Grundlagen der Kalkulation von Druckerzeugnissen - 
Grundlagen der Kalkulation von Druckerzeugnissen
HomeInhaltIndexGlossarHilfe
 

Lernziele und Überblick


 

In dieser Lerneinheit erwerben Sie Kenntnisse für die Kalkulation von Druckerzeugnissen in der Weiterverarbeitung unter Zuhilfenahme der Kalkulationsunterlagen des bvdm. Außerdem ermöglichen Ihnen die vermittelten Informationen die fachgerechte Kunden- bzw. Agenturberatung. Dazu werden Ihnen zunächst wichtige Begriffe erläutert, die bekannt sein müssen, um Druckerzeugnisse nach der Art der Weiterverarbeitung einordnen und klassifizieren zu können. Mit Hilfe von selbst erstellten Falzmustern können Sie nach Durcharbeitung des ersten Kapitels die geeignete Reihenfolge der Seiten für das Ausschießen festlegen.

Am Ende des zweiten Kapitels sind Sie mit den erforderlichen Arbeitsprozessen für die Fertigung eines Druckerzeugnisses in der Weiterverarbeitung vertraut. Für die Vertiefung Ihrer Kenntnisse stehen im folgenden Kapitel praxisnahe Kalkulationsbeispiele zur Verfügung. Um die für die Kalkulation notwendigen Zeitaufwendungen und daraus resultierenden Kosten ermitteln zu können, verwenden Sie das Kalkulationsformular sowie die Kalkulationsunterlagen des bvdm. Abschließend können Sie mit Hilfe von Übungen Ihren Wissensstand überprüfen.

 

Lerneinheit 3 im Überblick:

Kapitel 1: Begriffe in der Weiterverarbeitung

Kapitel 2: Überblick über wichtige Arbeitsprozesse

Kapitel 3: Kalkulationsbeispiele

Zusammenfassung

Wissensüberprüfung

 

Zeitbedarf und Umfang

Für die Bearbeitung der Lerneinheit sind vier Stunden und weitere fünf Stunden für die Lösung der abschließenden Übungsaufgaben erforderlich.

 


Achtung

Hinweise

  • Für die Durchführung der Kalkulationsübungen benötigen Sie die vom bvdm. herausgegebenen „Kalkulationsunterlagen für die Aus- und Weiterbildung in der Druckindustrie“.
  • Möchten Sie eine Seite der Lerneinheit direkt erreichen, verwenden Sie bitte das Inhaltsverzeichnis.

 


Literaturhinweise

Liebe, D.: „Industrielle Buchbinderei“; 2. Auflage 2001; Verlag Beruf + Schule Itzehoe; ISBN 3-88013-596-7

Teschner, H.: „Druck & Medien Technik. Informationen gestalten, produzieren, verarbeiten“; 12. Auflage 2005; Fachschriften-Verlag GmbH; ISBN 3-931436-88-8

Kipphan, H.: „Handbuch der Printmedien. Technologien und Produktionsverfahren“; 1. Auflage 2000; Springer Verlag Berlin; ISBN 3-540-66941-8

Böhringer, J. et al.: „Kompendium der Mediengestaltung. Produktion und
Technik für Digital- und Printmedien“
; 4. Auflage 2008; Springer-Verlag GmbH Heidelberg; ISBN: 978-3-540-78527-9

Paasch, U. et al.: „Informationen verbreiten. Medien gestalten und herstellen“;
4. Auflage 2008; Verlag Beruf + Schule Belz KG; ISBN 978 3-88013-670-0

 

|Bugreport Fehlerhinweis