Prüfungsvorbereitungswiki (AP Winter 2017/2018)

Viel Erfolg bei den Prüfungen wünscht das Team der Mediencommunity!

Erneut unterstützt die Mediencommunity die Prüfungsvorbereitungen für Mediengestalter/innen und Medientechnologen/innen Druck in Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen am 06.12.2017.

In unserem Prüfungsvorbereitungswiki können:

  • sich Auszubildende auf ihre Prüfungen vorbereiten, indem sie Beiträge im Wiki lesen, kommentieren, verbessern und erweitern oder selbst Beiträge einstellen;
  • andere Azubis neu eingestellte Beiträge korrigieren;
  • Moderatoren - das sind zur Zeit Peter Reichard und Thomas Hagenhofer - hilfreiche Hinweise geben und fehlerhafte Beiträge korrigieren, soweit sie noch nicht von anderen Azubis verbessert worden sind.
  • Zusätzlich bieten wir eine Azubi-Lerngruppe an, in der die Mitglieder Aufgaben einstellen und gemeinsam beantworten können.

Auf diese Weise können sich Azubis eigenständig ihre Prüfungsthemen gemeinsam mit anderen erarbeiten, während sich gleichzeitig ein ständiger Verbesserungsprozess nach dem Wikipedia-Prinzip vollzieht.

Noch einige wichtige Hinweise zum Prüfungsvorbereitungswiki:

  • Die Moderatoren sind in keiner Weise an der Erstellung der Prüfungsaufgaben beteiligt gewesen.  Daher können sie auch keine Informationen zu konkreten Prüfungsaufgaben geben.
  • Die Mediencommunity kann aufgrund der oben dargestellten Abläufe keine Gewähr dafür bieten, dass die Angaben im Wiki immer fehlerfrei sind. Die Moderatoren werden sich bemühen, die Beiträge kontinuierlich auf ihre sachliche Richtigkeit hin zu überprüfen. Daher sind alle Nutzer/innen aufgefordert, alle Beiträge kritisch zu hinterfragen und zusätzlich auch andere Quellen (Fachliteratur) zu nutzen. Die Inhalte sollten also auch immer wieder auf aktuelle Veränderungen hin gecheckt werden.
  • Auszubildende sind in erster Linie selbst für ihre Prüfungsvorbereitung verantwortlich - auch dieses Wiki nimmt Ihnen diese Arbeit nicht ab.
  • Auf der Seite Kurzanleitung zum Erstellen eines Wikibeitrags kann man nachlesen, wie man eigene Beiträge erstellen kann. Eigene Beiträge, Kommentare und Bewertungen können nur Nutzer/innen eingeben, die in der Community angemeldet sind.
  • Technische Hilfe und Unterstützung gibt es unter info@mediencommunity.de.
Kategorien: 
Berufe: 
Einordnung in Rubrik: 

Wiki für Medientechnologen/innen Druck

Liebe Azubis,

in der Verordnung für Euren Ausbildungsberuf sind die relevanten Prüfungsthemen für den schriftlichen Teil in § 7 aufgelistet (siehe ZFA-Broschüre Medientechnologe Druck/Medientechnologin Druck, ab Seite 15).

In diesem Wiki könnt Ihr nicht nur vorhandene Beiträge lesen, sondern - sofern Ihr Euch in der Mediencommunity als Benutzer angemeldet habt - auch verbessern und erweitern. Hierzu genügt ein Klick auf den Reiter "Bearbeiten" oberhalb des Artikels.

Zusätzlich könnt Ihr eigene Beiträge schreiben. Wie das funktioniert, haben wir auf einer eigenen Seite Kurzanleitung zum Erstellen eines Wikibeitrags beschrieben.

Um den Einstieg zu erleichtern, haben wir bereits einige Beiträge aus dem Fundus des ZFA eingestellt. Selbstverständlich können auch diese bearbeitet und weiter verbessert werden.

Technische Hilfe und Unterstützung gibt es unter info@mediencommunity.de.

Einordnung in Rubrik: 
Verlinkung auf Übersichtsseiten: 

Auftragsplanung und Kommunikation

Status: 

Kommunikationswege und –mittel

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Typografie

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Nutzung englischsprachiger Informationen

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Vorstufenbezogene Berechnung

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Kommunikationsformen, Kommunikationsregeln, Teamarbeit

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Prozesstechnologie

Einordnung in Rubrik: 

Bedruckstoffe

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Druckproduktion

Einordnung in Rubrik: 

Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Bebilderungstechniken

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Datenhandling

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Druckformen und Druckformherstellung

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Montage

Manuelle Bogenmontage
Seitenmontage (Text und Bild) am PC – Filmbelichter – Ganzseitenfilme auf Montagetisch manuell montiert – fertige Bogenmontage in den Kopierrahmen – Druckplatte dann in die Offsetmaschine

Elektronische Bogenmontage
Seintenmontage (Text und Bild) am PC – elektronische Bogenmontage – Kontrolldruck – Computer to film in den Filmbelichter – Ganzformfilm in den Kopierrahmen – Druckplatte in die Offsetmaschine

Elektronische Bogenmontage zum Computer to Plate in den Digital „platemaker“- Druckplatte zum Offset

Elektronische Bogenmontage zum Computer to press, Druckform wird direkt in der Druckmaschine beschrieben = Digitaler Offsetdruck (z.B. Quickmaster DI, KBA Karat)

Schritte zur Plattenkopie

  • Falzmuster (Faulenzer) festlegen
  • Bogeneinteilung + Montage
  • Ganzseitenfilme
  • Ausschießschema (muss seitenverkehrt sein wg. Indirekten Druckverfahren)
  • Plattenkopie
Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Umweltschutz und rationelle Energieverwendung

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Druck-, material- und kostenbezogene Berechnungen

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Druckweiterverarbeitung

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Japanbindung

Japanbindung

Man versteht unter einer Japanbindung eine Blockbindung, bei der zwei Buchseiten, die bei einer normalen Blockbindung auf der Vorder- und Rückseite eines Blattes gedruckt werden, nebeneinander auf einem Blatt gedruckt werden, das dann in der Mitte gefalzt wird, so dass eine Vorder- und eine Rückseite entsteht.

Jedes Blatt des Buches besteht also aus einem gefalzten Papier, das für sich genommen vier Seiten hat, wovon allerdings nur zwei Seiten zugänglich sind.

Die fertige Bindung sieht dann aus wie ein (vielseitiger) Leporello, der an einer Seite geheftet oder geleimt ist. Man kann das Buch durchblättern, kommt aber an gewisse Teile nicht ran.

Nachteil ist, dass sich das fertige Buch nicht so gut aufklappen lässt und dass viel Papier verbraucht wird: da die Innenseiten jedes „Blattes“ des Buches nicht zugänglich sind und auch nicht bedruckt werden.

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Empfehlenswerte Literatur zum Thema Drucktechnik

Lehr- und Arbeitsbuch Druck (Manfred Aull)

Sehr gutes Buch mit grundlegendem und fortgeschrittenem Wissen über den Prozess Offset-Druck und allen Themen, die damit zusammenhängen.

Teilweise wird auch der Sieb-, Hoch- und Tiefdruck grob besprochen.

Das besondere an dem Buch ist, dass es in jedem Abschnitt mit praxisorientierten Aufgaben zum Nachvollziehen bestückt ist.

Leider ist es manchmal aber etwas schwierig, diese zu lösen bzw. nachzuvollziehen, da kein Lösungsbereich für die Aufgaben im Buch vorhanden ist.

Hier eine grobe Auflistung der Themen:

- Druckformherstellung

  • Einteilungsbogen
  • Beschnitt
  • Bogenwendung
  • Ausschießen
  • Grundlagen der Bogenmontage
  • Konventionelle Filmmontage

- Offsetplatten

  • Konvetionelle Druckformherstellung für Offset
  • Digitale Druckformherstellung

- Druckmaschinen

  • Bogendruckmaschinen
  • Rollendruckmaschinen
  • Digitaldruckmaschinen (nicht vollständig)

- Papiertransport

- Feuchtung und Einfärbung

- Steuerung des Druckprozesses

- Druckabwicklung

- Standardisierung des Druckprozesses

- Farbe

- Druckfarbe

- Bedruckstoff

- Oberflächenveredelung - Spezielle Druckarbeiten

- Grundlagen der Maschinentechnik

- Arbeitssicherheit - Umweltschutz

Bewertung: 
4
Durchschnitt: 4 (3 Stimmen)

Qualitätsmanagement

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Themengebiete für Medientechnologen und Packmitteltechnologen/innen

Die folgenden Themengebiete bleiben bis auf weiteres für alle Abschlussprüfungen gleich:

Medientechnologe Druck

PB 2: Auftragsplanung und Kommunikation:

  • Arbeitsabläufe
  • Arbeitsschritte planen
  • Prozesse und Parameter der Druckvorstufe, Druckformherstellung
  • Bebilderungssysteme
  • Maschinendaten auswerten
  • Eigenschaften von Materialien, Druckfarbe und Bedruckstoffen
  • Druckprodukte
  • Planungsrelevante Berechnungen

 

PB 3: Prozesstechnologie:

  • Druckverfahren
  • Druckmaschinentechnik, Instandhaltung
  • Materialien, Bedruckstoffe, Druckfarben, Farbmischsysteme
  • Trocknung
  • Qualitätssichernde Maßnahmen
  • Messen und Prüfen
  • Druckprobleme
  • Druckproduktion
  • Druckweiterverarbeitung
  • Prozessbezogene Berechnungen
  • Gesundheits- und Arbeitsschutz

 

Medientechnologe Siebdruck

PB 2: Auftragsplanung und Kommunikation:

  • Arbeitsabläufe
  • Arbeitsschritte planen
  • Prozesse und Parameter der Druckvorstufe
  • Auftragsdaten strukturieren, auswerten und dokumentieren
  • Eigenschaften von Materialien, Druckfarben und Bedruckstoffen
  • Druckprodukte
  • Planungsrelevante Berechnungen

 

PB 3: Prozesstechnologie:

  • Druckverfahren
  • Siebdruckmaschinensysteme, Instandhaltung
  • Materialien, Bedruckstoffe, Druckfarben, Farbmischsysteme
  • Trocknung
  • Qualitätssichernde Maßnahmen
  • Messen und Prüfen
  • Druckprobleme
  • Siebdruckproduktion
  • Druckweiterverarbeitung
  • Prozessbezogene Berechnungen
  • Gesundheits- und Arbeitsschutz

 

Medientechnologe Druckverarbeitung/Buchbinder

PB 2: Auftragsplanung und Kommunikation:

  • Arbeitsabläufe
  • Arbeitsschritte planen
  • Auftrags-/Maschinendaten auswerten, kommunizieren und dokumentieren
  • Eigenschaften von Vorprodukten und Materialien
  • Planungsrelevante Berechnungen

 

PB 3: Prozesstechnologie/Fertigungstechniken und buchbinderische Gestaltung:

  • Verarbeitungsprozesse
  • Vorprodukte,  Materialien, Fertigungstechniken
  • Produktionsvorgaben und -möglichkeiten
  • Qualitätssichernde Maßnahmen
  • Druckweiterverarbeitung
  • Maschinenelemente und Instandhaltung
  • Prozessbezogene/Fertigungstechnische Berechnungen
  • Gesundheits- und Arbeitsschutz

 

Packmitteltechnologe

PB 2: Auftragsvorbereitung und Managementsysteme:

  • Arbeitsprozesse planen
  • vor- und nachgelagerte Produktionsbereiche
  • Maschinendaten strukturieren, auswerten und dokumentieren
  • Maschinen und Anlagen, Produktionsprozess
  • Materialien und Werkzeuge
  • Qualitäts- und Hygienemanagement
  • Prozessbezogene/Fertigungstechnische Berechnungen
  • Gesundheits- und Arbeitsschutz