Gestaltung

Komposition erlernen und verstehen – Bildaufbau bewusst gestalten – Bildwirkung gezielt steuern
Verlag: 
Medienliteratur: 
ISBN: 
9783826617539
Preis: 
44,95
Seitenanzahl: 
352
Format: 
24,5 x 18 cm
Erscheinungsdatum: 
September 2007
Suchbegriffe: 
Fotografie, Bildaufbau, Bildwirkung, Komposition
Zielgruppe: 
Anfänger
Fortgeschrittene
Ausbilder und Lehrer
Buchreihe: 
Verlagstext: 
Ein gutes Foto lebt von der Aufmerksamkeit, die es beim Betrachter erweckt. Die hochwertigste Kamera-Ausrüstung ersetzt dabei jedoch nicht das Wissen um Bildaufbau und Bildwirkung. Gerhard Zimmert und Beate Stipanits beleuchten die grundsätzlichen Kompositionsregeln von der praktischen Seite der Fotografie. Sie zeigen, welche Rolle den Bildformaten zukommt, spielen die verschiedensten Bildaufbau-Lösungen durch und untersuchen die Wirkung von Farbe und Kontrast auf die Bildinterpretation. Anhand eines gut verständlichen Theorieteils und von 60 Beispielfotos im Praxisteil lernen Sie, ein fotografisches Auge zu entwickeln oder dieses zu optimieren und somit Ihren Fotos in Zukunft die gewünschte Aussage zu geben. Die Edition ProfiFoto: Die Experten der Redaktion ProfiFoto und aus dem mitp-Verlag bündeln ihr Know-how und publizieren in Zusammenarbeit mit erfahrenen Autoren, die unmittelbar aus der Foto-Praxis kommen, eine einmalige Fachbuchreihe „made for professionals“: Ergänzend und flankierend zum Magazin ProfiFoto bieten die mitp-Bücher der Edition ProfiFoto professionelles Wissen zum richtigen Umgang und zur effizienten Nutzung digitaler Fototechnik und Bildbearbeitung. Aus dem Inhalt: * Der Wirkung der verschiedenen Bildformate auf die Spur kommen * Unverzichtbares Wissen zum Bildaufbau erwerben * Grundlagen für die Interpretation der Bildwirkung gewinnen * Farben gezielt für die Komposition einsetzen * Die Bedeutung von Kontrasten erfassen und intuitiv auf den Betrachter wirken lassen * Mit verschiedenen Beleuchtungssituationen die Bildaussage beeinflussen * Planung und Analyse der Rahmenbedingungen vor der Aufnahme * 60 Bildbeispiele mit ausführlicher Kompositions- und Wirkungsanalyse
Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Seiten