Grundlagen der Kalkulation von Druckerzeugnissen - 
Grundlagen der Kalkulation von Druckerzeugnissen
HomeInhaltIndexGlossarHilfe
 

1 Von der Anfrage zum Angebot: die handelnden Personen


 

Das Telefon in einer Druckerei klingelt, ein Mitarbeiter des Vertriebs nimmt den Anruf entgegen, und am Apparat ist ein potentieller Kunde mit einer Preisanfrage. Jetzt beginnt der erste Schritt jeder Kalkulation: die Übersetzung der Kundenwünsche in eine kalkulierbare Anfrage.

 

Audiobeispiel

Im Folgenden hören Sie die Anfrage einer Kundin für die Herstellung eines Flyers. Die Angaben ermöglichen es der Druckerei, ein professionelles Angebot zu erstellen.

Screenshot AudioPlayer

Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

 

Telefonat
Quelle: ZFA

 

 

Dieser erste Schritt erfordert bereits viel Sachkenntnis, denn in den meisten Fällen sind die Kunden mit den Produktionsschritten einer Druckerei nicht vertraut. Im Vertrieb von Drucksachen sind deshalb in der Regel Fachkräfte der Druckbranche tätig. Schon beim ersten Kundenkontakt ist eine kompetente Beratung wichtig, um eine langfristige Kundenbindung zu erreichen. Dazu gehört nicht nur die Übersetzung des Kundenwunsches in eine strukturierte, kalkulierbare Anfrage, sondern auch die Entwicklung von Vorschlägen im Gespräch. Ziel der Vorschläge ist es, den Auftrag so zu gestalten, dass er sowohl kostengünstig produziert werden kann als auch den qualitativen Ansprüchen der Kunden gerecht wird.

 

Kapitel 1 im Überblick:

1.1 Einkauf von Drucksachen: die „Printbuyer“

1.2 Verkauf von Drucksachen: die Vertriebsmitarbeiter einer Druckerei

1.3 Materialbeschaffung: die Zulieferer einer Druckerei

1.4 Fremdleistungen: die Partnerbetriebe einer Druckerei

 

|Bugreport Fehlerhinweis