Altona Testsuite und FOGRA-Medienkeil
FOGRA-Medienkeil
- Der Medienkeil ist ein digitales Kontrollmittel der Farbverbindlichkeit von Proof und Druck.
- Der Medienkeil ist eine Datei mit abgelegten Farbwerten.
- Die Sollwerte ergeben sich aus der ISO 12642 für die jeweiligen Papierklassen.
- Die Istwerte werden mit den Druck des Medienkeils durch einen Spektralfotometer ausgemessen.
Differenz = Delta E-Wert? (Wenn hierzu jemand mehr weiss, bitte korrigieren oder ergänzen)
Altona Testsuite
Altona Testsuite ist ein Satz aus drei Testdateien (Measure, Visual, Technical) im PDF-Format, mit denen getestet wird, ob ein Digital-Proof-System die Norm PDF/X-3 korrekt umsetzen kann. Das Anwendungspaket enthält zusätzlich zu jeder dieser drei Dateien Referenzdrucke auf den fünf Standard-Papierklassen nach ISO 12647. Dieses Testpaket wurde gemeinsam von der ECI, dem Bundesverband Druck und Medien sowie Ugra und Fogra entwickelt.
Meine Frage:
Ich verstehe nicht ganz was der Unterschied dieser beiden ist?
Werden nicht mit beiden die Farbverbindlichkeit für die jeweiligen Papierklassen ermittelt? Vielleicht habe ich auch nicht genau die Altona Testsuite verstanden...
Bitte um Aufklärung!
Kommentare
Entschuldigung wenn ich dieses alte Thema nochmal hervorhebe:)
Es geht um folgendes, unsere Lehrer erzählen irgendwie immer unterschiedliches. Manche sagen der Medienkeil richtet sich nach der ISO 12642, andere sagen er richtet sich nach der ISO 12547...
Was stimmt denn nun? Ich weiß an dem Punkt gerade auch nicht weiter da wir in der Klasse gerade ein Projekt dazu machen müssen:)
Ich hoffe es kann mir wer weiterhelfen.
lG
Woelfchen
*ISO 12647