Projektmanagement in der Medienproduktion
Übung 1
Bitte füllen Sie die Lücken mit den passenden Wörtern.
Ein Gantt-Diagramm bildet jeden
(Prozess/Planungsschritt/Vorgang) eines Projektes in einer Zeile
ab.
Neben der Vorgangsbezeichnung werden auch Dauer, Start/Ende und (Vorgänger/Zeitablauf) eines Vorgangs erfasst.
Die Vorgänge sind (vertikal/horizontal) abgebildet und durchnummeriert.
(Horizontal/Vertikal) befindet sich die Zeitachse auf der Start, Ende und Dauer der Vorgänge durch Balken dargestellt werden.
Abhängigkeiten einzelner Arbeitspakete werden durch
(Rauten/Pfeile),
Meilensteine durch
(Rauten/Pfeile) gekennzeichnet.
Die Vorteile eines Gantt-Diagramms
bestehen in der
(technischen/zeitlichen) Darstellung, die durch die graphische Visualisierung eine schnelle
Orientierung ermöglicht.