mc20

Kollaborative Prüfungsvorbereitung

Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung stellt sich für einige Lernende die Frage wie sie sich am besten gemeinsam auf die Prüfung vorbereiten.

Ziele/Wünsche: 

Die Lernenden möchten gerne Tools im Internet für die gemeinsame Prüfungsvorbereitung nutzen.

Nutzen: 
  • Zeit sparen
  • Sich durch andere überprüfen zu lassen, ob die Inhalte richtig verstanden wurden
  • Inhalte auf gemeinsamer Basis diskutieren und offene Fragen klären
  • Sich gegenseitig abfragen
  • Genauer Wissen was für die Prüfung relevant ist
  • Auf dem gleichen Stand sein wie die anderen Prüflinge
  • Generierung neuer Prüfungsinhalte
  • Übernahme in Medienwiki nach der Qualitätssicherung
Tools und Aktivitäten: 
  • Prüfungsvorbereitungswiki, um Ausarbeitungen zu verschiedenen Prüfungsthemen zu sammeln und mit anderen zu teilen - offenes Wiki, da Deutschlandweite Prüfung
    • Prüfungsvorbereitungswiki als offenes Wiki für alle Prüflinge, die an einer Prüfung teilnehmen (z.b. institutionsübergreifende Prüfung, aber auch z.b. eine gesamte studentische Gruppe)
    • Schreiben von Kommentaren zu den Inhalten
    • Rating von Beiträgen
    • Inhalte werden durch Fachexperten überprüft und ggf. korrigiert
    • Fachexperten geben per Kommentar Hinweise und Anregungen zur Nutzung des Wikis
    • Organisation anderer Lernformen rund um das Wiki sind denkbar (VC Sessions zu versch. Themen durch Fachlehrer, Diskussionsforen geordnet nach Prüfungsthemen, Chatsessions zum Thema)
       
  • geschlossene Lerngruppen mit für außen nicht sichtbaren Inhalten
  • Lernen durch Abfrage nach Karteikartenprinzip (Cobocards o.ä.)
Betreuungsformen: 
  • in informellem Szenario erfolgt die Betreuung innerhalb der Lerngruppe unter den Lerndenen, es gibt keine Betreuung durch Lehrende
  • als offenes Angebot, wie das Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity, gibt es betreuende Fachexperten
Anbindung an formelle Lernszenarien: 

Wiki als Teil einer Unterrichtskonzeption, in der schon während des Semesters/Schuljahres Inhalte eingestellt werden. Diese können anschließend zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden

Status: 
B

Seiten