3.5 Projektrisiken
Projekte sind aufgrund ihrer Neuheit und Komplexität in ihrem Verlauf schwer einschätzbar und somit großen Unsicherheiten unterworfen, die den Projektverlauf stören können und damit ein Risiko für das Projekt darstellen. Zu Projektbeginn sollten daher mögliche Schwierigkeiten und Gefahren identifiziert werden, die während des Projektverlaufs auftreten können.
Beispiele für Projektrisiken sind
- die fehlende oder nicht ausreichende Kompetenzen für die Ausführung,
- zu geringe Ressourcen, wie fehlende Mitarbeiter oder Maschinenkapazitäten,
- fehlende Geldmittel,
- Terminverzögerungen durch unvorhersehbare Ereignisse,
- mangelnde Qualität, z.B. bei unzureichend geschulten Mitarbeitern oder zu billigen Materialien.
Hat man mögliche Probleme von Anfang an im Blick, können möglicherweise bereits zu Beginn Strategien für den Umgang mit diesen Problemen festgelegt werden. Ggf. kann das Risiko eines Auftretens bereits zu Beginn durch geeignete Maßnahmen verringert werden oder es können Maßnahmen festgelegt werden, die beim tatsächlichen Eintreten eines solchen Risikos eingeleitet werden können, um eine schnellere Reaktion zu ermöglichen.
Daher sollten neben der Auflistung von Risiken auch folgende Aspekte analysiert werden:
- Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Problemen
- Auswirkungen beim Auftreten der Probleme
- Maßnahmen, um das Risiko zu verringern
- Maßnahmen beim tatsächlichen Eintreten eines Risikos