Haupt-Reiter

3.9.2 Didaktik, Inhalte und Methoden

Der pädagogische Nutzen von E-Portfolios für die Anwender ist vielfältig:

  • E-Portfolio ist ein Werkzeug, welche das reflexive Lernen unterstützt
  • E-Portfolio befähigt Lerner aktiv an der Community teilzunehmen
  • E-Portfolio-Prozess erhöht das Selbstbewusstsein
  • E-Portfolio unterstützt selbstgesteuertes Lernen 
  • E-Portolio stellt den Lernen in den Mittelpunkt des Lernprozesses
  • E-Portfolio fördert die persönliche Entwicklung
  • E-Portfolio fördert das kritische Denken
  • E-Portfolio fördert die Schreib- und Kommunikationskompetenz
  • E-Portfolio fördert und erleichtert die Präsentation von Leistungen und Erfolgen für verschiedene Zielgruppen (z. B. Prüfungskommission, Tutoren, potentielle Arbeitgeber)
  • E-Portfolio ermöglicht die Präsentation unterschiedlicher Aktivitäten und Artefakte 
  • E-Portfoilio unterstützt das persönliche Wissensmanagement
  • E-Portfolio unterstützt die persönliche Entwicklungsplanung durch das Reflektieren des eigenen Lernens,
  • E-Portfolio fördert die Kompetenzentwicklung durch Demonstration individueller Lernprozesse und Leistungen.


Nutzen für Tutoren:

  • E-Portfolio schafft Transparenz und ermöglicht einen leichteren Zugang und schnelleren Zugriff auf relevante Informationen, z.B. Nachweise aus Berufspraktika
  • E-Portfolio unterstützt den (ergebnisbasierten) Zulassungs- sowie Zertifizierungs- bzw. Prüfungsprozess
  • E-Portfolio ermöglicht eine Erweiterung der Lehrstrategien und anwendung alternativer Beurteilungsmethoden
  • E-Portfolio ermöglicht eine bessere Planung der Weiterbildung und des beruflichen Werdegangs

Nutzer/innen können ihr Portfolio sichtbar öffentlich, unsichtbar öffentlich (also bei bekanntem Link für alle zugreifbar) oder für andere nicht zugreifbar führen. Portfolioseiten dürfen nur von den Erstellern selbst bearbeitet und verändert werden. (Mögliche Ausnahmen: Tagging und Bewertung) Sichtbar öffentliche Portfolios können von anderen Nutzer/innen nach der FiveStars-Bewertung in Verbindung mit einem Kommentar beurteilt werden. Zudem ist die Durchführung von Awards zu den besten E-Portfolios denkbar.

Portfolios, die in Zusammenhang mit einer Zertifizierung erstellt werden, unterliegen besonderen Anforderungen:

  • Ein Prüfungsportfolio wird nach konkreten Anweisungen und Hinweisen erstellt. Die Vorgaben sind Teil der Prüfungsordnung.
  • Die ungekennzeichnete Übernahme von Texten oder Textteilen aus der Internet gilt als Täuschungsversuch.
  • Das Portfolio ist eine Prüfungsleistung, die von Prüfern begutachtet wird.
Status: 
D