Test
| InProD2-Text | |
|---|---|
| Falzklappenprinzip (Trommelfalzprinzip) | Beim Falzklappen-Prinzip werden mehrere Papierlagen zusammen gefalzt. |
| Trichterfalz | Beim Trichterfalz läuft die Papierbahn durch den Falz-Trichter und wird zwischen die Falzwalzen geführt. Diese rotieren gegenläufig und falzen die Bahn. |
| Schwertfalz (Messerfalz) | Beim Schwertfalz wird der Bogen über 2 Falzwalzen unter ein Falz-Schwert transportiert. |
| Taschenfalz (Stauchfalz) | Beim Taschenfalz läuft der Bogen in eine Falztasche, stößt an einen Anschlag und wird dadurch gefaltet. |
| Maschinelle Falzprinzipien | Die meisten Falzmaschinen arbeiten nach dem Taschenfalz- oder nach dem Schwertfalz-Prinzip. Rollenrotations-Maschinen arbeiten nach dem Trichterfalz- oder dem Trommelfalz-Prinzip. |
| Gemischte Falzung | Bei der gemischten Falzung werden Parallel-Falzungen und Kreuz-Falzungen kombiniert. |
| Kreuzfalzung | Bei der Kreuz-Falzung ist der Falzbruch senkrecht zum vorausgegangenen Bruch. Bei jeder Falzung verdoppelt sich die Seitenzahl. |
| Falzarten | Die Falz-Art ist durch die Seitenzahl und die Anzahl der Brüche bestimmt. Beispiel: 6 Seiten, 2-Bruch Zickzackfalz |
| Parallelfalzung | Bei der Parallel-Falzung ist der Falzbruch immer parallel zum vorausgegangenen Bruch. Es gibt 4 Parallel-Falzungen. |
| Falzen - Grundlegende Begriffe | Je nachdem, wie und wo ein Bogen gefalzt wird, gibt es bestimmte Fachbegriffe. Hier finden Sie Erklärungen zu den Fachbegriffen. |
