In der konventionellen Reproduktionstechnik sind das Filter in den Farben ROT, GRÜN, BLAU zur Herstellung von Farbauszügen, die für den Druck in CMYK erforderlich sind, um dann im Zusammendruck die Farbvorlage wiedergeben zu können. Farbauszugsfilter sind nur für Farben, die einer bestimmte Wellenlänge entsprechen transparent, alle ande-ren Wellenlängen werden absorbiert. Welchen Farbauszugsfilter für den yellow-Auszug ? = Blaues Filter. Welchen Farbauszugsfilter für den magenta-Auszug ? = Grünes Filter. Welchen Farbauszugsfilter für den cyan-Auszug ? = Rotes Filter. (siehe Farbkreis)
Einteilung eines physikalischen Datenträgers in mehrere (logische) Laufwerke. Ein logisches Laufwerk hat dieselben Eigenschaften wie ein physikalisches Laufwerk. Ein grosses Laufwerk C:, kann beispielsweise in kleinere logische Laufwerke aufgeteilt werden. C: bleibt dabei das physische Laufwerk, D: und E: können logische Laufwerke sein. Das CD-ROM schiebt sich dabei automatisch nach F:.
- ist ein nicht periodisch (regelmäßig) erscheinendes Druckprodukt - hat mehrere Bogen (mit oftmals je 16 Seiten Umfang) - die Bogen sind zu einem ÑGanzenì zusammengefügt (geheftet, gebunden, geklebt) und mit einer festen Buchdecke, einem Kartonumschlag, oder Einband umhüllt - ein Werk ist in seiner Gestaltung relativ sparsam (im Vergleich zu Werbedrucksachen) mit gleichartigen Satzaufbau und Satzspiegel - vor allem für Bücher und Broschüren mit großen Textmengen
Gedankliches dreidimensionales Gebilde, das sämtliche Farben des sichtbaren Lichts in einer bestimmten, logischen und geordneten Form enthält. Es gibt verschiedene Farbräume und -modelle, z.B.: RGB, cmyk, CIELab, HSL usw.
Transparente Kunststoffolie (Polyester oder Cellulosetriacetat), auf die eine lichtempfindliche Schicht, in Gelatine eingebettet, aufgebracht ist. Positiv oder Negativ arbeitend. Wird von einer Kopiervorlage gesprochen, ist immer der Film gemeint.

Seiten