Abkürzungen von Wortreihen oder -zusammensetzungen wie EU, DDR, mfG, etc., usw. Werden die Buchstaben einzeln gesprochen (LKW als El-Ka-We) oder wie ein Wort gesprochen (NATO), wird hinter die Abkürzung kein Punkt gesetzt.
System zur Sounderzeugung auf digitalem Wege. Heutige Soundkarten sind standardmässig mit einem bis mehreren Synthesizern ausgerüstet. Dadurch ist die Karte in der Lage MIDI-Dateien abzuspielen, da solche Dateien bekanntlich nur Klanganweisungen enthalten, welche erst vom Synthesizer in hörbare Töne umgewandelt werden.
Enhanced Graphics Adapter. Veralteter Grafikstandard mit einer Auflösung von 640x350 Punkten und einer Begrenzung auf 16 Farben. Nachfolger von CGA und Vorfahre von VGA. Im Unterschied zu VGA arbeitet EGA mit digitalen Signalen.
Teil einer Festplatte, der die Arbeitsdaten enthält. Eine Festplatte kann eine oder mehrere Partitionen enthalten, wobei sich jede wie ein eigenes Volume verhält. Partitionieren nennt man den Vorgang des Aufteilens einer Festplatte in Partitionen, dabei gehen in der Regel alle gespeicherten Daten verloren.
Wortschatz. Geordnetes, alphabetisch und systematisch aufgebautes Verzeichnis von Begriffsbenennungen eines bestimmten Fachgebietes. Bestandteil leistungsfähiger Textverarbeitungsprogramme.
Der Speicherbereich oberhalb von 640 KB wird als Erweiterungsspeicher bezeichnet. Um ihn benutzen zu können, sind spezielle Treiber notwendig. Ausserdem muss ein Programm in der Lage sein, diesen auch zu nutzen (z.B. Windows).
Anorganische Bestandteile im Papier, die nicht verbrennen bzw, verflüchtigen. Durch den Aschegehalt kann der Anteil an Füllstoffen im Papier überprüft werden.