Übung 1

IDevice Icon Zielformulierungen mit der SMART-Methode
  • Diskutieren Sie mit einem Mitschüler oder in der Klassengemeinschaft die verschiedenen Zielformulierungen.
  • Was macht eine gute Zielformulierung aus?
  • Analysieren Sie die Beispiele mit Hilfe der SMART-Methode.
Schlecht formuliertes Ziel Gut formuliertes Ziel
Einführung einer Druckmaschine. Umstellung von einer 2- auf eine 4-Farben Druckmaschine bis zum 30. Juni.

Energieverbrauch im Unternehmen minimieren.

Den Energieverbrauch im Unternehmen bis zum 31.03. dieses Jahres um 10% verringern.
Den Service im Unternehmen verbessern.
Die Reklamationsquote von auf 3% verringern, d.h. maximal 3 Beschwerden auf 100 verkaufte Artikel.
Das Unternehmen soll im nächsten Jahr wachsen.
15% Gewinnsteigerung im nächsten Jahr und eine Erhöhung des Markanteils von 20 auf 30%.
Druck eines Kalenders.
Druck von 1.000 Kalendern in Fotoqualität bis zum 31. März mit einem Budget von 5.000€.

SMART bedeutet

S pezifisch
Ist das Ziel konkret und eindeutig formuliert?
M essbar Ist das Ziel überprüfbar? (wer/was/wann/wie viel/wie oft)
A ngemessen
Ist das formulierte Ziel realistisch und erreichbar? (Ressourcen)
R elevant Ist das Ziel relevant und bedeutsam? Hat es einen Mehrwert?
T erminiert Ist ein klarer Zeithorizont festgelegt?