Nutzenberechnung
Nutzenberechnung
Ohne Reststreifen/Ohne Laufrichtung:
Beispiel: Format 10 cm x 15 xm in einen Bogen 62 cm x 88 cm
Rechnung:
62 cm |
|
88 cm |
|
:10 cm |
|
:15 cm |
|
6 N. |
• |
5 N. |
= 30 Nutzen |
Das Format wird nun gedreht:
62 cm |
|
88 cm |
|
:15cm |
|
:10 cm |
|
4 N. |
• |
8 N. |
= 32 Nutzen |
Lösung: 32 Nutzen
Mit Reststreifen/Ohne Laufrichtung:
Beispiel: Format 10 cm x 15 xm in einen Bogen 62 cm x 88 cm
Berechnung der Nutzen ohne Rest:
62 cm |
|
88 cm |
|
:10 cm |
|
:15 cm |
|
6 N. |
• |
5 N. |
= 30 Nutzen |
2 cm Rest |
|
13 cm Rest |
|
→ Ist einer der Divisionsreste größer als die kürzere Nutzenseite, so ist noch Platz für weitere Nutzen
Hier verbleibt ein Nutzbarer Reststreifen von 13 cm x 62 cm
Berechnung des Reststreifens:
13 cm |
|
62 cm |
|
:10 cm |
|
:15 cm |
|
1 N. |
• |
4 N. |
= 4 Nutzen |
→ Hier könnten 30 + 4 Nutzen, also 34 Nutzen untergebracht werden
Es folgt die Rechnung mit umgekehrter Nutzenstellung:
62 cm |
|
88 cm |
|
:15 cm |
|
:10 cm |
|
6 N. |
• |
5 N. |
= 32 Nutzen |
2 cm Rest |
|
8 cm Rest |
|
Es ist kein Reststeifen übrig auf dem sich weitere Nutzen unterbringen lassen.
Nutzenberechnung bei vorgegebener Laufrichtung: (es braucht keine Gegenprobe)
Beispiel: Format 12 cm x 16 cm auf einem Druckbogen 46 cm x 66 cm
46 cm |
|
66 cm |
|
:16 cm |
|
:12 cm |
|
2 N. |
• |
5 N. |
= 10 Nutzen |
L