Densitometrie
              6. Juli 2009  10:12
              
               – mediencom              
          
            
      
      - in der Densitometrie wird die optische Dichte D von Vorlagen, Drucken und fotografischen Materialien gemessen
 - zur Bestimmung der Dichte werden Densitometer verwendet
 - das menschl. Auge empfindet Helligkeitsunterschiede nicht linear, sondern logarithmisch
 - der Unterschied zwischen der Opazität O (Lichtundurchlässigkeit) von 1 bis 100 wirkt auf das Auge also 2fach, nicht 100fach (2 = log 100)
 - die Dichte wird deshalb durch die Logarithmierung der Opazität errechnet
 
Status: 
Von Nutzer/n erstmalig erstellt
