Test

InProD2-Text
Papiervolumen Das Papier-Volumen zeigt, wie dick 1 Bogen im Verhältnis zu seinem Flächengewicht ist. Deshalb ist das Papier-Volumen eine Verhältnis-Zahl.
Wichtige Papiereigenschaften für das Falzen Die Eigenschaften von Papier sind auch für das Falzen wichtig, damit bei der Produktion keine Störungen oder Fehler entstehen.
Druckbogen von Hand falzen Druckbogen falzt man mit Falzbein auf einer sauberen und planen Unterlage. Man macht an jedem Bruch 1 Falzbeinstrich.
Falzmuster Für die Herstellung von besonderen Produkten braucht man Falzmuster, damit die Produkte eine gute Qualität bekommen und die Produktion ohne Störungen läuft.
Planobogen prüfen Vor dem Falzen muss man die Planobogen prüfen und die Bogenanzahl feststellen. Man macht einen Standbogen und prüft verschiedene Merkmale.
Tragen, Aufstoßen, Abzählen und Stapeln Mit Planobogen muss sorgfältig umgehen. Deshalb gibt es Regeln für das Tragen, Aufstoßen, Zählen und Stapeln von Planobogen.
Von Hand auszuführende Arbeiten Beim Falzen arbeitet man meist mit Maschinen. Nur wenige Arbeiten werden von Hand ausgeführt.
Probleme beim Falzen Beim Falzen mit Falz-Geräten kann es Probleme geben. Tabellen geben einen Überblick über Probleme, mögliche Ursachen und Lösungen.
Hinweise zum Einstellen von Falzmaschinen Alle Walzen auf eine Papierstärke einstellen  Markierungsring auf Null stellen Die Papierstreifen entsprechend der Falzbogen-Stärke einklemmen, mit dem Bruch voraus. Bei Zickzack-, Wickel- und Fensterfalz zuerst nur die einfache Papierstärke nehmen. Erst ab dem letzten Bruch wieder auf Falzbogen-Stärke einstellen. Die Einzugswalze eventuell nach dem Anlaufen nachstellen.
Taschenfalzmaschine mit Rundstapelanleger (Beispiel) Arbeitsschritte beim Einrichten der Taschenfalz-Maschine mit Rundstapel-Anleger.

Seiten

InProD2-Text:
Der Rückenfalz am Falzbogen wird sehr stark beansprucht. Er dient als Gelenk. Man kann das Gelenk verstärken, wenn man einen Verstärkungs-Streifen aufklebt. Diesen Streifen nennt man Fälzel oder Fälzel-Streifen.
InProD2-Text:
Etikettieren bedeutet, dass Gegenstände ein Etikett bekommen. Man unterscheidet Kennzeichnungs-Etiketten, Ausstattungs-Etiketten, Preis-Etiketten und Verschluss-Etiketten. In der Druck-Weiterverarbeitung verwendet man oft Klebe-Etiketten.
InProD2-Text:
Kaschieren bedeutet: 2 Materialien miteinander durch Kleben verbinden, zum Beispiel Pappe mit Papier oder Gewebe mit einem Trägermaterial. Man kaschiert ein Material, wenn ein Werkstoff allein nicht alle gewünschten Eigenschaften hat.
InProD2-Text:
Muster und Muster-Auflagen werden oft in Handarbeit klebegebunden. Bei der Herstellung von Mustern muss man entscheiden: Soll das Muster Original-Eigenschaften haben oder soll das Muster nur bestimmte Eigenschaften haben?
InProD2-Text:
Abbinden bedeutet: Der Klebstoff trocknet und wird fest. Die Klebstoff-Teilchen verbinden sich fest (= Kohäsion). Die Klebstoff-Arten unterscheiden sich beim Abbinden:
InProD2-Text:
Vor einer Klebung muss man prüfen, ob der Klebstoff gut vom Werkstoff aufgenommen wird. Man gibt einen Tropfen Klebstoff auf die Oberfläche des Werkstoffs. wenn der Tropfen zerfließt, dann ist der Werkstoff gut geeignet.
InProD2-Text:
Papier, Karton, Pappe, Kunststoff- und Metallfolien liegen flach und sind deshalb gut geeignet für eine stoffschlüssige Klebeverbindung. Manchmal muss man die Oberfläche vorbehandeln.
InProD2-Text:
Überzugpapiere sollen ein Buch bzw. einen Einband widerstandsfähig machen. Sie verschönern auch das Aussehen. Überzugpapiere sind in Gruppen eingeteilt.
InProD2-Text:
Beim Kleben haftet der Klebstoff haftet an der Oberfläche des Werkstoffs (Adhäsion). Zusätzlich entsteht ein Klebstoff-Film, der zusammenhält (Kohäsion).
InProD2-Text:

Druckfarben und Bedruckstoffe sind die wichtigsten Materialien im Druckprozess. Jedes Druckverfahren braucht spezielle Farben: deckende Farben für den Siebdruck, lasierende Farben für den Offsetdruck.