Gestaltung

Schrift sehen, verstehen, wählen und vermitteln
Medienliteratur: 
ISBN: 
9783874397469
Preis: 
89,00
Seitenanzahl: 
360
Format: 
21,5 x 30 cm
Erscheinungsdatum: 
Mai 2008
Suchbegriffe: 
Schrift, Schriftwahl, Typografie, Schriftmischung
Zielgruppe: 
Anfänger
Fortgeschrittene
Profis
Ausbilder und Lehrer
Verlagstext: 
Irrtum 1: Die richtige Schrift muss man fühlen. Das ist kaum zu begreifen und nicht zu begründen. Es gibt diejenigen, die sicher sind, mit einer einzigen Schrift allen Lebens- und Lesenslagen gewachsen zu sein [die lieben Helvetica, Futura oder meta – und das ist gut so!], andere finden auch unter Zigtausenden von Schriften noch nicht immer die passende [Die entwerfen mit Hilfe von Designing Type weitere. Und auch das ist gut]. Dazwischen aber steht die große Menge der Grafikdesigner, die sich nach Orientierung und Schriftentscheidungshilfe sehnt. Kreative, die Anregungen, Hintergründe und Beurteilungskriterien für gelungene Schriftwahl und -mischungen suchen. Gestalter, die ihren Lesern Lesekomfort und Ästhetik bieten möchten. Typografen, die ihre Schriftentscheidung sich selbst und anderen gegenüber begründen können wollen. All denen widmen Ralf und Stefanie de Jong mit SchriftWechsel eine Zusammenstellung, die weit über die Präsentation der Schriften hinausgeht. Eine Entscheidungsschule, kein Marketingtool. Ein Wegweiser, der formale ebenso wie ökonomische Kriterien der Schriftwahl vermittelt. Eine mutige Liebeserklärung an 50 + 250 „Lieblingsschriften“ für den Mengensatz. Dabei sind die Kriterien hinter diesen Lieben keineswegs schwammig und aus dem Bauch heraus, es liegen auch keine Bestsellerlisten zugrunde. Vielmehr haben Stefanie und Ralf de Jong [Detailtypografie] kritisch und kompetent für Sie „Trüffelschwein im Schriftendschungel“ gespielt. Sie haben nach Kriterien wie Lesekomfort/Lesbarkeit, nach technischen Aspekten wie Rasterung und Formaten, nach Kosten und Service sowie Internationalität neue und alte Schriften herausgefiltert, die sie ausführlich mit Hintergrundinformationen vorstellen und dabei Ihr Hinsehen, Ihre Detailkenntnis, Ihre Schriftkompetenz fördern. So weit fördern, dass Sie anschließend fit sind für Ihre persönlichen SchriftWechsel.
Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Seiten