Grundlagen der Kalkulation von Druckerzeugnissen - 
Grundlagen der Kalkulation von Druckerzeugnissen
HomeInhaltIndexGlossarHilfe
 

Lernziele und Überblick


 

Diese Lerneinheit vermittelt Ihnen ein Verständnis für die grundlegenden Zusammenhänge bei der Kalkulation von Druckerzeugnissen. Sie lernen die Aufgabenfelder aller am Kalkulationsprozess beteiligten Personen kennen sowie deren entsprechende druckspezifischen Schwerpunkte und Kenntnisse.

Am Ende des zweiten Kapitels sind Ihnen die wesentlichen Kostenfaktoren bekannt, und Sie sind in der Lage, zwischen auflagenfixen und auflagenvariablen Kosten zu unterscheiden. Weiterhin sind Sie mit dem Prozessablauf für die Herstellung eines Druckerzeugnisses in einer Druckerei vertraut. Dabei teilen Sie die einzelnen Fertigungsschritte in Tätigkeitsgruppen ein.

Abschließend können Sie mit Hilfe von Übungen Ihren Wissensstand überprüfen.

 

Lerneinheit 1 im Überblick:

Kapitel 1: Von der Anfrage zum Angebot: die handelnden Personen

Kapitel 2: Von der Anfrage zum Angebot: die Vorgehensweise

Zusammenfassung

Wissensüberprüfung

 

Zeitbedarf und Umfang

Für die Bearbeitung der Lerneinheit sind zwei Stunden und weitere zwei Stunden für die Lösung der abschließenden Übungsaufgaben erforderlich.

 


Achtung

Hinweise

  • Für die Durchführung der Kalkulationsübungen benötigen Sie die vom bvdm. herausgegebenen „Kalkulationsunterlagen für die Aus- und Weiterbildung in der Druckindustrie“.
  • Möchten Sie eine Seite der Lerneinheit direkt erreichen, verwenden Sie bitte das Inhaltsverzeichnis.

 


Literaturhinweise

Bölke, E.: „Benchmarks für das Auftragsmanagement. Von der Auftragsgewinnung bis zur Einsteuerung in die Produktion. Schwerpunkt: Akzidenz-Bogenoffset“; 2004; IRD Hanau

 

|Bugreport Fehlerhinweis