Haupt-Reiter

Video-Daten

Videodaten

Datenmenge eines Videos hängt von mehreren Faktoren ab:
- Bildformat und -auflösung sowie der Fernsehnorm(4:3-PAL = 720x576px; 16:9-HDTV z.B. 1440x1880px; Internet z.B. 360x288px)
- Farbtiefe in Bit
- Bildwiederholfrequenz(Framerate) wird ebenfalls durch gewählte Fernsehnorm vorgegeben – bei PAL und HDTV 25 Vollbilder pro Sekunde (Hz)
- Gesamtlänge des Videos in s
- Codec zur Reduktion der Datenmenge
- Audioanteil
- Berechnung der Datenmenge:

            B x H x fv x  F x t
  D =   ----------------------  [MB]
            8 x 1024 x 1024


B=Breite in px, H=Höhe in px, fv=Bildwiederholfrequenz in Hz, F=Farbtiefe in Bit, T=Gesamtlänge in s
- mit unkrompimierten Videos kann in der Praxis nicht gearbeitet werden
- absolute Datenmenge spielt eine untergeordnete Rolle
- für Wiedergabe des Videosignals von CD, DVD, oder Blue-ray oder Streaming im Internet ist die Angabe des Datenstroms von größerer Bedeutung(Datenmenge, die jede Sekunde des unkomprimierten Videos liefert)
- Berechnung des Datenstroms:

            B x H x fv x  F
  d =   ------------------  [Mbps]
           1000 x 1000*) Datenraten werden mit k=1000 und M=1.000.000 gerechnet

- Videos auf DVDs werden mit 4-8MBit/s abgespeichert
- Bei Video Streaming muss die Datenrate deutlich reduziert sein z.B. 500kBit/s

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

Kommentare

Videodaten

Datenmenge eines Videos hängt von mehreren Faktoren ab:

- Bildformat und -auflösung sowie der Fernsehnorm(4:3-PAL = 720x576px; 16:9-HDTV z.B. 1440x1880px; Internet z.B. 360x288px)

- Farbtiefe in Bit

- Bildwiederholfrequenz(Framerate) wird ebenfalls durch gewählte Fernsehnorm vorgegeben – bei PAL und HDTV 25 Vollbilder pro Sekunde (Hz)

- Gesamtlänge des Videos in s

- Codec zur Reduktion der Datenmenge

- Audioanteil

- Berechnung der Datenmenge:

            B x H x fv x  F x t

  D =   ----------------------  [MB]

            8 x 1024 x 1024

B=Breite in px, H=Höhe in px, fv=Bildwiederholfrequenz in Hz, F=Farbtiefe in Bit, T=Gesamtlänge in s

- mit unkrompimierten Videos kann in der Praxis nicht gearbeitet werden

- absolute Datenmenge spielt eine untergeordnete Rolle

- für Wiedergabe des Videosignals von CD, DVD, oder Blue-ray oder Streaming im Internet ist die Angabe des Datenstroms von größerer Bedeutung(Datenmenge, die jede Sekunde des unkomprimierten Videos liefert)

- Berechnung des Datenstroms:

            B x H x fv x  F 

  d =   ------------------  [Mbps]

           1000 x 1000*) Datenraten werden mit k=1000 und M=1.000.000 gerechnet

- Videos auf DVDs werden mit 4-8MBit/s abgespeichert

- Bei Video Streaming muss die Datenrate deutlich reduziert sein z.B. 500kBit/s