6. Prüfungsgebiet: Bilder gestalten, erfassen und bearbeiten:
 Bilder erfassen

Anleitung für das Wiki
In diesem Wiki könnt ihr gemeinsam Lerninhalte erstellen. Jedes Wiki ist direkt und für jeden angemeldeten User editierbar. Wenn bereits bei vorherigen Prüfungen Wikis zum Thema (manchmal auch nur Teilgebiete streifend) erstellt wurden, so werden sie unten verlinkt. Ansonsten einfach hier diesen Eintrag überschreiben und mit entsprechenden Inhalten füllen. Konkrete Aufgaben gemeinsam lösen oder besprechen könnt ihr zudem in der Lerngruppe.https://mediencommunity.de/lerngruppe-mediengestalter-zp-2023

Viel Erfolg beim Lernen.
Das Team der mediencommunity

Bewertung: 
0
Bisher keine Bewertung

 

Kommentare

Hallo Zusammen, glaubt Ihr auch, dass es sich bei dem Thema um Pixelberechnungen handelt - also wie viele Pixel muss ein Bild haben, damit ich es in einem bestimmten Format drucken kann?

Oder geht es eher um Dateiformate und Bildkompression? Danke für Eure Ideen Alois

Sind ja immer nur Vermutungen, aber Bilderfassung ist ja auch Scannen bzw. der Scanvorgang.

 

Grüße

Peter Reichard

Mein erster Gedanke war auch Scannen und Rastern. Eine meiner Lehrerinnen meinte, es könnte aber auch in Richtung Fotografie gehen. Ist echt schwierig, das so fest zu machen...

Bild von rcw65

Hallo zusammen,

zu dem Thema fällt mit folgendes ein:

Fotografieren

  • Kameraeinstellungen
  • Bildaufteilung (Vorder-, Mittel-, Hintergrund)
  • Bildgestaltung (Schwerpunktbildung mit Goldenem Schnitt oder Drittel-Regel)
  • Blickführung (Licht/Schatten, Linien, Perspektive)

 

Scannen

Scannereinstellungen

  • Auflösung (Berechnungen mit und ohne Skalierung und Kompression)
  • Farbe, S/W, Graustufen, Strich, Raster
  • Scannertypen und deren Funktionsweise

 

Robert Warta

RBB Müritz

Warendorfer Straße 14

17192 Waren (Müritz)

Bild von Pixelschubser Zwerg

Ein Berufsschullehrer gab uns ein Aufgabenblatt mit Fragen, welche seiner Ansicht nach in der Zwischenprüfung zum Thema Kameraeinstellungen drankommen könnten.

Folgendes wurde gefragt.

Rolle der Blende bei der Fotografie

Zweck der Anpassung der Belichtungszeit

Einstellung der ISO-Zahl Bedeutung

Zuordnung Belichtungszeit zu Blendenöffnung

Zuordnung Blenden und Belichtungszeit zu Bildbeispielen

Unterschied DNG Dateiformat und JPEG

Zuordnung Brennweite eines Objektives zu Bildbeispielen (Weitwinkelobjektiv, Teleobjektiv, Porträtobjektiv, etc.)

Definition Objektivbrennweite und Erklärung Rolle in Bezug auf Tiefenschärfe/Schärfentiefe

Ich denke. Wenn man zu den Fragen Antworten hat, ist man zum Thema fotografisches Bilder erfassen gut aufgestellt.

Beste Grüße