3.1.5 Briefhüllen - Begriffe, Ausführungsformen
Definitionen nach DIN
|
Benennung |
Definition |
|
Briefhülle |
Umhüllung aus Papier oder ähnlichem Material: Man unterscheidet noch Briefumschlag und Versandtasche. |
|
Briefumschlag |
Diese flache rechteckige Briefhülle ist mit einer gummierten oder nicht gummierten Verschlussklappe entlang einer Längsseite versehen. |
|
Versandtasche |
Diese rechteckige Briefhülle ist mit einer gummierten oder nicht gummierten Verschlussklappe entlang einer Schmalseite versehen. |
|
Zuschnitt |
Hierbei handelt es sich um ein in eine Form zugeschnittenes Papier oder ähnliches Material für die Produktion von Briefhüllen. |
|
Klappen |
Diese Teile des Zuschnittes lassen nach Faltung und Verleimung aus dem Zuschnitt eine Briefhülle entstehen. |
|
Verschlussklappe |
Diese Klappe dient dazu, die Briefhülle durch Klebung vollständig zu verschließen oder durch Einstecken oder Ähnliches – gegebenenfalls mithilfe bestimmter Mechanik – den Inhalt vor dem Herausfallen zu sichern. |
Man unterscheidet:
• spitze Verschlussklappe,
• gerade Verschlussklappe und
• abgerundete Verschlussklappe.

|
Bodenklappe |
Diese Klappe liegt gegenüber der Verschlussklappe. |
|
Seitenklappen |
Seitenklappen liegen rechtwinklig zur Verschluss- klappe. |
|
Fenster |
Hierbei handelt es sich um eine Ausstanzung in der Briefhülle, die mit einem transparenten Material hinterklebt ist. |
|
Selbstklebegummierung |
Die Klebegummierung (auf Klappe und Rückseite) kann ohne Einwirkung von Wasser durch Anpressdruck fest oder wieder ablösbar (Adhäsivverschluss) miteinander verklebt werden. |

Abb. 185: Darstellung einer Klebegummierung
|
Haftklebegummierung |
Diese Einkomponenten-Klebegummierung kann ohne Einwirkung von Wasser durch Anpressdruck fest oder wieder ablösbar (Adhäsivverschluss) verklebt werden. Sie ist durch einen Silikonschutzstreifen abgedeckt. |

Abb. 186: Schematische Darstellung einer Einkomponenten-Klebegummierung
|
Nassklebegummierung |
Diese Leimgummierung wird durch Wasser aktiviert. |
|
Ungummierte Verschlussklappe |
Diese Verschlussklappe hat keine Gummierung. |
|
Zungenverschluss |
Bei dieser Verschlussart wird eine an der Verschlussklappe ausgestanzte Zunge in einen Schlitz in der Bodenklappe eingeschoben. |

Abb. 187: Schematische Darstellung eines Zungenverschlusses
|
Metallklammerverschluss |
Dieser Verschluss wird mithilfe auf der Bodenklappe aufgenieteter Metallklammern oder loser Spreizklammern verschlossen. |

Abb. 188: Schematische Darstellung eines Metallklammerverschlusses
|
Papprückwandtasche |
Diese Versandtasche hat eine Rücken- verstärkung aus Pappe, die den Inhalt vor Knicken schützen soll. |

Abb. 189: Papprückwandtasche
|
Briefhülle mit Seitenfalten |
Diese Briefhülle hat eine Verschlussklappe und Falten an zwei Seiten sowie einen Keil- oder Blockboden. |

Abb. 190: Briefhülle mit Seitenfalten
|
Gepolsterte Briefhülle |
Diese Briefhülle ist innen mit einem Polstermaterial versehen, um das Versandgut vor Schlag- oder Stoßeinwirkungen zu schützen. |
|
Gefütterte Briefhülle |
Diese Briefhülle hat ein eingeklebtes Futter. |
|
Fensterbriefhülle |
Diese Briefhülle hat ein Fenster, um die auf dem Schriftgut befindlichen Anschrift sichtbar zu machen. |
|
Wertbriefumschlag |
Dieser Briefumschlag hat überlappende hochgezogene Seitenklappen. Sie sollen verhindern, dass man den Inhalt der Sendungen entnehmen kann, ohne den Umschlag zu beschädigen. |
