U11: Barrierefreiheit
9. Oktober 2020 10:43
– Peter Reichard
Anleitung für das Wiki
In diesem Wiki könnt ihr gemeinsam Lerninhalte erstellen. Jedes Wiki ist direkt und für jeden angemeldeten User editierbar. Wenn bereits bei vorherigen Prüfungs-Wikis zum Thema (manchmal auch nur Teilgebiete streifend) erstellt wurden, so werden sie unten verlinkt. Ansonsten einfach hier diesen Eintrag überschreiben und mit entsprechenden Inhalten füllen.
Um Beispielaufgaben etc. zu bearbeiten haben wir extra eine Lerngruppe (https://mediencommunity.de/lerngruppe-mediengestalter-winter-2020) eingerichtet, bitte diese für das gemeinsame Lösen von Aufgaben nutzen.
Viel Erfolg beim Lernen.
Das Team der mediencommunity
Bewertung:
Bisher keine Bewertung
Kommentare
meine Kleine Zusammenfassung zu dem Thema
Barrierefreiheit
4 Grundvorraussetzungen
Beispiele für “Barrieren”
Lösung der “Barrieren”
Gründe für Barrierefreie Webseiten
Umsetzung
-> möglichst flexibel (em, prozentual)
-> eine Lösung für alle Nutzer (aufwändige Wartung
->alle Infos min über Zwei Sinne wahrgenommen werden können
Allgemeine Designprinzip
-> Textalternativen für grafische Inhalte
-> Untertitel für Audio + Video
-> flexible Darstellung (Format, Farben, Schriftgrößen)
-> Tastatur
-> Navigationshilfen + Ortsangaben
-> einfache + verständliche Texte
-> konsistenter Aufbau + gute Selbsterklärbarkeit
-> Eingabehilfen + aktive Fehlervermeidung
-> max Kompatibilität mit Browsern+ Hilfsmitteln
Barrierefreies HTML
-> Dokumentensprache setzen (xml: lang = “de”)
-> Meta - Tags + Seitentitel
-> Inhalt + Design Trennung durch CSS
-> keine Tabellen aber in <div>
-> Überschriften gut verwenden (h1, h2, h3)
-> Versteckte Überschrift für Navigationsblock einfügen
-> Nav auch ohne Javascript
-> alt-Attribute
-> Tabellen mit Tabellenhead <th>
-> Eingabefelder <label>