus dem Netz (Hacker) werden damit abgewehrt. Durch Freigaben kann man vertrauenswürdige und bekannte Anwendungen zulassen.

 

Gefahrenquelle E-Mail

Emails sind die größte Gefahr für die Infektion eines Rechners mit einem Virus, Wurm, Trojaner oder ähnlichem. Der grund für die große Gefahr sind nicht die Textdateien selbst, sondern potenzielle Dateianhänge, da diese Dateien ausführbare Programme enthalten können. Da sich Dateiendungen unter Windows ausblenden lassen, sind die Endungen unter Umständen gar nicht sichtbar. Ein Trick besteht darin, dass eine Datei eine falsche Dateiendung vorgibt: Hinter der Datei "Brief.txt.vbs" verbirgt sich scheinbar eine Textdatei, tatsächlich aber eine VisualBasic-Script-Datei)

Anti-Spyware: Durchsucht den Rechner nach Programmen, die zum Ausspionieren des Systems dienen. Aus der Absenderadresse der Email kann längst nicht mehr gefolgert werden, ob diese Mail vertrauenswürdig ist, oder nicht, Grund ist die bereits erwähnte Verbindung von Würmern unter Zuhilfename des Adressverzeichnisses. Die Email eines Freundes ist mit einem durchaus plausibel klingenden Betreff kann also eine Falle sein und nach dem Doppelklick auf den Anhang ist es schon zu spät...

Spam: Spam-Mails machen ca. 70 % des gesamten Email-Verkehrs aus und verursachen damit einen enormen wirtschaftlichen Schaden. Dennoch sind Spam-Mails, wenn es sich um reine Textdateien handelt, zwar lästig, aber ungefährlich. Gefährlich sind sogenannte "Backdoor"-Programme, die einen extrenen Zugriff auf den Rechner erlauben.Tückisch sind auch "Keylogger", die als PC-Wanzen sämliche Tastatureingaben protokollieren und somit zur Entschlüsselung von Benutzernamen und Passwörtern dienen. Die wichtigste Regel im Umgang mit Emails: Keine Dateianhänge öffnen, wenn es sich um ausführbare Dateien handelt, z. B. .exe, .com, .vbs oder oder oder

Wichtigste Maßnahme zur Vermeidung von Infektionen ist eine gesunde Skepsis gegenüber alle eingehenden Mails. Rufen Sie ggf. den Absender an, bevor Sie einen vermeintlich unsicheren Anhang öffnen. Maßnahme zur Spam-Vermeidung: Ist die Angabe einer Kontaktadresse erforderlich, kann sie verschlüsselt erfolgen, z. B. durch Ersetzen des @-Zeichens: name(at)firma.de oder indem sie als GIF-Grafik gespeichert wird

Phishing-Mails: Emails mit dem Ziel, Zugangsdaten zu eBay, Homebanking o. ä. auszuspionieren. Vorgehensweise: Durch eine plausibel klingende Mail wird der Nutzer dazu veranlasst, einen Textlink anzuklicken, der auf eine vermeintlich seriöse Seite führt. Dort wird er aufgefordert, sich beim jeweiligen Dienst anzumelden – Schon sind die Zugangsdaten erfasst. Wichtigste Regel: Niemals auf Textlinks klicken, auch wenn es sich um scheinbar seriöse Links handelt.

 

Sicherheit unter Mac OS X

Auch unter Mac OS X gibt es Schädlinge, allerdings in wesentlich geringerer Zahl als bei den Windows-Betriebssystemen. Gründe: relativ geringe Verbreitung des Macs -> keine lohnenswerte Zielgruppe, gute Schutzmechanismen, die den Zugriff auf bestimmte Bereiche verhindern. Doch auch hier: Vorsicht ist besser als Nachsicht, deshalb sollte die hauseigene Firewall in jedem Fall aktiviert und Antivirensoftware eingesetzt sein!

 

Sicherheit unter Windows XP

Benutzerverwaltung: Hauptproblem in Punkto Sicherheit: die Nutzer besitzen nach der Installation Administratorenrechte und können sämtliche Änderungen am Betriebssystem vornehmen.Wer sich jedoch als Admin im Internet bewegt, öffnet damit einfallenden Schädlingen Tür und Tor, denn ein schädliches Programm kann nun ebenfalls an beliebiger Stelle ins Betriebssystem eingreifen.Um diese Sicherheitslücke zu schließen, muss man sich als Benutzer und damit auch potenziellen Schädlingen die Zugriffsrechte einschränken.

Service Pack 2: Eine weitere Forderung ist die Installation des "Service Pack 2", da Microsoft hiermit den Schutz des Betriebssystems deutlich verbessert hat: Neben dem Schließen vieler Sicherheitslücken, stellt Win XP ein Sicherheitscenter zur Verügung: beeinhaltet eine Firewall, integriert eine installierte Antiviren-Software, automatische Updates -> Sicherheitsupdates, ohne dass sich der Nutzer darum kümmern muss.

Internet Explorer und Outlook: Wegen der hohen Verbreitung des Webbrowsers Internet Explorer und der Email-Software Outlook haben sich viele Virenschreiber auf die Sicherheitslücken der beiden Produkte spezialisiert. Am besten auf diese beiden Produkte verzichten, oder mit den diversen Sicherheitseinstell-ungen beschäftigen um eine Infektion unwahrscheinlicher werden zu lassen -> Kontrollmöglichket von ActiveX (zur Einbindung interaktiver und multimedialer Komponenten auf Webseiten, wie die Steuerung eines Videos).

 

Sicherheit ab Windows Vista

Vista besitzt ein völlig neues Sicherheitskonzept. Eine wesentliche Neuerung: die Zugriffsrechte von Nutzern sind von Anfang an deutlich eingeschränkt, sogar Admins. Nach dem Motto: Wenn die Nutzer selbst keine rechte haben, gilt dies auch für Angreifer von außen. Eine zweite Maßnahme: vor dem Zugriff auf wichtige Systemdateien wird zunächst eine Kopie erstellt und nur in dieser Kopie werden Änderungen vorgenommen, die Originaldateien bleiben erhalten und unverändert. Der neue Internet Explorer 7 hat einen Phishing-Filter und auch beim Nachfolger von Outlook sollen frühere Sicherheitsmängel beseitigt worden sein und Spam- oder Phishing-Mails erkannt werden.

 

 

Bewertung: 
5
Durchschnitt: 5 (1 Stimme)