| Überzug | Zuschnitt aus flexiblem Material zum Beziehen von Werkstücken, z.B. Buchdecken, Kästen. | 
          
                  | Umdrehen | Auch Eindrehen. Der Druckbogen wird zweimal auf derselben Seite bedruckt. Nach dem ersten Druck wird der Bogen um 180º gedreht. | 
          
                  | Umfang | Anzahl der Bogen oder Seiten eines Buches oder einer Broschur. | 
          
                  | Umhängen | Schmales Herumkleben eines Achtel- oder Viertelbogens (Bogen (4)) um einen Falzbogen. Das U. kann in der handwerklichen Buchbinderei als Arbeitsschritt beim Vorrichten notwendig sein. | 
          
                  | Umlegen | Anbringen eines Schutzumschlags um Broschur oder Buch. | 
          
                  | Umschlag | Schutzhülle aus Karton für Broschuren. Der U. ist mit dem Broschurblock fest verbunden und ist durchgehend um den Rücken gelegt. Der U. ist nicht zu verwechseln mit dem Schutzumschlag. | 
          
                  | Umschlagen | Der Druckbogen wird nach dem Schöndruck um die kurze Achse gewendet. | 
          
                  | Umstülpen | Der Druckbogen wird vor dem Widerdruck um die lange Achse gewendet. Die Vorderanlage wechselt. |