Feedsammlungen
Zweite digitale Etikettendruckmaschine Domino N610i treibt Wachstum für Finlogic an
Finlogic, italienischer Etikettenhersteller und Anbieter von Kennzeichnungs- und Tracking-Systemen, hat in eine zweite digitale Etikettendruckmaschine Domino N610i investiert, um seine Etikettierungsprozesse zu verbessern und die Druckleistung zu steigern.
Zeitfracht: Investition in Verpackungsmaschinen von Ranpak
Die Zeitfracht Medien GmbH setzt konsequent auf Automatisierung und Zukunftssicherheit ihres Logistikzentrums: Mit der Anschaffung von zwei hochmodernen Flap-It-Verpackungsmaschinen des Herstellers Ranpak investiert das Unternehmen einen siebenstelligen Betrag in die Optimierung der Verpackungsprozesse. Die Installation und Integration der Maschinen ins bestehende Warenwirtschaftssystem läuft aktuell auf Hochtouren, der Regelbetrieb startet stufenweise ab Anfang November und wird parallel zu den bisherigen Prozessen in die Produktion eingebunden.
Omya launches global sales and distribution business unit for specialty materials
Omya, the global minerals and chemicals company operating in over 50 countries, has launched a new business unit specializing in the sales and distribution of specialty materials. Headquartered in Switzerland, Omya Specialty Materials combines a comprehensive portfolio of pigments, binders, additives and life science ingredients from leading manufacturers with the company’s own extensive range of mineral-based products
BEAT Robotics powered by Horizon GmbH
Horizon begleitet seit Jahren den Wandel in der Druckweiterverarbeitung von Stand-alone-Lösungen hin zu integrierten Inline-Systemen und dem vermehrten Einsatz von Robotik zur Automatisierung von Workflows. Mit der Gründung der Marke BEAT Robotics bündelt das Quickborner Unternehmen nun seine langjährige Erfahrung in der Automatisierung der Druckweiterverarbeitung und überträgt dieses Know-how auch auf neue Anwendungsfelder. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Intralogistik und Reinigung.
UPM Adhesive Materials unveils a global showcase of premium performance label materials for wine and spirits
UPM Adhesive Materials unveils a curated collection of Premium Performance label materials for wine and spirits packaging. Each material has been selected for its advanced converting properties, exceptional performance in the wine and spirits sector and ability to elevate brand and consumer experience. The collection is featured in a new sample folder, available in European, North American, South American and Asia-Pacific markets.
Workshop Notizen mit KI support
Ich bin noch nicht sicher, in welche Schublade dieser Beitrag gehört, aber vielleicht ist das auch gar nicht so wichtig. Ich habe ihn jedenfalls mit Gewinn gelesen. Wenn ich es richtig sehe, hat Harald Schirmer an einem Train-the-Trainer-Workshop teilgenommen, in dem es um Aspekte für moderne Trainingsformate ging. Dann kommt die KI ins Spiel, aber dafür zitiere ich den Autor lieber selbst:
„Während des Workshops habe ich am Tablet Stichpunkt Notizen gemacht (Audio oder Video-Aufnahme ist aktuell für viele noch nicht üblich), persönliche Kommentare ergänzt, mir „Fragen für später“ notiert und markiert (flags und hashtags) für vernetzte Gedanken (meine Notizen/ persönliches Wissensmanagement läuft schon seit Mitte der 90er).
Diese Notizen habe ich (ich notiere in der Regel schon anonymisiert) meiner KI gegeben und im Dialog eine optimierte Zusammenfassung des Workshops erstellen lassen. Danach habe ich aus dem Dialog einen „Masterprompt“ entwickelt (den könnte ich ab jetzt für alle solche Notizen immer wieder verwenden) – damit ich den hier teilen kann.“
Also es geht um Notizen, um die Zusammenfassung dieser Notizen und um die Generierung eines „Master-Prompts“, um sich zukünftige Notizen nach einem bewährten Schema zusammenfassen zu lassen. Und nicht zuletzt – denn es ist ein sehr ausführlicher Beitrag! – kann man sich das durchlesen, was im konkreten Workshop verhandelt wurde („Aspekte für moderne Trainingsformate“). Und auf allen Ebenen ist der Beitrag inspirierend.
Harald Schirmer, Blog, 28. Oktober 2025
Bildquelle: Harald Schirmer
Shengda Printing Technology invests in further ten Jetfire 50 inkjet systems
Shengda Printing Technology is “China’s largest web-to-print company”: More than 95 percent of Shengda’s orders come through the Internet, with a daily capacity of 80,000 orders. A few months ago, it also became the first Chinese user of a Jetfire 50 industrial inkjet system from Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg). Since it started operating in June 2025, Shengda has already produced over 10 million prints.
Shengda Printing Technology investiert in zehn weitere Jetfire 50 Inkjet-Systeme
Shengda Printing Technology ist nach eigener Aussage das größte Web-to-Print-Unternehmen in China: Mehr als 95 Prozent aller Bestellungen kommen über das Internet, mit einer täglichen Kapazität von 80.000 Bestellungen. Seit einigen Monaten ist das Unternehmen zugleich der erste chinesische Anwender eines industriellen Jetfire 50 Inkjet-Systems der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg). Seit seiner Inbetriebnahme im Juni 2025 hat Shengda damit bereits über 10 Millionen Drucke produziert.
Dialog von Industrie und Politik zeigt Wirkung
Am 15. Oktober 2025 hat die EU-Kommission angekündigt, Palettenumwicklungen und Umreifungsbänder im Rahmen zweier Delegierter Rechtsakte von den Wiederverwendungszielen des Artikel 29.2 und 29.3 der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) auszunehmen. Um den Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette grundlegende Orientierung und Hilfen rund um regulatorische Aspekte der Ladeeinheitensicherung zu geben, bereitet das dvi ein praxisnahes Informationspapier vor. Es sammelt Ergebnisse des Ausschusses Ladeeinheitensicherung, in dem Mitgliedsunternehmen aus der Lieferkette ihre Expertise einbringen.
Girls Who Print Day Conference returns November 13
As conversations about workforce development, representation, and retention continue across the printing and graphic communications industry, Girls Who Print is taking action with its 13th annual Girls Who Print Day Conference, FEMPIRE: Build It. Rule It. Own It., on November 13, 2025, from 10 a.m. to 3 p.m. ET on Zoom.
Canon Mastercraft Day in Krefeld: Exzellenz im professionellen Fotodruck
Im Headquarter von Canon Deutschland drehte sich am 21. Oktober alles um die Kunst des perfekten Drucks: Beim Canon Mastercraft Day kamen Canon Graphic Arts Druckpartner, Software- und Papier-Hersteller sowie professionelle Fotografen zusammen, um die Faszination und die technische Exzellenz hinter dem zertifizierten Mastercraft-Druckworkflow zu erleben.
Bundestariftreuegesetz: BVDM kritisiert Eingriff in Tarifautonomie und unverhältnismäßige Bürokratie
Anfang November befasst sich der Bundestag mit dem Entwurf des Bundestariftreuegesetzes. In einer Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales lehnt der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) den Entwurf als inakzeptablen Eingriff in die Tarifautonomie und unverhältnismäßig bürokratisch ab. Auch die mit der geplanten Tariftreueregelung verbundene Benachteiligung von im Inland produzierenden Unternehmen ist aus Sicht des BVDM nicht hinnehmbar.
Mehr als Oberfläche: ICON Glam verleiht Printprojekten Charakter
Mit der neuen Feinst- und Designpapierkollektion ICON Glam erfüllt IGEPA den stetig wachsenden Wunsch nach multisensorischer Markenkommunikation. Spannende Texturen laden zum Befühlen ein, während visuelle Effekte und ansprechende Farben die Blicke auf sich ziehen. Der Benefit? Mit der richtigen Papierwahl lassen sich sowohl der Wiedererkennungswert als auch die Markenwahrnehmung nachhaltig stärken – ob im Packaging, Editorial Design oder aber in der Unternehmenskommunikation.
Herma schaltet digitalen GreenGuide frei
Praktisch jede Verpackung kann (noch) nachhaltiger werden – und Etiketten spielen dabei eine oft unterschätzte Rolle. Der neue und in dieser Form derzeit wohl einzigartige digitale GreenGuide von Herma zeigt mit wenigen Klicks, was Etiketten dazu beitragen können und welches Haftmaterial sich dafür eignet. Ob PET-Flasche, flexible oder faserbasierte Verpackung, ob Glas, Aluminium oder spezielle wiederverwendbare Behälter: Mit nur drei oder vier einfachen Vorgaben liefert der digitale GreenGuide auf der Website von Herma Haftmaterial eine aussagekräftige Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen.
GRA International Gravure Award 2025
The Global Rotogravure Association is proud to announce the winners of this year’s International Gravure Awards — honouring excellence, innovation, and sustainability in gravure printing. The awards were presented during the gala dinner of the International Gravure Days, held from 20 to 22 October 2025 at the Crowne Plaza Florya in Istanbul.
Deutsches Verpackungs-Museum diskutiert erstmals über Premium-Kosmetik
Denkt man – frei nach Heinrich Heine – an das industrielle Deutschland, drängen sich einem unweigerlich klingende Namen auf. Die meisten stammen aus dem Maschinenbau oder der Automobilbranche. Nicht weniger renommiert ist Kosmetik aus Deutschland: Unter dem internationalen Schlagwort „G-Beauty“ – Kosmetik ‚made in Germany‘ – haben sich heimische Marken international einen Namen gemacht.
Oktober 2025: Geschäftsklima zeigt sich stabil
Im Oktober 2025 zeigte sich das saisonbereinigte Geschäftsklima in der deutschen Druck- und Medienindustrie stabil. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte saisonbereinigte Geschäftsklimaindex wies gegenüber dem Vormonat einen Zuwachs von 0,4 Prozent auf. Mit 89,9 Punkten lag der Index damit im Oktober rund 0,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Während die aktuelle Geschäftslage von den Unternehmen etwas schlechter bewertet wurde als im September, verbesserten sich die Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Diese positive Entwicklung der Geschäftserwartungen trug maßgeblich zur Stabilisierung des Geschäftsklimas bei.
Wissensmanagement x KI (WMOOC)
Die Moderator:innen des Wissensmanagement-MOOCs (WMOOC) waren schnell und haben die Aufzeichnung der Session mit Simon Dückert bereits online gestellt. Im ersten Teil dieses Vortrags geht es um die Einordnung des Themas: Simon Dückert geht auf die Entwicklung des Wissensmanagements und der KI ein und führt beide Konzepte zusammen. Auf diesem Weg fallen zum Beispiel Stichworte wie „AI First KM“ und „Co-Intelligence“ (Ethan Mollick). Der zweite Teil ist ein kurzer Werkstattbericht: Simon Dückert berichtet von KI in der Wissensbewahrung (Expert Debriefing) und zeigt auf, wie man die Inhalte des WMOOCs mit Hilfe von KI weiter bearbeiten und nutzen kann.
open academy, 27. Oktober 2025
Heidelberg taking prepress automation to the next level
Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) is committed to the goal of fully automating the print production value chain so that printing becomes an autonomous process. Even though digitalization more or less started with prepress, further potential to make efficiency gains still exists. Heidelberg is taking the automation of computer-to-plate (CtP) processing to the next level by launching the Compact Pallet Loader (CPL) and the Compact Bender, and by integrating them into a single CtP line.
Heidelberg treibt Automatisierung in der Druckvorstufe weiter voran
Die komplette Automatisierung der Wertschöpfungskette in der Druckproduktion bis hin zum autonomen Druck ist das erklärte Ziel der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg). Und obwohl die Digitalisierung in der Druckvorstufe quasi ihren Anfang nahm, gibt es immer noch weiteres Potenzial für Effizienzgewinne. Mit der Markteinführung des Compact Pallet Loaders (CPL) sowie des Compact Benders und deren Integration in eine Belichterstrecke treibt Heidelberg die Automatisierung bei der Druckplattenbelichtung weiter voran.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
