Übertragungsraten - Berechnung
Hier ein umfangreicher Artikel zum Thema ADSL http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0305235.htm
Übungsaufgaben und Hinweis von cuya:
Informationen von www.mathemedien.de
Internetanschluss
Medienproduktion, alle Fachrichtungen
Hier können Übertragungsraten und -zeiten von Bedeutung sein.
20 Wie lange (in Minuten und Sekunden) dauert voraussichtlich der Upload von 16 Mebibyte Daten, wenn die nominelle Datenübertragungsrate 192 Kilobit pro Sekunde beträgt und die reale Übertragungsgeschwindigkeit auf 80 % dieses Werts geschätzt wird?
21 Wie hoch (in Kilobit pro Sekunde) war die effektive Datenübertragungsrate, wenn der Download eines 240 MiB großen Software-Updates sieben Minuten dauerte?
22 Wie lange (in Minuten und Sekunden) dauert der Download eines 240 MiB großen Software-Updates, wenn die effektive Übertragungsgeschwindigkeit um 25 % geringer ist als die nominelle Übertragungsrate von 6 Mbit/s.
23 Wie lange (in Minuten und Sekunden) dauert der Upload eines 25 MiB großen E-Mail-Anhangs, wenn die angegebene Übertragungsrate von 768 kbit/s zu 80 % erreicht wird? Berücksichtigen Sie bei der Berechnung, dass die Daten für die Übertragungg umcodiert werden, sodass sich die Datenmenge im Verhältnis 8 : 6 erhöht.
24 a) Das Hochladen von 50 Mebibyte dauerte 15 Minuten. Welche durchschnittliche Übertragungsrate in Kilobit pro Sekunde wurde erreicht?
b) Um wie viel Prozent wurde die nominelle Übertragungsrate von 512 kbit/s unterschritten?
c) Wie hoch müsste die effektiv erreichte Übertragungsrate sein, wenn die Übertragung von 100 MiB nicht länger als 5 Minuten dauern soll?
Lösung: www.mathemedien.de
Kommentare
Mebibyte??
1 Mebibyte = 1024 Kibibyte (da rechnet man zur nächsten Einheit eben mit 1024)
1 Megabyte = 1000 Kilobyte (da rechnet man mit 1000 zur nächsten Einheit)
Wir habens anders gelernt.
bzw. das Wort Mebi oder Kibi ist nie gefallen...
das mit den 1000 und 1024 ist mir nicht unbekannt, wir haben nur in der Schule immer
1 GB = 1024 MB, 1 MB = 1024 KB, 1 KB = 1024 Byte, 1 Byte = 8 Bit.
GBit = 1000 Mbit, 1MBit = 1000 KBit etc. (bei der Datenübertragung)
gesagt.
??
Hallo,
die Einführung dieser Einheit durch den Verlag Beruf und Schule finde ich grenzwärtig.
Es gibt diese Unterscheidung, festgelegt von der International Eletrotechnical Commission. Die Akzeptanz für diese IEC-Binärpräfixe ist in der IT-Branche bis heute gering. Und wenn das in der IT-Branche schon kaum verwendet wird, so würde ich es in der Prüfung zum Mediengestalter erst recht mit Vorsicht genießen!
Viele Grüße
Peter
also mebibyte aus dem Gehirn streichen?
Hallo,
den Begriff würde ich mal im Hinterkopf behalten für den Fall, dass er irgendwo auftaucht. Wichtiger ist es, beide Berechnungsarten zu kennen.
Im übrigen finde ich es sehr auffällig, dass cuya zu wirklich JEDEM auch nur halbwegs passenden Eintrag Aufgaben aus »Mathemedien« verteilt ... das sieht mir doch sehr nach Schleichwerbung aus.
Viele Grüße
Tanja
ich habe nochmal eine Frage zu der Übertragungsrate, da hat mir bis jetzt jeder was anderes gesagt:
heisst "kilo" hier 1000 oder 1024?
bei der Datenmenge ist es 1024. doch bei der Übertragungsrate?
->also 1kbit/s = 1000 Bit/s oder 1024 Bit/s ?
Beispiel: 6Mbit/s = ?
cya
Also bei der 20 habe ich 1,13 min raus, bei der 21 habe ich 585,14 Pro sec raus, und bei der 3 hab ich aufgehört weil da ne wirsche zahl von 512 min rauskahm bitte um korriegierung.
Hochachtungsvoll
Bobaheit möööp
Ich blick jetzt grad auch gar nicht mehr durch mit mega und mebi und so weiter...
Hallo Svenja_W und die anderen,
bitte nicht durchdrehen! Die Einheit Mebibyte/Kibibyte hat sich in der Praxis nicht durchgesetzt und die Aufgabensteller orientieren sich in den Fragestellungen an der betrieblichen Praxis und nicht an irgendwelchen neuen Vorschlägen von Standardisierungsorganisationen.
Genau, wie Sie bereits geschrieben haben, wird also gerechnet:
Viele Grüße
Thomas Hagenhofer
Projektmitarbeiter "Mediencommunity 2.0"
Hallo Thomas und the others
Kibi und Mibi etc. ist der neue IEC Standard wonach nicht 1000 bit 1kbit sind, sondern eben
1024 bits = 1 kibit ist.
Und wenn in der Prüfung Aufgaben mit Kibit angaben drann kommen (was uns in der Berufsschule gesagt wurde) muss man eben schon mit 1024 bei der Datenübertragung rechnen.
Allerdings ist es erlaubt (laut meines Wissens) anzugeben nach alter gewohnheit zu rechnen.
Man muss es lediglich hinschreiben und mit richtigen bezeichnungen rechnen.
Mich nervt die Verwirrung auch aber es ist halt nunmal der neue Standart.
Gruß @all
"Benchmarking is nothing else than: Copy With Pride!"
Hallo zusammen,
ich gebe zu, dass auch ich verwirrt bin, Dass wir da nicht alleine sind, sieht man an dem folgenden Artikel:
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,606308,00.html
In der Tat gibt es also einen neuen Standard, aber niemand hält sich dran.
Deshalb ist mein Tipp: Gebt bei evt. Rechnungen in der Prüfung mit an, welcher Umrechnungsfaktor verwendet wird (1000 oder 1024) - also nicht einfach das Ergebnis hinschreiben.
So können die Prüfungsausschüsse nachvollziehen, auf welcher Basis gerechnet wurde.
Da in der Praxis beide Umrechnungsfaktoren angewendet werden, sollten die Ausschüsse auch beides akzeptieren.
Viele Grüße und nicht nervös werden ;-)
Thomas Hagenhofer
@ Svenja
Also die Datenmenge wird mit 1024 = KB gerechnet.
Die Übertragungsrate mit 1000 = Kbit.
EIN KB sind 1024 Byte * 8 Bit = 8192 Bit ! (Datenmenge!)
8192 Bit / 1000 bit = 8,192 Kbit
Beispiel Nr. 20: 16 MB * 1024 * 1024 * 8 = 134217728 Bit (Datenmenge in Bit)
134217728 Bit / 1000 = 134217,728 Kbit (Datenmenge in Kbit)
192 Kbit / 100% * 80% = 153,6 Kbit/s (Reale Übertragungsrate)
134217,728 Kbit / 153,6 Kbit = 873,8133333 Sekunden
Versuchs mal mit den anderen Aufgaben. Du schaffst das! ;)
Nabend,
hat jemand ne Idee, wo ich einen Onlinedatenübertragungsrechner finde bzw. eine Freeware zum downloaden?
Quasi wo man die Datenübertragungsrate angibt und die Größe der up bzw. downzuloadenden Datei und er einem die Zeit ausrechnet.
Wäre super da ich Aufgaben habe ohne Lösungsweg.
AUFGABE FÜR ALLE :)
a) 4 Videos a 35MB sollen übertragen werden bei einer rate von 128 kbit/s.
in Stunden, Minuten und Sekunden ausrechnen
b) 10 Bilder a 12MB bei 128 kbit/s sollen Übertragen werden, allerdings sind nur 80%
der vollen Übertragungsrate vorhanden.
"Benchmarking is nothing else than: Copy With Pride!"
a) 4 x 35 mb=140 mb
140 mb=1174405120 bit
128 kbits=1048576 bits/s
1174405120 / 1048576 = 1120 bits/s=18 Min. 40 Sek?????
ist es richtig?
Dein Ergebniss ist falsch weill du mit 128 KB/sec gerechnet hast.
Du sollst aber mit 128 kbit/sec rechnen.
Ansonsten wäre es richtig.
Gruß
"Benchmarking is nothing else than: Copy With Pride!"
Genau,
entweder 128 kbit = 128.000 bit (Faktor 1000)
oder 128 kbit = 131.072 bit (Faktor 1024)
Beides wäre korrekt.
Gruß Thomas Hagenhofer
Ich meinte eigendlich, dass Sie mit 128 kbyte/s gerechnen hat
und nicht wie angegeben mit 128 kbit/s.
Das was du meinst wäre dann korrekt beschrieben:
entweder 128 kbit = 128.000 bit (Faktor 1000)
oder 128 kibibit = 131.072 bit (Faktor 1024)
Gruß
"Benchmarking is nothing else than: Copy With Pride!"
also ich habe bei 1.)
4 x 35MB = 140MB
140MB x 1024 = 143360KB x 1024 = 146800640 Byte x 8 = 1174405120 Bit
auf Kbit hochgerechnet, mit :8 = Byte, : 1000 (wegen KBit) = 146800,64 KBit
1486800,64 KBit : 128 Kbit/s= 1146,88 Sekunden
also 0 std, 19 minuten und 7 sekunden
und bei 2.)
da rechnet man dann quasi mit 102,4 KBit/s, wegen der 80% Höchstleistung.
da käme dann 0 std, 20 Minuten und 29 sek raus!
4 x 35 MB = 140 MB
140 MB x 1024 x 1024 x 8 = 1174405120 bit
128 kbit/s x 1000 = 128000 bit
1174405120 bit / 128000 = 9175,04 sek / 3600 = 2,548622222 Std = 2 Std
0,548622222 x 60 = 32,91733333 Min = 32 Min
0,91733333 x 60 = 55,04 Sek
0,04 Sek aufrunden, oder weglassen???
Hast du nicht bei 128kbit/s x 1000 = 128000 Byte raus?
das muss man doch noch x 8 nehmen oder nicht?
wegen 8 Bit = 1 byte
1000 Byte = 1 KBit
oder hab ich immernoch nen denkfehler.
andere leute machen es widerum ganz anders, z.B. kam mein Lehrer bei bespielsweise 3500 Kbit auf 27,34 MBit wenn er es umrechnete... ??!!! (3500 : 1024 x 8)???
das hieße ja 1 KBit = 0,0078 MBit????
Hallo Svenja_W,
der Umrechnungsfaktor 8 taucht nur auf, wenn man Bytes in bits umrechnen muss. (1 Byte = 8 bit)
128kbit/s = 1000 x 128 bit/s (alternativ: 1024 x 128 bit/s)
So kam der Fehler zustande.
Gruß Thomas Hagenhofer
Freunde, ich check es nicht.
Das wird eine Streichaufgabe, ich gebe auf! ^^
@Svenja_W
Dein Denkfehler ist bei der Übertragungsrate! Kbit/s !
Schau mal Deinen Kommentar vom 24.Nov. - 15:08 genauer an.
... wegen 8 Bit = 1 byte Das stimmt.
...1000 Byte = 1 KBit Stimmt nicht,
Das ist Dein Denkfehler, 1000 Byte x 8 wären doch 8000 Bit, und 8000 Bit / 1000 = 8 Kbit.
KB= Kilobyte (1024x8) , Kbit = 1000 Bit (NICHT mal 8!)
LG Crazychaos
also wenn man es so sieht ergibt alles ein sinn ^^ ...
1 GB = 1024 MB
1 MB = 1024KB
1 KB = 1024 Byte
1 Byte = 8 Bit
aber
1 Gbit = 1000 Mbit
1 Mbit = 1000 Kbit
1 Kbit = 1000 Bit
den schritt mit 8 Byte quasi einfach weglassen.
wenn das jetzt immer noch nicht richtig ist, lauf ich lachend in ne Kreissäge!
Kannst die Kreissäge aus lassen! :)
Eine Streichfrage weniger!
Und vom Rechenweg her, Datenmenge in Bit umrechnen, dann in die Kbit (/ 1000) und schon kannst Du
die Datenmenge (jetzt ja in Kbit) durch die Übertragungsrate (X Kbit/s) teilen und du hast die Dauer inSekunden!
Aufgabe: Dateigröße 12 MB Übertragungsrate 500 Kbit/s . Wie lang dauert die Übertragung?
Hallo Crazychaos,
nun, die Regel ist ja, dass bis 5 abgerundet und ab einschließlich 5 aufgerundet wird.
Wenn also ganze Sekunden gefragt sind, dann in diesem Fall abrunden - sprich weglassen. ;-)
Gruß Thomas Hagenhofer
Zu Aufgabe a)
Man rechnet als erstes logischerweise die gesamte Datengröße aus. (4 x 35 MB = 140 MB)
MERKE : Mann muss mit der gleichen Einheit teilen das heißt kbyte Datengröße durch kbyte/s um
auf die Sekunden zu kommen aus welchen wir nachher die Stunden und Minuten herausbekommen.
128 kbit/s * 1000 bit = 128000 bit
dann teilen wir die 128000 bit durch 8 (weill wir auf Byte kommen wollen) (remember 8 Bit = 1 Byte )
128000 / 8 = 16000 Bytes weiter auf KB geteilt durch 1024 = 15.625 KByte
Nun noch die 140 MB auf KB umwandeln :
140MB * 1024bit = 143360 KB
Jetzt haben wir zwei gleiche Einheiten durch die wir teilen können.
143360KByte
15.625 KByte/s = 9175.04 sekunden
9175.04 Sekunden teilen wir nun durch 3600 s (weill eine Stunde 3600 Sekunden hat)
9175.04 s
3600 s = 2.54 Stunden Wir haben einen Rest von 0.54 den rechnen wir * 60 (Sekunden)
0.54 * 60 = 32.4 min
Antwort : Der Download dauert 2 Stunden 32 Minuten und 4 Sekunden
"Benchmarking is nothing else than: Copy With Pride!"
Durch die gleiche Einheit teilen stimmt schon, aber dann musst Du, meiner Meinung nach, die Einheit der Übertragungsrate verwenden.
Es heißt ja 128 Kbit/s und nicht 128 Kbyte/s ! Oder?
ja, na sicher desshalb rechne ich ja auch erst um !
"Benchmarking is nothing else than: Copy With Pride!"
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0305235.htm