|   | 
 | |
| Wenn
        Sie sich mit Farbgestaltung beschäftigen, werden Sie
        feststellen, daß Farben je nach ihrer Umgebung ihren
        Charakter verändern. Das sind die Auswirkungen des
        Simultankontrastes. Beispiele 
 Die Wirkung des Simultankontrastes hat ihre Ursache in der Tatsache, daß das menschliche Auge nicht dazu gemacht ist, Farben möglichst originalgetreu ihren physikalischen Werten entsprechend wiederzugeben, sondern daß es bestrebt ist, Unterschiede deutlich zu machen. Das bedeutet, daß das Ändern eines Farbtons in einer farbigen Gestaltung - das Hinzufügen eines neuen Farbtons oder das Entfernen eines Farbtons - den Charakter einer Gestaltung grundlegend verändern kann. © 2002 Ingrid Crüger, Fraunhofer IPSI |