Ursprünglich durch die Federführung des Schreibers entstandener Ausdruck der Schrift als Wechsel von feinen und fetten oder gleichstarken Buchstabenstrichen. Auch bei den Druckschriften ist damit der charakteristische Wechsel von Strichen verschiedener oder gleicher Stärke gemeint.
Das Affenschwanz-Zeichen wird ät gesprochen und steht in einer Internet-Mail-Adresse zwischen dem Namen und dem Ort des elektronischen Briefkastens. Anhand dieses Symbols (innerhalb einer Adresse) erkennen Programme und Kommunikationssysteme solche Dateien als Mail.
Ist der Grad der Zähflüssigkeit. Die auf die innere Reibung der Moleküle beruht. Die Viskosität nimmt mit steigender Temperatur ab und mit sinkender Temperatur zu. Die Messung erfolgt mit einem Viskosimeter. Niedrigviskose entspricht dünnflüssig. (siehe Rheologie)

Seiten