Der Räderstempel besteht aus einem Gehäuse aus vernickeltem Stahlblech, Messing  oder Kunststoff, einem handfesten Griff und einer durch Scharniere beweglichen  Metallplatte mit Ausschnitt für das Datum und den strahlenförmigen Gummi- bzw.  Kunststoffrädern mit den Buchstaben oder Ziffern. Zwischen den einzelnen Rädern  befindliche Metallblätter erleichtern das Einstellen des Textes, der durch zwei  bewegliche Bügel in Schrifthöhe festgehalten wird. Durch die verstellbare Achse  kann der Rädersatz genau auf gleicher Höhe mit der Textplatte gebracht werden.  Den Räderstempel gibt es als Handfärber oder als Selbstfärber mit und ohne  Textplatte.